Donnerstag, 18. September 2025, 00:47 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 16. August 2002

Beiträge: 609

Bike: Simson Schwalbe mit Benelli Jarno Motor 30PS^^ und Yamaha YZF-R1

Wohnort: Essen

16

Freitag, 20. Februar 2004, 20:26

immer gradeaus ist für deinen reifen nicht gut da der dann eckig abgefahrn wird.. aber wenn du das nicht nur machst sondern auch mal kurven fährst ist das weniger das problem

genauer gesagt.. hab nicht so nen schiss um deine maschine fahr einfach los..... genieß das feeling *g*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BenelliJarNo« (20. Februar 2004, 20:27)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

17

Freitag, 20. Februar 2004, 20:27

worum gehtsn hier ? motor oder reifen einfahren ? :daumen:
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. August 2002

Beiträge: 609

Bike: Simson Schwalbe mit Benelli Jarno Motor 30PS^^ und Yamaha YZF-R1

Wohnort: Essen

18

Freitag, 20. Februar 2004, 20:30

:wand: :daumen:
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

19

Freitag, 20. Februar 2004, 20:37

RE: Einfahren.........

Zitat

Original von barty
will morgen weiter meine neue Xtc einfahren also ich ahbe jetzt 300 km drauf und wollte morgen die 500 packen, also es sind im moment 5 Grad und die Sonne hat geschienen und fast keine Wolke am Himmel........!

Naja jetzt wollte ich fragen wie und ob ich die am ebsten warm afhren sollte und wenn sie warm ist oder eher ob ich im letzten eijnfach immer über ne Landstrasse pfeffern kann oder ob das net gut ist und ich öfter anfahren und schalten sollte......?!?!


Einfahren heißt...
- Kurzstrecken vermeiden
- Motor nie im Standgas warmlaufen lassen, auch nicht nach dem Einfahren
- Häufig unterschiedliche Drehzahlen, Drehzahllimit nicht überschreiten
- Da auch das Fahrwerk eingefahren werden muss, eher kurvige Straßen wählen
- Nicht niedertourig, nicht übertourig fahren; eben mittlere Drehzahlen
- Maschine sorgfältig warmfahren
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

20

Freitag, 20. Februar 2004, 20:44

Zitat

Original von BenelliJarNo
[...]
und lass sie ruhig erstmal im stand warm laufen


?( nenene
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. März 2003

Beiträge: 238

Bike: keins atm - auto: Alfa 156

Wohnort: bei Bremen

21

Freitag, 20. Februar 2004, 20:49

doch doch doch, ist ne 4t... :wand:
ähm... wayne?

Status:
Wetter: geht
Aprilia: geht nicht ^^ (hört sich an wien Trecker, KW oder Ausgleichswelle, sowie Polrad) X(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

22

Freitag, 20. Februar 2004, 21:04

Zitat

Original von AReTz
doch doch doch, ist ne 4t... :wand:



Echt? :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

23

Freitag, 20. Februar 2004, 21:23

Zitat

Original von AReTz
doch doch doch, ist ne 4t... :wand:
^

Oh Gott, nein... ach fahrt doch wie ihr wollt, ich kauf nie ne Gebrauchte...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2003

Beiträge: 485

Bike: -

Wohnort: Wolfsburg

24

Freitag, 20. Februar 2004, 21:46

ja kann mir hier jetzt bitte mal einer sagen wie ich das morgen amchen soll aber bitte nur wenn er sich wirklich 100% sicher ist.........!

MFG :D
...... Xtc Page ........


Wir werden sehen ob wir die richtigen Wege gehen


Power is nothing without control
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

25

Freitag, 20. Februar 2004, 21:49

machs so wie fwmone es sagt, kann nix schiefgehen.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

26

Freitag, 20. Februar 2004, 22:20

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von AReTz
doch doch doch, ist ne 4t... :wand:
^

Oh Gott, nein... ach fahrt doch wie ihr wollt, ich kauf nie ne Gebrauchte...



Du musst versuchen drüber zu lachen, nicht aufregen :D
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Stoppi

unregistriert

27

Freitag, 20. Februar 2004, 22:32

Hau rein fwmone, wieso soll man sie nicht im stand warmlaufen lassen?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

28

Samstag, 21. Februar 2004, 00:04

Zitat

Original von Stoppi
Hau rein fwmone, wieso soll man sie nicht im stand warmlaufen lassen?


Größtes Problem ist zunächst, dass die Last im Leerlauf einfach zu gering ist und daher der Motor viel zu lange braucht, um überhaupt auf Temperatur zu kommen. Weiterhin ist der Verbrauch besonders hoch und das Gemisch überfett. Durch das überfette Gemisch können wiederum eventuell vorhandene Kats kaputtgehen (gut, beim Motorrad an sich noch nicht so tragisch, beim Auto aber umso mehr). Außerdem neigen Ventile zum Verkokeln. Und natürlich noch die Standardgründe: Umweltschädigung, ordnungswidrig.

Damit es noch ganz klar ist, ich mach's grundsätzlich so: vor dem Losfahren lasse ich ca. 10 bis 15 Sekunden den Motor im Leerlauf laufen, damit sich das Öl etwas verteilt. Danach geht's die ersten sechs Kilometer mit ca. 3.000 U/min, dann steigere ich langsam auf 4.000 U/min und bis zwölf Kilometer bin ich dann bei 5.000 U/min. Während der Einfahrphase bin ich noch etwas vorsichtiger.
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

29

Samstag, 21. Februar 2004, 00:19

Zitat

Original von Stoppi
wieso soll man sie nicht im stand warmlaufen lassen?


weil die ölpumpe bei standgas nicht die kraft hat das kalte (->zähe) öl durh alle bohrungen zu drücken bzw es überallhinzubefördern wo es gebraucht wird..

so einfach ist das

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

30

Samstag, 21. Februar 2004, 00:22

Zitat

Original von matze_w

Zitat

Original von Stoppi
wieso soll man sie nicht im stand warmlaufen lassen?


weil die ölpumpe bei standgas nicht die kraft hat das kalte (->zähe) öl durh alle bohrungen zu drücken bzw es überallhinzubefördern wo es gebraucht wird..

so einfach ist das


Ach deshalb sagt man, die NW leiden auch drunter? Stimmt, hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten