Sonntag, 14. September 2025, 16:39 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

1

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:49

Gasbetriebenes Auto was meint ihr ?

hab heut beim friseur die Mot gelesen und da war nen E Benz mit Benzin / Gasbefeuerung drin, dann wurden noch diverse andere marken aufgeführt mit ihren Bifuel autos:

Fiat Multipla
Volvo V70
VW Golf Variant
Fiat Punto ( nur 13000 euronen)
Smart (auch 13000 euro, lol)

und noch n paar mehr.
Tankstellennetz wird sich bis 2007 ca verdreifachen was Erdgas angeht und die kosten sind etwas mehr als 1/3 als wenn man mit super fahren würde, viel schlechter sind die fahrleistungen mit Gas auch net.
Wären die Autos nur auf Gas ausgelegt würde der Verbrauch & die leistungsentfaltung natürlich besser sein aber das is zur zeit ne utopie, kannst ja schlecht zur nächsten tanke mit ner reserveflasche dackeln :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2003

Beiträge: 635

Bike: Varadero 125

Wohnort: Hessen -> Odenwald

2

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:02

Im Moment sind die beiden Erdgastanken hier in der Nähe etwa 45 bzw. 50km weit weg. Aber wenn später mal eine auf meinem Schulweg ist oder in der Stadt in der ich dann studiere und es sich rechnet würde ich mal drüber nachdenken. Alternativ funzen die Autos ja auch mit Benzin.

Edit: Von den Autos die da oben aufgezählt sind werd ich sicher keins fahren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »|Carsten|« (15. Juli 2004, 17:03)

  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

3

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:11

es waren einige (ca 10-12) aber davon viel kombis & vans und somit kaum bezahlbar bzw sinnvoll für 1-2 leut.

ich hät am ehesten den fiat punto im auge is zwar "nur" fiat aber besser als der olle smart fürs gleiche geld :wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

4

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:56

wenns coole karren mit richtig hubraum geben würde fände ich das schon cool. aber in ein auto was sowieso nur 75 ps hat und dann noch gas...

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 522

5

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:57

da wart ich lieber bis sie die wasserstoffautos weiterentwickeln und die netze ausbaun....

nebenbei glaub ich, sobald erdgas groß wird, wirds mit sicherheit auch teurer....
..,-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

6

Donnerstag, 15. Juli 2004, 17:59

ja da hast du recht, und irgendwann geht das genauso aus wie erdöl

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Donnerstag, 15. Juli 2004, 18:07

Du kannst so ziemlich jeden Motor auf LPG umrüsten (auch Turbos). Der Leistungsverlust liegt bei ca. 10%. Volvo Kombis sind dafür halt prädestiniert, weil dort die Gastanks in bereits vorhandenen Fächern eingesetzt werden können und keinen Platz wegnehmen.

Du musst aber schon viel fahren, damit sich die Umrüstung oder der hohe Preis für einen Bifuel lohnen.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

8

Donnerstag, 15. Juli 2004, 18:22

net wirklich @falk : beim mercedes hats 3400 euro gekost in verbindung mit automatik (ging nur in der kombi) warens dann so ca 6000 euro und die amortisieren sich bei reinem gasbetrieb nach ~ 35tkm was für vielfahrer in netmal 1 jahr gerissen ist.

und langsam war der DB auch net mit über 230 spitze allerdings is dann das gas nach 140km nahezu leer und der stellt auf benzin um.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

9

Donnerstag, 15. Juli 2004, 18:45

Ich würde 35.000 km als "viel" bezeichnen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

10

Donnerstag, 15. Juli 2004, 18:46

nen kumpel von mir will sich in Polen umrüsten lassen, kostet ihn dort ca. 800€ ! Und dann weiß ich nich, fahrtkosten natürlich, Tüv und so, aber er landet dann bei ca. 1100€ und hat errechnet, dass er nach ca. 15000 km seinen Umbau bezahlt gemacht hat !

Achja, er fährt nen Renault 19 Cabrio, und wird den Tank wohl in die Reserverad-Mulde bauen, und sich dafür nen Tire-Fit in den Kofferraum legen.


Ich find umrüsten nur sinnig, wenn man nen Benziner hat, und merkt, dass man viel fährt sodass es sich lohnt umzurüsten.
Nen Neu-Gas-Auto würd ich mir nich zulegen. Wenn ich doch weiß, dass ich viel fahre, dann kauf ich mir nen Diesel...

Bei mir in der nähe wärs mit tanken aber echt locker, einma ne tanke 3 km weit wech, und einmal 3,5 ;)
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

11

Donnerstag, 15. Juli 2004, 18:47

Gas ist güntiger als Diesel.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

12

Donnerstag, 15. Juli 2004, 19:02

schon, aber Diesel ist überall verfügbar !
Stell dir ma vor du hast nen dienstwagen mit Gas, kurvst irgendwo im tiefsten Bayern rum, und findst kein gas, dann musste doch wieder teures Super kaufen.

Dann lieber nur Diesel fahren !
Außerdem muss ich zugeben, steh ich auf hohes Drehmoment :)
klar, man kann auch nen turbo-benziner auf Gas umrüsten...

ich mags lieber echt :daumen:
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

13

Donnerstag, 15. Juli 2004, 19:05

Zitat

Original von Killerfrosch
schon, aber Diesel ist überall verfügbar !
Stell dir ma vor du hast nen dienstwagen mit Gas, kurvst irgendwo im tiefsten Bayern rum, und findst kein gas, dann musste doch wieder teures Super kaufen.

Dann lieber nur Diesel fahren !
Außerdem muss ich zugeben, steh ich auf hohes Drehmoment :)
klar, man kann auch nen turbo-benziner auf Gas umrüsten...

ich mags lieber echt :daumen:


Gerade letzter Satz erinnert mich an die große ABS-Gegnerfraktion beim Motorrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

14

Donnerstag, 15. Juli 2004, 19:13

hhm, gegen abs beim motorrad hab ich nix ;)

nochwas zum Diesel, ein toller Vorteil noch

trara :

Die Entfernungen die man am stück zurück legen kann sind einfach höher !
Wie schon geschrieben, bei langer schneller fahrt mit gas, nur 140 km...
toll :P dann doch lieber nen diesel :P

jeha
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

15

Donnerstag, 15. Juli 2004, 19:31

das waren 8kg (also 2 große flaschen) im mercedes wenn ich mich recht entsinne.
jo 35tkm sind für mich auch viel aber das fahr ich auch in 2 jahren und da das ja für neuwagen gilt isses in 2 jahren eingespart zudem wirds anscheinend noch das erste jahr von den gaswerken gefördert mit 1500kg gas tankgutschein und damit kann man lang fahren.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten