Montag, 15. September 2025, 20:55 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 168

Bike: WRE Bj.:99 metallicblau Renault 19 RT 1,8S

Wohnort: Reinhardtsgrimma bei Dresden

1

Montag, 5. November 2001, 20:57

Kühler abkleben bei HQV WRE

also mein händler meinte ich solle wenn ich unter 10 GradCelsius fahre die hälfte der kühlerfläche mit klebeband abkleben.

wie siehts bei euch aus??
...doch ich halt den schmerz als wärs der letzte Teil von dir, den ich sicher irgendwann ganz genau wie dich verlier...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

2

Montag, 5. November 2001, 21:02

Wieso sollte ich :rolleyes:

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 168

Bike: WRE Bj.:99 metallicblau Renault 19 RT 1,8S

Wohnort: Reinhardtsgrimma bei Dresden

3

Montag, 5. November 2001, 21:49

naja, die kmx hat ja nur einen kühler, der händler erklärte es mir so wenn das thermostat aufmacht und da die Wre ja zwei große kühler hat die große wassermenge einströmt wird der kolben abgeschreckt = klemmer

...doch ich halt den schmerz als wärs der letzte Teil von dir, den ich sicher irgendwann ganz genau wie dich verlier...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 120

4

Montag, 5. November 2001, 22:41

keine ahnung davon hab ich noch nie gehört,
geht da nicht was kaputt wenn der kühler luft ansaugt und es ist verstopft ich mein ja nur ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

5

Montag, 5. November 2001, 22:48

Also das müßte auch ohne gehen, was sollen den die Leute in den Alpen machen. Das ganze Mopped zukleben oder wie?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 257

Bike: großer bruder: dr 650 r sm/ kleiner bruder rt125. beide gemeinsam im winter ne kleine dr,

Wohnort: Gengenbach BW

6

Dienstag, 6. November 2001, 19:46

hast du keinen temperatur fühler? oder nen prppeller hinterm kühler? wenn nicht, dann nicht. aber wenn ja, würd ichs mir zukleben, wegen schnellerem erreichen der betriebstemperatur.: kolben und zylinder bilden nen sicherern schmierfilm. oder so. weiß nicht genau wies beim 2t ist, aber beim 4t ist besser man hat ne oltemp von ca 80 °C da ist das öl schön flüßig, und kommt an alle stellen. aber 2t? kein plan. also wenn du eh nur n halbgasfahrer bist:-) dann kleb´s zu, wenn nicht, kommt der motor glaub ich trotzdem auf temp. aber sag mal deinem händler, das du eh nur zwischen voll, und standgas fährst, vielleicht anderet er seine meinung ja. und frag mal nach dem frostschutz.
:evil:FOLLOW THE LEADER:evil: by KoRn
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 168

Wohnort: South Side Germany

7

Dienstag, 6. November 2001, 19:54

Das mit dem klemmer stimmt! wir haben so schon einen Automotor zerstört!! als das wasser kochte machten wir eis drauf, logisch zum abkühlen. das war aber falsch, da jeder weis was passiert wenn man in ein kaltes glas kochendes wasser kippt(oder andersrum)! das glas zerbricht!

ich würde dir auch empfehlen einen teil des kühlers abzukleben!

gruss

KTM LC4 400 SM
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 127

Wohnort: Bergfelden

8

Dienstag, 6. November 2001, 19:55

Bei der KMX soll man den ab 0 Grad auch zu nem Drittel zukleben, das ist besser für ne konstante Betriebstemperatur. Die Kühler sind normalerweise für 20grad ausgelegt. Da bei 20Grad die Messungen gemacht werden. ( Damit alle Werte beim Messen miteinander verglichen werden können. X(
Bier, Auto, dann meine Frau
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

9

Dienstag, 6. November 2001, 21:36

Wie gesagt, ich kann es mir nicht vorstellen, das man das Mopped abkleben muss! Aber 0 Grad sind in Köln eh sehr selten. Wenn der Motor das nicht mitmacht und kaputt geht, bekomme ich eh einen neuen auf Garantie.
  • Zum Seitenanfang

DIRTY-PATRICK

unregistriert

10

Dienstag, 6. November 2001, 21:55

soll man bei der Husky den kompletten Kühler auf einer Seite zukleben, damit nur noch einer kühlt, oder wie? Meine braucht nämlich auch, jetzt wo es so kalt ist, sau lang, cbis sie warm ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 168

Bike: WRE Bj.:99 metallicblau Renault 19 RT 1,8S

Wohnort: Reinhardtsgrimma bei Dresden

11

Mittwoch, 7. November 2001, 18:57

also ich hab auf beiden seiten die hälfte abgeklebt
...doch ich halt den schmerz als wärs der letzte Teil von dir, den ich sicher irgendwann ganz genau wie dich verlier...
  • Zum Seitenanfang

DIRTY-PATRICK

unregistriert

12

Mittwoch, 7. November 2001, 21:01

mit was hast gemcht? Klebeband
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. September 2001

Beiträge: 120

13

Mittwoch, 7. November 2001, 21:50

kann man dadurch wirklich seinem motor schaden?
weil sie braucht schon verdammt lang zum warmwerden, in südbaden wo ich wohn is es halt morgends jetzt schon -2grad
und wenn ja mit was abkleben? ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 168

Bike: WRE Bj.:99 metallicblau Renault 19 RT 1,8S

Wohnort: Reinhardtsgrimma bei Dresden

14

Donnerstag, 8. November 2001, 20:47

hab ganz normales tesa klebeband genommen
...doch ich halt den schmerz als wärs der letzte Teil von dir, den ich sicher irgendwann ganz genau wie dich verlier...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 265

Bike: DT125RN

Wohnort: Hannover

15

Freitag, 9. November 2001, 21:37

sollte man bei ner DT auch was abkleben?
:D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten