Freitag, 19. September 2025, 00:33 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

16

Mittwoch, 12. Mai 2004, 15:36

PM ist aber 100 mal konfortabler und Benutzerfreundlicher...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

17

Mittwoch, 12. Mai 2004, 15:46

Zitat

Original von TheDarkJedi
d.h. yast knappst sich nen teil von einer partition ab und formatiert die für linux? - wäre natürlich recht cremig... 8)

weiss jetzt natürlich nicht 100%ig ob das so einfach geht, weil ich seit SuSE 7.3 keins mehr ausprobiert und gesehn hab, da hat sich inzwischen bestimmt auch wieder einiges getan in sachen benutzer-freundlichkeit und features.
ABER bevor ich es vergesse zu sagen:
mach zuvor lieber nen backup... bei solchen geschichten passiert so schnell was... wenn das partitionsprogramm scheisse macht oder wenn man selber mal kurz unaufmerksam war und dann auf einmal alles weg ist....
hast du schon einige partitionen? weil das würde deine momentane situation begünstigen, da du alle daten auf eine oder mehrere partitionen schäffelst, so das eine leer ist und die kannst du dann hernehmen für linux... einfach partition löschen und 2 neue draus erstellen, die root- und die swappartition.
die swap-partition brauchst du bei viel arbeitsspeicher eigentilch nicht gross machen, weil die meist eh nicht benütigt wird, solang das zwischengespeicherte noch alles in den arbeitsspeicher passt (zumindetens bei mir so, mit 640 MB RAM) und nur bei argen engpässen in der speicherverwaltung wird was in die swap-partition geladen .
die kannste dann bei viel RAM ca. 300-600 MB gross machen.
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

18

Mittwoch, 12. Mai 2004, 21:48

hab getz suse 9.1 installiert... aber kreig ums verrecken meinen d-link usb WLAN adapter nicht ans laufen.
habe zwar schon einige sachen dazu gefunden, aber wirklich funktionieren tut da nichts von...
ich krieg das usb teil weder installiert noch sonst irgendwas und kenn mich mit linux halt auch noch nicht gut genug aus... kann mir vielleicht wer helfen oder zumindest nen tipp geben? :-)
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

19

Mittwoch, 12. Mai 2004, 22:23

Zitat

Original von TheDarkJedi
hab getz suse 9.1 installiert... aber kreig ums verrecken meinen d-link usb WLAN adapter nicht ans laufen.
habe zwar schon einige sachen dazu gefunden, aber wirklich funktionieren tut da nichts von...
ich krieg das usb teil weder installiert noch sonst irgendwas und kenn mich mit linux halt auch noch nicht gut genug aus... kann mir vielleicht wer helfen oder zumindest nen tipp geben? :-)


-->

Zitat


ich hoffe ich konnte euch hiermit linux ein wenig näher bringen ;)
wenn ihr weitere fragen habt, oder schon linux installiert und damit probleme habt, dann schaut euch mal in folgendem forum um, da werdet ihr geholfen! ;)
http://www.linuxforen.de
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

20

Donnerstag, 13. Mai 2004, 16:53

Zitat

Original von TheDarkJedi
hab getz suse 9.1 installiert... aber kreig ums verrecken meinen d-link usb WLAN adapter nicht ans laufen.
habe zwar schon einige sachen dazu gefunden, aber wirklich funktionieren tut da nichts von...
ich krieg das usb teil weder installiert noch sonst irgendwas und kenn mich mit linux halt auch noch nicht gut genug aus... kann mir vielleicht wer helfen oder zumindest nen tipp geben? :-)


Ich habe ja gesagt dass Mandrake die bessere Hardware-Erkennung hat. Hättest halt auf mich gehört :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

21

Donnerstag, 13. Mai 2004, 17:49

lol das würd ich jetzt gar net sagen!
das is im allgemeinen ein manko an linux, weils halt net immer mit aktueller hardware läuft und mit so USB-geräten gibts generell immer probleme, deshalb bezweifle ich jetzt mal dass das mit mandrake auf anhieb geklappt hätte, weil son usb WLAN adapter schon recht exotisch ist.
aber das heisst nicht, das es nicht schaffbar ist, so ein ding zum laufen zu kriegen, nur muss man da meistens selber ein bissel hand anlegen ;)
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

22

Donnerstag, 13. Mai 2004, 18:01

Naja war auch nicht 100% ernst gemeint ;)

Aber probiers doch aus, kurz Mandrake installieren geht ja nicht so lange. USB ist halt immer schwierig, hauptsache den neusten Linux-Kernel!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

23

Freitag, 14. Mai 2004, 08:56

wenn mir getz noch wer erklären könnte, was ich ggf. zu tun hätte wär ich recht dankbar... hab da wie gesag,t nich so den peil von... :rolleyes:
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

24

Freitag, 14. Mai 2004, 10:37

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten