Sonntag, 14. September 2025, 14:43 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 26

Wohnort: HI

1

Sonntag, 15. August 2004, 21:43

Harley Sportster minderwertig?

N'abend zusammen!!

Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Preise bei den verschiedenen Klassen der Harley Davidson Familie.
Wieso kostet z.B. eine Dyna Super Glide an die 16.000€, und eine Sportster XL 1200C Custom nur ca. 11.000€?

Wieso ist die Sportster so billig!? Also was heißt billig, aber im Vergleich zu den anderen Harleys kann man das schon billig nennen würde ich sagen.

Wäre wirklich nett wenn mir mal einer von euch erklären könnte wie diese Preisunterschiede zu stande kommen.


Danke schonmal,
Cruiser Louis!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

2

Sonntag, 15. August 2004, 21:58

1.) Die FXDCI (die neue Dyna Super Glide) hat einen viel moderneren Motor mit Einspritzung. Das Sportster-Zeug ist immer ein bisschen "schwierig", man merkt dem Motor einfach sein Alter an...

2.) Insgesamt eine "schwerere" Ausführung, kommt wesentlich ausgewachsener herüber - und ist es ganz einfach auch. Auch die neuen, breiteren Sportster sind nur bisschen aufgeblasen.

3.) Die Sportster ist und bleibt ein Einsteigermodell in die Harley-Serie, deshalb wird die auch bewusst günstig gehalten.

4.) Die FXD kostet 13.515 €, keine 16.000 € - XL12C 10.960 €
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2004

Beiträge: 422

3

Montag, 23. August 2004, 02:21

sporti

hi


wenn jemand eine sporster 883 sucht soll sich bitte melden.
Mein bruder will nämlich seine verkaufen.

Daten:
Harley davidson Sporster 883 100 jahre edition custom.
EZ: 2003
Veränderungen:Sau viele chromteile(echt fast alles gemacht),screming Eagle anlage ,Hypper chagger (oder wie das geschrieben wird),
Hammer geiles Motorrad hat 82 PS am Hinterrad ,leistungsdiagramm liegt vor.Leider hat der tank eine kleine beule ist aber kein lack ab also nur eingedrückt.

Also wer interesse hat einfach bitte mal melden und ich leiter euch weiter zu meinem burder.Das Motorrad kann auch in orginal Zustand gekauft werden ohne Zubehör .

Gruß Arne
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Montag, 23. August 2004, 08:38

RE: sporti

Zitat

Original von Arne
Hypper chagger (oder wie das geschrieben wird),


Hyper Charger
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

5

Montag, 23. August 2004, 15:42

Ne Sportster is halt ne Zahnarzt und Rechtsanwalts Harley ;) :D

net zu ernst nehmen gell

odske
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Montag, 23. August 2004, 16:07

Zitat

Original von Odske NS-1
Ne Sportster is halt ne Zahnarzt und Rechtsanwalts Harley ;) :D


Die greifen viel lieber zur Fat Boy und so... weil "Terminator 2" und so... zumindest sagte meine händler das.

Sportster kaufen häufiger mal Frauen (da ist das ja auch toll, wiegt weniger, ist handlicher) und dann oft auch solche, die unbedingt mit einer Harley auf dem Vorplatz prollen wollen, aber einfach nicht das Geld für eine Große aufbringen können. Das ist nicht negativ, überheblich oder abwertend gemeint, sondern soll einfach nur die Leute zeigen - das ist genauso wie ein Mercedes SLK 200 mit dem Vierzylinder. Es MUSS eine Harley sein, DARF aber bloß nix kosten. Das sind auch solche, die dann beim Händler stehen und sich über die angeblich so grottenschlechten Dunlop D401-Reifen aufregen, obwohl sie 3 cm Angststreifen haben.

Ganz selten kaufen das mal Einsteiger, die davon geträumt haben und für die das Motorrad auch echt was Wert ist. Genau für die wurde die Sportster gebaut - schade, dass es nur so wenige sind.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

7

Montag, 23. August 2004, 18:12

OK.. wo wir grade dabei sind..
wofür wurde dann die V-Rod gebaut?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

8

Montag, 23. August 2004, 19:17

Zitat

Original von Kingmueller
OK.. wo wir grade dabei sind..
wofür wurde dann die V-Rod gebaut?


Die V-Rod sollte

a.) ein Zeichen setzen und zeigen, dass Harley mehr kann als nur klassische Cruiser/Chopper zu bauen
b.) jüngere Leute für Harley begeistern

In den USA klappt das auch ganz gut mit den jungen Leuten, weil die Harleys dort deutlich günstiger sind. Bei uns wird die V-Rod fast ausschließlich als Fünftmotorrad von reichen Leuten gekauft und steht dann als Schaumodell neben dem Ferrari und dem Aston Martin rum. Ein Status-Symbol eben, nachdem auch der große Medienrummel darum gemacht wurde.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

9

Montag, 23. August 2004, 19:34

würde es günstiger kommen sich aus den USA eine zu importieren, doer kriegt man die net zugelassen.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Montag, 23. August 2004, 19:39

Zitat

Original von dark_vandal
würde es günstiger kommen sich aus den USA eine zu importieren, doer kriegt man die net zugelassen.


Kommt günstiger, man sollte sich aber auf jeden Fall ein HDI-Modell importieren - die kriegt man zugelassen. Notfalls auch eine Californian, die entspricht auch in etwa unseren. ANdere Modelle kriegt man natürlich auch zugelassen, ist aber manchmal aufwendig.
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

11

Montag, 23. August 2004, 22:26

was genau ist an den amerkianischen versionen anderst als an den hiesigen europäischen wie du sie fährst, von der alarmanlage abgesehn ( motortalk )

die technik dürfte ja die gleiche sein ....
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

12

Montag, 23. August 2004, 22:40

Zitat

Original von Blackrider
was genau ist an den amerkianischen versionen anderst als an den hiesigen europäischen wie du sie fährst, von der alarmanlage abgesehn ( motortalk )

die technik dürfte ja die gleiche sein ....


Jo, Alarmanlage - und ich glaube in dem Zusammenhang auch das komplette Steuermodul. Man muss nämlich immer spezielle HDI- oder USA/Canade-Module bestellen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Amerika-Modelle keinen U-Kat haben und lauter sind, bis auf die Californian - und deshalb sind die auch anders abgestimmt (andere Map). Außerdem werden dort noch Vergaser ausgeliefert.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

13

Montag, 23. August 2004, 23:06

Laut MOTORRAD lohnt es nich zu importieren. Die gesammten anfallenden Kosten sind fast so hoch wie die Ersparnis. Und es ist ein krasser Zeitaufwand... In einer Ausgabe zum Thema Gebrauchtkauf hatten sie dieses Thema behandelt....
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

14

Dienstag, 24. August 2004, 01:20

naja gut die amis nehmen das mit den abgasnormen nich so genau wie die hiesigen politiker *schrödermaldenstinkefingerzeigenmöcht* :daumen:

da sacht kaum wer was wenne mit ner dragpipe anlage rumkurvst hier meckern schon de ommas, vom tüv wollmer garnet reden X(
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

15

Dienstag, 24. August 2004, 08:18

Zitat

Original von Kingmueller
Laut MOTORRAD lohnt es nich zu importieren. Die gesammten anfallenden Kosten sind fast so hoch wie die Ersparnis. Und es ist ein krasser Zeitaufwand... In einer Ausgabe zum Thema Gebrauchtkauf hatten sie dieses Thema behandelt....


Kommt immer drauf an, was man importiert - siehe oben, HDI, USA, ... außerdem sind dort auch die Harley-Zubehörteile WESENTLICHST günstiger, als bei uns. Wenn man da einen Verwandten hat und sich ab und an mal "Geschenke" zukommen lässt, kann man schon gut sparen. Bei Fahrzeugen ist das, stimmt schon, immer so eine Sache.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten