Mittwoch, 17. September 2025, 22:21 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 27. Oktober 2003

Beiträge: 660

Bike: CBR 600F "18"

Wohnort: Kerpen

16

Freitag, 25. Juni 2004, 06:52

der würde der frau raten das über versicherung laufen zu lassen.
da sind ja überall kratzer auser im tank.
18 Jahre unverbastelter zustand, das is schon kurios :P
  • Zum Seitenanfang

paulepumanz

unregistriert

17

Freitag, 25. Juni 2004, 07:15

Mach des über die Versicherung ! Ruf die Frau an un sag die soll sich BEI DER vERSICHERUNG MELDEN !

(wenn se genung geld hatt kann se es auch so bezahlen :P )
  • Zum Seitenanfang

DaBomb

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 3 265

Bike: KTM 690 SMCR

Wohnort: Saarland

18

Freitag, 25. Juni 2004, 08:37

Ja und wenn's über Versicherung läuft ist es sowieso egal wie viel zeug du in Rechnung stellst, denn in den Prozenten steigt sie dann so oder so...

Von daher, rate ihr es über Versicherung zu machen schließlich kannst Du nichts für ihre Unfähigkeit beim Ausparken und musst es Dir nicht gefallen lassen, dass Deine NSR jetzt Kratzer und Macken hat! ;)
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Beiträge: 180

Bike: tzr 125 4fl

Wohnort: nürnberg

19

Freitag, 25. Juni 2004, 18:05

ich würde zu ner werke gehne kostenvoranschlag holen und mir von ihrer versicherung das geld holen, und nur die schäden erstzen wos wirklich notwendig is. und den rest einstecken(bekommst aber den betrag nur ohne mehrwertsteuer, kannst du nur beantragen, wenn dus reparieren lässt und ne quittung hast) so hab ich damals gemacht als so ein depp mein moped umgeschmissen hat hab 420€ bekommen und mein vater hat mir geholfen verkleidung zu spachteln(is auf den helm gefallen und is in 1000 teile zerbrochen) von dem schaden sieht man jetzt nixmehr.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 416

20

Samstag, 26. Juni 2004, 21:31

Also unverschämt ist es ja sicherlich nicht die Schadenssumme von ihr / ihrer Versicherung einzufordern.

Ich würde ebenfalls zu einer Werkstatt fahren, einen Kostenvoranschlag geben lassen, den du ihr dann vorlegst.
Dann kann sie sich entscheiden ob sie es selbst bezahlen möchte, oder die Versicherung es übernehmen sollte.
(Die Verkleidungsteile sind schon verdammt teuer, vor allem wenn die Gitter auf der Seite rausgebrochen sind.)
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten