Sonntag, 14. September 2025, 20:44 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Störtebecker

unregistriert

16

Dienstag, 27. Juli 2004, 14:20

Zitat

Original von fwmone
Glaub nicht alles, was die Leute so labern...

Mit einer ordnungsgemäßen Drossel läuft ein Fahrzeug nun mal maximal echte 90 km/h auf der Geraden. Das ist nun mal so und da können jetzt viele auch behaupten, ihre Maschine laufe 110. Sie tut's halt einfach nicht.


quatsch ich bin ja mim 110 den odenwald runter, black bushido war dabei und der hat ne elektrische drossel und den hab ich locker überholt. bei ne ner LANGEN
GRADEN mit rückenwind, und vielleicht sogarn noch windschatten den ich hatte
schaffste mit nem gasschiebe anschlag so einiges
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

17

Dienstag, 27. Juli 2004, 15:06

yo ich wollts gerade sagen, ich war mit meiner gasschieberanschlagdrossel auch immer wesentlich schneller als meine kumpels, die elektr. auf 86/90/92km gedrosselt waren.. zumindest auf windstiller eben und im gefaelle, bergauf ging nie mehr als 80 :D
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

18

Dienstag, 27. Juli 2004, 15:25

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge

II. Zulassungsverfahren für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger

§27 Meldepflichten der Eigentümer und Halter von Kraftfahrzeugen oder Anhängern; Zurückziehung aus dem Verkehr und erneute Zulassung

(1) Die Angaben im Fahrzeugbrief und im Fahrzeugschein oder in den Anhängerverzeichnissen nach § 24 Satz 3 oder im Nachweis nach § 18 Abs. 5 müssen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen. Änderungen sind der zuständigen Zulassungsbehörde erst bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren unter Einreichung des Fahrzeugbriefs und des Fahrzeugscheins oder der Anhängerverzeichnisse nach § 24 Satz 3 oder des Nachweises nach § 18 Abs. 5 sowie der Unterlagen nach § 19 Abs. 3 oder 4 zu melden. Verpflichtet zur Meldung ist der Eigentümer und, wenn er nicht zugleich Halter ist, auch dieser. Die Verpflichtung besteht, bis der Behörde durch einen der Verpflichteten die Änderungen gemeldet worden sind. Kommt der nach Satz 3 Verantwortliche dieser Verpflichtung nicht nach, so kann die Zulassungsbehörde für die Zeit bis zur Erfüllung der Verpflichtungen den Betrieb des Fahrzeugs im öffentlichen Verkehr untersagen; § 17 Abs. 2 gilt entsprechend.

(1a) Abweichend von Absatz 1 Satz 2 müssen nachfolgende Änderungen durch den nach Absatz 1 Satz 3 Verantwortlichen unverzüglich gemeldet werden:

Änderungen von Angaben zum Fahrzeughalter - jedoch braucht bei Änderungen der Anschrift der Fahrzeugbrief nicht eingereicht zu werden -,

Änderung der Fahrzeugart,

Änderung von Hubraum oder Leistung,

Erhöhung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit,
Verringerung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit, wenn diese fahrerlaubnisrelevant ist oder Reifen niedrigerer Geschwindigkeitsklassen verwendet werden sollen,

Änderung der zulässigen Achslast, des Gesamtgewichts, der Nutz-/Sattel-/Aufliege- oder Anhängerlast,

Erhöhung der Fahrzeugabmessungen, ausgenommen bei Personenkraftwagen und Krafträdern,

Änderung der Sitz-/Liege- oder Stehplatzzahl bei Kraftomnibussen,

Änderungen der Abgas- oder Geräuschwerte, sofern sie sich auf die Kraftfahrzeugsteuer oder Verkehrsverbote auswirken,

Änderungen, die eine Ausnahmegenehmigung (§ 70) erfordern,

wenn aus anderen Gründen die Notwendigkeit einer unverzüglichen Änderung der Fahrzeugpapiere auf den Unterlagen gemäß § 19 Abs. 3 oder 4 vermerkt ist.

____
Quelle: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_27.php


____

Ich sags ja schon immer, aber mir glaubt ja (fast) keiner.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

19

Dienstag, 27. Juli 2004, 15:47

Zitat

Original von Störtebecker
quatsch ich bin ja mim 110 den odenwald runter, black bushido war dabei und der hat ne elektrische drossel und den hab ich locker überholt. bei ne ner LANGEN
GRADEN mit rückenwind, und vielleicht sogarn noch windschatten den ich hatte
schaffste mit nem gasschiebe anschlag so einiges


Mir isses ja auch egal, ich muss mich nicht mehr damit herumschlagen.

Die Mito letztes Jahr schaffte das halt nicht, die fuhr schön ihre 90.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

20

Dienstag, 27. Juli 2004, 20:36

Also meine WRE läuft mal ganz sicher auf der Geraden nach Tacho 110, und der tacho wird wohl nicht so falsch gehen dass es in wirklichkeit 80 sind und das sagt auch jeder andere der eine WRE fährt, das ist einfach so. Wenn ihrs nicht glauben wollt, geht zum Husqvarna Händler und macht ne testfahrt.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 119

Bike: R6 2005 Midnight Black

Wohnort: Lörrach (ganz unten links in Deutschland)

21

Mittwoch, 28. Juli 2004, 08:06

Also ne gedrosselte Mito schafft mehr als 90km/h.
Denn wie schnell dürfen Laster auf der Autobahn fahren?? Genau, 80 km/h
Machen sie das ganz genau??? Nein, sie fahren laut dem Tacho unseres Audi A6 immer 90-95 km/h.
Wenn ich diese jetzt also mit der voll gedrosselten (per gasschiebranschlag) Mito überhole, dann werde ich wohl schneller sein als 90 und das dauert auch nicht ewig, sondern ich geh rüber auf die linke spur und dann kann ich schon wieder nach rec hts rüpber, sind dann laut tacho 130km/h, dann ist aber schluss weil ich dann schon 8000upm hab und weiter hoch darf ich ja nicht drehen
Hier ein schönes Mito Forum, schau mal vorbei.

http://cagiva.funpic.de/wbb1.2/wbboard/main.php
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

22

Mittwoch, 28. Juli 2004, 11:34

ürbigens ist neben mir mal ein kumpel mit einer exc 250 mit digitacho gefahren und der hat auch schon ca 100 angezeigt bei 105..., eigentlich dürfte das ja nicht gehen, aber es ist wirklich so...

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

23

Mittwoch, 28. Juli 2004, 12:53

Kann ja sein, dass es so ist, aber dann bist du trotzdem dazu verpflichtet, was dagegen zu tun. Und wenn du dies nicht tust, dann musst du halt damit zurechtkommen, wenn die Polizei rummault.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

24

Mittwoch, 28. Juli 2004, 13:07

Zitat

Original von M.I.T.O
Also ne gedrosselte Mito schafft mehr als 90km/h.
Denn wie schnell dürfen Laster auf der Autobahn fahren?? Genau, 80 km/h
Machen sie das ganz genau??? Nein, sie fahren laut dem Tacho unseres Audi A6 immer 90-95 km/h.
Wenn ich diese jetzt also mit der voll gedrosselten (per gasschiebranschlag) Mito überhole, dann werde ich wohl schneller sein als 90 und das dauert auch nicht ewig, sondern ich geh rüber auf die linke spur und dann kann ich schon wieder nach rec hts rüpber, sind dann laut tacho 130km/h, dann ist aber schluss weil ich dann schon 8000upm hab und weiter hoch darf ich ja nicht drehen



die tachos von LKWs sind geeicht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

25

Mittwoch, 28. Juli 2004, 14:05

Zitat

Original von dark_vandal

Zitat

Original von M.I.T.O
Also ne gedrosselte Mito schafft mehr als 90km/h.
Denn wie schnell dürfen Laster auf der Autobahn fahren?? Genau, 80 km/h
Machen sie das ganz genau??? Nein, sie fahren laut dem Tacho unseres Audi A6 immer 90-95 km/h.
Wenn ich diese jetzt also mit der voll gedrosselten (per gasschiebranschlag) Mito überhole, dann werde ich wohl schneller sein als 90 und das dauert auch nicht ewig, sondern ich geh rüber auf die linke spur und dann kann ich schon wieder nach rec hts rüpber, sind dann laut tacho 130km/h, dann ist aber schluss weil ich dann schon 8000upm hab und weiter hoch darf ich ja nicht drehen



die tachos von LKWs sind geeicht.


stimmt, lkws müssen alle 2 jahre ihr tacho eichen lassen.
außerdem sind die elektronisch auf genau 88km/h abgeriegelt, wegen der 10% toleranz. davon ausgenomen sind tanklaster oder andere gefahrenguttransporter, die müssen genau 80 fahren.

also ist es in deutschland nicht möglich, dass lkws über 90 fahren, du dem a6 tacho net so vertrauen, denn auch auto-tachos haben ne gewisse abweichung
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

26

Mittwoch, 28. Juli 2004, 14:32

Zitat

Original von Tristan
Kann ja sein, dass es so ist, aber dann bist du trotzdem dazu verpflichtet, was dagegen zu tun. Und wenn du dies nicht tust, dann musst du halt damit zurechtkommen, wenn die Polizei rummault.



das kann sein, dagegen hab ich auch nichts gesagt, aber fwmone wollte nicht glauben dass es gedrosselte 125er gibt die soviel zu schnell sind. und meine wre ist da ja keine ausnahme

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

27

Mittwoch, 28. Juli 2004, 18:59

grad bei gasschieber drosseln isses sone sache, die meisten laufen eben doch mehr, im gegensatz zu den elektronischen welche einfach nicht schneller fahren KÖNNEN durch die direkte abriegelung ......

es kommt immer auf den Bullen an ob dern guten tag hat oder nich ....

@ CWAF

haste deine XV noch? brauch mal langsam neuen motor *fg* ..... :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

28

Donnerstag, 29. Juli 2004, 14:58

Nope Virago is schon verkauft :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2004

Beiträge: 298

Bike: Husqvarna WRE

Wohnort: oberfranken, marktredwitz

29

Donnerstag, 29. Juli 2004, 20:25

boa streitet euch mal nicht so rum !
es gibt nunmal verschiedene drosseln, die verschieden laufen.
z.b.
gasanschlag: sehr gut bergab und bei rückenwind, bergauf eher scheisse
BB: sehr gut bergauf, aber bergab und rückenwind bringen da auch nix mehr!
konus: sehr gut auf der geraden, bergab und mit rückenwind, bergauf nicht so gut !


mit drossel 1 und 3 kann man schon auf 110 oder 120 kommen (je nach 2t oder 4t) naja und die 2te drossel drosselt halt ab so 85 kmh ab !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

30

Donnerstag, 29. Juli 2004, 21:32

Zitat

Original von levi
boa streitet euch mal nicht so rum !
es gibt nunmal verschiedene drosseln, die verschieden laufen.
z.b.
gasanschlag: sehr gut bergab und bei rückenwind, bergauf eher scheisse
BB: sehr gut bergauf, aber bergab und rückenwind bringen da auch nix mehr!
konus: sehr gut auf der geraden, bergab und mit rückenwind, bergauf nicht so gut !


mit drossel 1 und 3 kann man schon auf 110 oder 120 kommen (je nach 2t oder 4t) naja und die 2te drossel drosselt halt ab so 85 kmh ab !


konus?

meinst du damit ne krümmerverjüngung?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten