Dienstag, 16. September 2025, 14:44 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


silent_one

unregistriert

16

Donnerstag, 12. August 2004, 23:03

meiner hat 8 liter benzin überlebt was ich soweit ganz ok fand

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (12. August 2004, 23:04)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2003

Beiträge: 857

Bike: Aprilia RS 250

Wohnort: Stuttgart

17

Donnerstag, 12. August 2004, 23:26

Ich habe jetzt um die 6 l verfahren und der Kolben sieht noch absolut top aus! Also der Motor hält bestimmt noch einige Zeit...
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. März 2004

Beiträge: 392

Bike: Aprilia RS 98 Rossi - Steht zum Verkauf

Wohnort: 71***

18

Donnerstag, 12. August 2004, 23:49

Wenn du die motoren gut behandelst und regelmäsig die chips wechselst kommst du seeeeehr lange mit nem motor klar...


Suche Dringend:
- Rieju Federbein - Alle Cross und Sumo Modelle! Egal welche Quelle bitte melden!!!
- Aprilia RS Rotax 122 Kunststoff Getriebezahnräder!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2003

Beiträge: 857

Bike: Aprilia RS 250

Wohnort: Stuttgart

19

Freitag, 13. August 2004, 00:19

Zitat

Original von webchicken
Wenn du die motoren gut behandelst und regelmäsig die chips wechselst kommst du seeeeehr lange mit nem motor klar...


Chips?
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

20

Freitag, 13. August 2004, 03:47

haben die auch ne auslasssteuerung? :D
ohh so ein modellhelicopter war damals immer mein traum, aber die sind schon extrem teuer... naja dafür hab ich 2 modellbote (mit e-motor) gebaut und beim 3 war ich halbfertig und habe kein bock und zeit mehr weiterzubauen....
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 837

Bike: Auto: VW Passat 35i

Wohnort: Hamburg meine Perle

21

Freitag, 13. August 2004, 13:25

ich ham n Impuls 3000 4WD und muss sagen das die dinger ziemlich schocken!

Aber du solltest n gewisses technisches verständniss haben... da du ja den motor einstellen musst etc. und zeitaufwändig is der krams auch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. November 2001

Beiträge: 1 921

Bike: nix mehr

Wohnort: LUK

22

Freitag, 13. August 2004, 14:27

Zitat

Original von Cleaner

Zitat

Original von Verbrater
jo,man muss nen kurs machen für den umgang mit dem bezin zeuch und man braucht einen abschlißbaren panzerschrank zur aufbewahrung!


*rofl* Sicherlich :)) :)) :)) :)) :P :wand:

Ich habe selber nen Flugzeug. Leider habe ich es sehr lange net genutzt und der Vergaser ist verharzt.

Bei nem Heli oder Flugzeug ist es ratsam in einen Verein einzutreten und dort mit jemanden zu trainieren. Schüler/Trainer Modus. Zwei Fernsteuerungen sind zusammen geschaltet und der Trainer kann per Schalter das Flugzeug oder den Heli sofort übernehmen.
Gerade der Heliflug ist sehr schwer. Man braucht erstmal ordentlich zeit um überhaupt den Schwebeflug zu lernen. Danach kann man erst das "normale" Fliegen lernen. Kommt aber extrem geil, wenn man es dann kann. Kannste ordentlich mit heizen aber auch mit nem Flugzeug. Selbst die Trainer (so heißen die Anfängerflugzeuge) gehen ordentlich ab.

Wo wird denn die Lizens abgenommen? In der Fahrschule :daumen:? :))


ey wirklich jetzt! war mal in sonem laden und da hat mir die verkäuferinh,man betone DIE,erzählt das ich sowas brauch,aber wenn ihr jetzt sagt das brauch man nich dann ists natürlich noch stylischer ;)
"Wenn du haben willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast!"

fehlender Hubraum wird durch Drehzahl ersetzt - 2 Takt Power :evil:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. April 2002

Beiträge: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Wohnort: Schweiz

23

Freitag, 13. August 2004, 14:45

RE: Verbrenner Modelle

Die Modelle von Kyosho oder von HPI sind in der Verbrennerklasse mit zwischn 1.8 - 2.5 ccm sehr empfehlenswert. So beispielsweise ein Kyosho V-One-S oder, wenns ein bischen mehr sein soll ein FW-05 oder der V-One-R. Als Anfängerfahrzeug wäre auch der Pure Ten Alpha MKIII (bin mir grad mit der Bezeichnung nicht ganz sicher) gut geeignet. Kannst dir mal die Modelle auf www.kyosho.de ansehen. Viele Modelle sind mitlerweile als Ready to Run Set (also fertig aufgebaut mit allem Zubehör und Fernsteuerung) zu haben, was zwar die Bastelarbeit sehr verkürzt, jedoch den Nachteil hat, dass du bei Reparaturen mehr Schwierigkeiten hast, als wenn du das Modell von Beginn an aufgebaut hast.
Aus Erfahrung kann ist aber sagen, dass Verbrennerfahrzeuge für Anfänger nicht so besonders gut geeignet sind. Einerseits sind sie teurer, etwas schwieriger zu fahren und in der Baukastenversion meist auch im Topspeed schneller als die Elektro Pendants. Das schwierigste ist aber die korrekte Einstellung des Motors, was eine Wissenschaft für sich darstellt. Der Kyosho GS-15 (15 steht für cui. entspricht also 2.5 ccm)-R Motor ist zwar recht einfach einzustellen, generell hat man aber viel mehr zu tun mit den Verbrennern als mit den Elektros (bei denen heisst meist einfach Akkui einstecken und loslegen). Die Motoren dürfen nicht zu heiss werden, was bei einer zu mageren Einstellung schnell mal vorkommen kann. Zudem kannst du bei einer falschen Einstellung schnell mal ein paar Stunden am Seilzugstarter verbringen, bis der Motor mal gescheit läuft.... Fallst du also noch keine grosse Erfahrung mit Elektros gesammelt hast, würde ich eher für einen Elektro tendieren.
Als Treibstoff wird ein Synthetik Öl (so um die 16-20 %), Methanol, und Nitro (für 2.5 ccm so um die 10 - 20 %) Gemisch verwendet, das je nach Nitro Anteil auch recht teuer sein kann. Für eine Gallone (3.8 L) mit 16% Nitro gehen schon mal 28 Euro weg.

Gruss

Examinator
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Mai 2004

Beiträge: 211

Bike: sachs roadster 125 v2

Wohnort: Wülfrath

24

Samstag, 14. August 2004, 00:33

hpi kann ich aus eigener erfahrung die e-cars weiterempfehlen... fahrwerk wird ja sicher bei den verbrennern das selbe sein und deshalb denk ich kann man beruhigt nen hpi kaufen.

kyosho modelle hab ich jetzt nicht so den plan von, aber die ham vor einiger zeit topaz aufgekauft und die ham super verbrenner gebaut, wenn man sie gut pflegt und viel zeit zum einstellen hat, laufen die echt super.


boote ham mich auch ziemlich fasziniert... hab eine motor-yacht und nen rennboot.
allerdings was das fliegen angeht hab ich 2 anläufe gewagt doch beidesmal hab ich die modelle geschrottet. kam einfach nicht mit der entfernung zu den modellen und der koordination zurecht :)

Helis sind mit abstand das schwierigste zu steuernde rc-segment!
Da ist man einfach nur überfordert als anfänger... man sollte vorher denke ich so 4 jahre intensiv modellflugzeuge geflogen zu sein auch etwas größere modelle und wenn man die perfekt beherrscht sollte man sich erst an helikopter wagen. meine meinung wenn ihr das anders seht berichtet von euren erfahrungen :)
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

25

Sonntag, 15. August 2004, 01:26

Zitat

Original von aufXTC

Zitat

Original von webchicken
Wenn du die motoren gut behandelst und regelmäsig die chips wechselst kommst du seeeeehr lange mit nem motor klar...


Chips?


das würde ich jetzt auch gerne wissen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Mai 2004

Beiträge: 211

Bike: sachs roadster 125 v2

Wohnort: Wülfrath

26

Montag, 16. August 2004, 20:28

Zitat

Original von sleepwalker

Zitat

Original von aufXTC

Zitat

Original von webchicken
Wenn du die motoren gut behandelst und regelmäsig die chips wechselst kommst du seeeeehr lange mit nem motor klar...


Chips?


das würde ich jetzt auch gerne wissen.


eventuell glühkerzen???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2003

Beiträge: 857

Bike: Aprilia RS 250

Wohnort: Stuttgart

27

Montag, 16. August 2004, 21:39

Zitat

Original von Janni1687

Zitat

Original von sleepwalker

Zitat

Original von aufXTC

Zitat

Original von webchicken
Wenn du die motoren gut behandelst und regelmäsig die chips wechselst kommst du seeeeehr lange mit nem motor klar...


Chips?


das würde ich jetzt auch gerne wissen.


eventuell glühkerzen???


Jo möglich, bloß dass die keinen Einfluss auf die Lebensdauer des Motors haben...
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Januar 2004

Beiträge: 139

28

Dienstag, 17. August 2004, 01:01

Ich hab nen HPI Nitro RS4 3 mit Standard Motor (der hat schon ordentlich Druck), und die Karre geht nach einer Gallone (3,8 Liter) Sprit noch wie sau und ist auch technisch noch top i.O.

MfG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KnightRida« (17. August 2004, 01:03)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten