Montag, 11. August 2025, 12:08 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


AoRHotte

unregistriert

16

Freitag, 2. Juli 2004, 14:00

woow der post war mal gut :daumen: vielen dank :)11

soo nu zu meinen fragen:

also du sagst ja , dass die husky sehr pfelgebedürftig ist...gilt dasselbe auch alles für die KTM LC4 ? oder kann man diese beiden net vergleichen ?
müssten doch aber beide ähnlich sein oder ?

dann noch: kann man so ne supermoto überhaupt anständig fahren mit 34 PS drosselung ?? also ich weiss nicht..ich würde mich jetzt nicht so als anfänger bezeichnen ;) , deswegen muss die schon nen bisschen spass machen bzw noch ETWAS leistung haben...denn sonst könnt ich mir ja auch irgendwas kaufen und keine supermoto ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

17

Freitag, 2. Juli 2004, 14:09

danke, hab jetzt blutige finger,aber für dich mach ichs doch gerne :)

also:

die e versionen (ich nenn sie jetzt mal dualmodelle ,sind ja die mit e starter usw,weniger leistung,....)

sind zu vergleichen mit der ktm lc 4

die te version (kicker usw) ist mit der sc zu vergleichen,wobei es da ja noch unterschiede gibt .würde zur ktm tendieren,wenn du was wirklich haltbares willst.die smc´s sind natürlich noch besser,was leistung angeht,sind denoch weniger pflegeintensiv als die hqvs.

denoch: du kannst dich entscheiden,leistungstechnisch nehmen die sich nicht viel.aber entweder ud nimst nen moped was fast jeder sumofahrer hat,geht gut,ist haltbar. oder du nimmst ne sumo,die nur "spezies" haben,und die vorallem nen ansauggeräusch hat,das einfach geil ist.dafür ist die allerdings pflegeintensiver.halt ein straßenmotorrad,auf wettbewerbslinie...

weiss natürlich nicht,wie es mit den injektionen und dem pfglegeaufwand der katies aussieht,aber habe bisher nur gutes gehört.....


zur fahrbarkeit: bei der husky ists gewöhnungsbedürftig,denn du hast gaßscheiberanschlag,da gibts nur gar kein gaß und fast vollgaß,also etwas ruppig.beschleunigt etwas schölächter als ne rs offen,ich fahr auch nie mehr als 110 weil dann dein gehirn vor vibrationen auf stand by geht......

ps: die husky ist auf 27 ps gedrosselt......


at aero: hab grade gesehn,das du auswühlfrath kommst,ist ja nicht all zu weit weg.wenn ich mit der inspektion fertig bin,können wir uns ja mal treffen,dann siehste so nen moped mal in original :)

edit: at comander rapp: kann ich villeicht nen titel kriegen????Ich finde Kurvenparker sehr schön....:)
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »S41m3n« (2. Juli 2004, 14:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2002

Beiträge: 366

18

Freitag, 2. Juli 2004, 14:21

und was sagst du dazu das die nicht dual Modelle keine Ölpumpe haben ? Haben die neuen Modelle ab so Bj.2000 immer noch so viel Probleme deswegen ?
< Alle Angaben ohne Gewehr >
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

19

Freitag, 2. Juli 2004, 14:32

es ist nicht wirklich schlimm,keine ölpumpe zu haben,man muss es halt sachte angehen.


wie marco mir schon vor ein paar monaten gesagt hatte,das das halt kein alltagsmoped ist.man fährt damit ab und zu bei schönem wetter ne tour, oder man fährt halt nur kartbahn.


für was anderes sind die hqvs nix. probleme gabs bei den älteren modellen (manchmal auch bei den neuen,aber nicht so extrem) mit den kw lagern.die haben sich oft und gerne verabscheidet.ist logisch,bei soviel bewegter masse.
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

20

Freitag, 2. Juli 2004, 15:17

also schon alleine für die beiden posts da oben hast du dir auf jeden nen titel verdient ;)

danke schonma dafür :daumen:

also ich hat aber schon vor , dann mit der supermoto ( welche es jetzt auch immer wird ) ab und an mal eeetwas grössere strecken zurückzulegen..so circa 200 km oder so...jetzt mal abgesehen vom komfort..wird das ne lebensaufgabe ??
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 935

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

21

Freitag, 2. Juli 2004, 17:17

tjo, also die warungsliste haut mich jetzt nich so um, die meisten sachen davon sind eh selbstverständlich.
was mir nen bisl kopfschmerzen macht ist vergaser-übrprüfen und ventilspiel einstellen.
aber kann man ja lernen denk ich mal.
hört sich ja ansonstenalles in allem viel versprechend an.
2takt sumo bleibt trotzdem noch ne alternative, da ich nich auf rennstrecke will mit dem dingen, zumindest nicht andauern, und ich nich sooo den wert aufs driften lege, obwohl mich das schon reizt.
aber den kompromiss wäre ich bereit ein zu gehen.
muss mal guggn was mir so übern weg läuft.
sag mal bescheid wenne deine karre soweit fit hast, hückkeswagen sind mitm moped von mir aus 15 minuten, also ich würd mir die gerne auch mal life anguggn.


aso, das mitm titel sollte gehen...
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2002

Beiträge: 1 454

Bike: DR 650 SM

Wohnort: Beckenham, London

22

Freitag, 2. Juli 2004, 20:10

@rapp
ventile einstellen ist nicht so das hexenwerk, weiß ja nicht wie das bei der husky ist, aber ich habs heut mittag auch mit hilfe hinbekommen, da brauchst mit bissel übung keine 2 stunden für.
stimmt aber schon, bis auf den häufigen ölwechsel sind die wartungspunkt ja net so krass. dauert halt ne zeit, aber man wird ja wohl nen samstag mittag für sein mopped zeithaben.

ps: sry fürs ot, deine dr is ja offen, was läuft die?
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 935

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

23

Samstag, 3. Juli 2004, 14:50

hab kürzer übersetzt ne bisl, weiss nimmer genau was jetzt drauf ist, aber die rennt aufer bahn knapp 160, allerdings is die dann nurnoch am schlingern, wenn einer hinten drauf sitzt dann gehts.
fahrbar is aber nich mehr als 140...
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. April 2004

Beiträge: 171

Bike: Aprilia ETX 125 '00, Puch Monza 4SL '80

Wohnort: Pretzsch/Elbe

24

Samstag, 3. Juli 2004, 15:24

hat die TE 610 e eigentlich noch zusätzlich n Kick oder nur E-Starter! Wie groß isn der Leistungunterschied so zwischen den beiden? wie sieht das eigentlich mit der Haltbarkeit/Pflege von der Husaberg aus, weil is ja eigenltich KTM-Technik, weil glaube tendiere jetzt n bissl zu der!
Get your kicks at Gonzos-ETX...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

25

Sonntag, 4. Juli 2004, 11:30

also die husabergs vor dem letzten baujahr waren sehr anfällig, seit ktm die hat werden mit den bergs die sachen für die ktms erprobt^^. die sind halt auch nicht alltagstauglich sondern eher was für die strecke.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

26

Donnerstag, 8. Juli 2004, 11:17

nochmal ne frage :

die TE 610 ..gabs die eigentlich schon vom werk aus als supermoto? oder wurde die dann bloss immer als supermoto umgebaut ?

MfG
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

27

Donnerstag, 8. Juli 2004, 16:38

das ist die enduro version. die wurde entweder vom händler dann auf sumo umgebaut (meine ist auch daher,deshalb alles eingetragen) oder privat umgebaut. achte aber darauf,das du wenn du die te nimmst,die auf sumo ist die 320er scheibe vorne hat. muss mir auch mal ne neue kaufen.aber die sind so teuer.....

die 610er sumo heisst

sm 610 s
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S41m3n« (8. Juli 2004, 16:38)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

28

Donnerstag, 8. Juli 2004, 20:45

ich glaub die sm 610 gibts aber erst ein paar jahre...

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten