Freitag, 2. Mai 2025, 16:46 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. Oktober 2002

Beiträge: 2 081

Bike: Yamaha DT 125R (Bj.96) Suzuki SV 650S (Bj.04)

Wohnort: Rheinland-Pfalz

16

Freitag, 14. Mai 2004, 16:19

nein :D
und was macht deine yamaha.. :)
hatten ja mal länger per icq gechattet ..
cu
angel


EDIT:
das mit der zündkerze war jetzt vielleicht ein scheiss beispiel..
die dt is aber sehr einfach aufgebaut..
versteht man auch ohne schraubervorkentnisse.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AngelBuffy« (14. Mai 2004, 16:20)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

17

Freitag, 14. Mai 2004, 19:23

nun die SR macht was die SR so macht ...
bringt mich von A nach B mit maximal 110...naja...nehm für lange strecken lieber das auto mittlerweilse. damit is man auch flotter.

aber seit ich n großes kennzeichen hab gebn die roller auch endlich mal ruhe.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 416

18

Freitag, 14. Mai 2004, 20:20

Ich hatte die SR 125 in der Fahrschule und muss sagen: Ich hasse das Teil! ;)
Nix gegen dich ^^

on topic:
Ich finde die Zündapp hat schon wesentlich mehr Style und mir gefällt sie auch sehr gut.
Da du diese eh geschenkt bekommen würdest, nimm sie doch einfach! Wenn du damit zufrieden bist und das mit der Restauration hinbekommen würdest und dir so etwa vor allem auch Spaß macht, nimm sie auf jeden Fall.

Wenn du eher was unkompliziertes für den Alltag willst, das in jedem Kaff ab 5000 Einwohner mindestens 20-Fach vorhanden ist und an jedem Eck steht, dann nimm die DT.

edit: http://www.bma-magazin.de/frame.html?Rub…S125/KS125.html
kannst dir ja mal ansehen ;)
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThomasG« (14. Mai 2004, 20:25)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

19

Freitag, 14. Mai 2004, 20:22

Scheiß auf den Style. FAHREN ist wichtig. Hol dir bloß die DT sonst gibts was uff die Mütze!

SR hatte ich übrigens auch in der Fahrschule...damals...naja...war doch nichtmal so schlecht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 80

20

Freitag, 14. Mai 2004, 21:42

öhm du schreibst die zündapp würd dich nichts kosten??? dann nimm die doch auf jedenfall dann kannste als hobby ma n bisschen an der rumschrauben und ma was investieren und zum richtigen fahren nimmste halt die dt...
so long
:D
Esst mehr Biber!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. April 2004

Beiträge: 171

Bike: Aprilia ETX 125 '00, Puch Monza 4SL '80

Wohnort: Pretzsch/Elbe

21

Freitag, 14. Mai 2004, 21:45

ja die SR ist wohl wirklich n beliebtes Fahrschulmoped, hatte ich auch und war so lange begeistert bis ich mal nen 2takter probiert hab...

...ich hatte/habe auch noch ne Puch Monza und muss sagen is schon geil wenn man sowas altes fährt, weil da gucken und fragen erst mal alle was das eigentlich ist... hab mir dann aber trotzdem meine kleine Aprilia zugelegt, weil das nur ne 50er, aber war trotzdem geil... -> hol dir die zündapp fällst mehr auf als mit soner DT
Get your kicks at Gonzos-ETX...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

22

Freitag, 14. Mai 2004, 21:50

die SR war mir nach meinem crash mit der NSR so zugeflogen, 550 Euro, da sagt man ja nich nein...8400 hatte sie gelaufen.
muss ehrlich sagen dass ich von der 2T nie was richtig hatte, ich hatte nämlich so ne shice drossel drin die die kiste auf 6 kw kastriert hat... naja. die SR überzeugt mich in hinsicht auf wartung, laufende kosten, verbrauch und den kram. aber wenn man mit der bei 8000 rpm anfährt könnte man so in den ersten 3 gängen in der tat von "leistung" reden ... naja. von der optik her ... öööhhm... man sieht halt dass es n moped is :)

also die Zündapp find ich absolut stylisch, damit hat man was aussergewöhnliches...auf der anderen seiten...wenn man nich schrauben kann , wie ich, is sie wahrscheinlich ungeeignet.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sto« (14. Mai 2004, 21:51)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 27

Bike: Fahrrad =(

Wohnort: nahe Kiel

23

Freitag, 14. Mai 2004, 22:27

das mitm schrauben sollte nich das problem sein mein vater und sein bruder könn sowas beide verdammt gut(finde ich jedenfalls).
also die zündapp gehört meinem vater und ich würd die dann halt von ihm bekomm und er würd mir auch beim restaurieren helfen =)
und wenn die ks läuft würd ich die dt nich kaufen und das geld für ne große sparn...
cya white-flame antd thx 4 all posts!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. April 2004

Beiträge: 76

Bike: Aprilia rs125 sbk +vespa pk80

Wohnort: Tübingen

24

Samstag, 15. Mai 2004, 11:46

Zündapp = Mehr Dapp als Zünd

mfg fabian
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Beiträge: 27

Bike: Fahrrad =(

Wohnort: nahe Kiel

25

Sonntag, 23. Mai 2004, 18:03

was soll ich damit nun anfangen!
mfg auch fabian!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2003

Beiträge: 1 440

Bike: Aprilia Tuono

Wohnort: Düsseldorf

26

Sonntag, 23. Mai 2004, 19:39

Zitat

Original von AngelBuffy
also ich als dt fahrer würd eher zur dt tendieren..
ist einfach zuverlässiger...
das ding springt immer an..
wenn was dran ist kannste alles auch selber machen auch wenn du nix vom schrauben verstehst..
is total einfach anner dt..
beispielsweise zündkerze wechseln ==> 3 schrauben und die linke verkleidung ist ab..
also echt null problem...
axo plusplunkt der dt ist halt noch die optik..
kannste ordentlich was drauß machen..
cu
angel



loooooooooool
an der zündapp musste nur den zündkerzenstecker abziehen un dfertig is, aber ne zündapp is auch sonst wesentlich einfacher zu reperieren, da kannste alles selber machen vom getriebe bis zur elektrik, da gibs keine membraneinlässe , keine wasserkühlung etc das ikann jeder und ersatzteile würd ich sagen sind billiger als von ner yamaha da es vieles auch von anderen mopeds oder nachgemacht dafür gibt. auch hat ne zündapp ihre qualität :daumen:
ich spreche da aus erfahrung
spar dir lieber das geld für ne große die 2 jahre
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

27

Sonntag, 23. Mai 2004, 19:54

um gottes willen, du willst net wirklich so ein teil fahren ...


nimm die zündapp :P
brumm
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

28

Montag, 24. Mai 2004, 20:14

Zitat

Original von fRieH
um gottes willen, du willst net wirklich so ein teil fahren ...


nimm die zündapp :P


schon zündapp is kult :)

@ZK is bei jedem mopped einfach zu machen..

schonmal bei ner gpz zb gewechselt ? oder bei nem supersportler stell ichs mir auch net so einfach vor.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. August 2002

Beiträge: 609

Bike: Simson Schwalbe mit Benelli Jarno Motor 30PS^^ und Yamaha YZF-R1

Wohnort: Essen

29

Montag, 24. Mai 2004, 21:45

Nimm die zündap.. die kannste dann mit 18 für richtig kohle verkaufen.. außerdem find ich die geiler als so ne beschissene gümmelkarre von dt..
und dann sparste dir noch bis 18 deine kohle dazu.. dann hast nen fettes möffchen mit 18!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BenelliJarNo« (24. Mai 2004, 21:46)

  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

30

Dienstag, 25. Mai 2004, 17:53

Zitat

Original von BenelliJarNo
Nimm die zündap.. die kannste dann mit 18 für richtig kohle verkaufen.. außerdem find ich die geiler als so ne beschissene gümmelkarre von dt..
und dann sparste dir noch bis 18 deine kohle dazu.. dann hast nen fettes möffchen mit 18!


der benelli muss es ja wissen :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten