Freitag, 2. Mai 2025, 18:53 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

16

Samstag, 19. Juni 2004, 16:00

Einfetten und Imprägnieren sind ja zwei verschiedene Sachen, Ersteres dient zur Pflege des Leders und Zweiteres um es Wasserdicht/abweisend zu machen.

Lederfett ist hauptsächlich dazu da um das Leder weich und geschmeidig zu halten damits, wie schon gesgat wurde, nicht trocken und spröde wird.
Und es sind auch Antioxidantien drin damits nicht vergammelt. Leder is ja eigentlich nur ein Teil einer Tierhaut und das würde ja ganz normal verwesen, tut es aber nicht weil Antioxidantien und andere Stoffe drin sind die das verhindern und die werden durchs Lederfett wieder hinzugegeben weil sich die verbrauchen.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

17

Samstag, 19. Juni 2004, 21:39

Ist echt erstaunlich, dass offensichtlich soviele nicht wissen, wie man das seine Lederkleidung schützt, damit sie hält und einen selbst sichert.

Natürlich muss auch Nubuk behandelt werden, nur nicht die Pflegemittel für Glattleder verwenden.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

18

Samstag, 19. Juni 2004, 21:47

Nochmal zu den Pflegemitteln, was man auch nicht tun soll ist mit Nivea oder ähnlichem eincremen, viele sagen das hilft, tut es auch, aber nicht langfristig. Also wenn man seine Kombi über mehrere Jahre haben will dann soll man sich richtiges Lederfett kaufen, is ja auch nicht teuer...
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

19

Samstag, 19. Juni 2004, 21:49

Zitat

Original von TwoDoubleThree
Nochmal zu den Pflegemitteln, was man auch nicht tun soll ist mit Nivea oder ähnlichem eincremen, viele sagen das hilft, tut es auch, aber nicht langfristig. Also wenn man seine Kombi über mehrere Jahre haben will dann soll man sich richtiges Lederfett kaufen, is ja auch nicht teuer...


Verwende dafür gerne Sprühmittel. Ich hatte ewig lang eines von Sonax, das sogar dem Leder den typischen Geruch wieder zurückgegab und dank dem Aufprühen toll zu verarbeiten war.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

20

Samstag, 19. Juni 2004, 21:51

Ich hab das spezielle von Dainese, ist auch flüssig und super aufzutragen. Vom Hersteller die Pflegeprodukte sind eh normal am besten weil da genau das drin ist was die eigene Kombi auch braucht.
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

21

Samstag, 19. Juni 2004, 21:57

Dickes LOL !!!!


Hab meinen Lederkombi komplett mit Leder eingefettet.

Dann war ich auf ner Tour wo es 150 Kilometer PERMANENT geregnet hat.

Ich war KEIN BISSCHEN NASS !!! Nichtmal durch die Handschuhe kam Wasser.
Und ich habe warhaftig keine teure Sicherheitskleidung, weiß also nicht was ihr habt :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CWAF« (19. Juni 2004, 21:59)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2002

Beiträge: 907

Bike: YAMAHA FZ 6 Fazer ABS 2006

Wohnort: Hamburg

22

Sonntag, 20. Juni 2004, 00:08

Ich sprüh meine nach dem reinigen immer mit so nem Spray vom Footlocker ein, dann hält die auch dicht!
I remember Bodensee-Treffen 2002 & YBC 2003 & YBC 2004
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

23

Sonntag, 20. Juni 2004, 20:53

Zitat

Original von CWAF
Dickes LOL !!!!


Hab meinen Lederkombi komplett mit Leder eingefettet.

Dann war ich auf ner Tour wo es 150 Kilometer PERMANENT geregnet hat.

Ich war KEIN BISSCHEN NASS !!! Nichtmal durch die Handschuhe kam Wasser.
Und ich habe warhaftig keine teure Sicherheitskleidung, weiß also nicht was ihr habt :rolleyes:


cool, ich fette glaube ich meinen textil kombi jetzt auch immer mit LEDER ein, damit das ding dann wasserfest ist :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten