Mittwoch, 30. April 2025, 17:39 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 21. Juli 2002
Bike: Scheiss Wetter also nix...
Wohnort: Osten *stolz sei*
Registrierungsdatum: 7. Mai 2004
Bike: Husqvarna WRE
Wohnort: oberfranken, marktredwitz
Registrierungsdatum: 23. Juni 2003
Bike: nur meinen 'Kühlschrank' (Polo Variant 1,9 SDI)
Wohnort: Nord-Ost-Sachsen, bei Weißwasser
CWAF
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CWAF« (29. August 2004, 16:42)
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (29. August 2004, 16:51)
fwmone
unregistriert
Zitat
Original von Kingmueller
yes, gerade für Fahrzeuge mit Klopfsensor wurden diese Hochoktanigen Treibstoffe ja entwickelt..
Bei Moppeds is sowas aber bisher ganz ganz selten verbaut, daher merken die wenigsten Leute was von der Umstellung. Daher hat dieser Thread keinen wirklichen Sinn.Ohne Klopfsensor reicht es das zu fahren, was im Handbuch steht! Mehr Oktan bringen i.d.R. keine wirkliche Verbesserung!
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
CWAF
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CWAF« (29. August 2004, 19:08)
Registrierungsdatum: 27. März 2004
Bike: Aprilia RS 98 Rossi - Steht zum Verkauf
Wohnort: 71***
Zitat
Original von Wallimar
Also bei mir bringt's nen ruhigeren Motorlauf und eine gefühlsmäßig bessere Beschleunigung bzw. Gasannahme.
Bei der geringen Kilometerleistung die ich mitm Mopped fahr, macht der Mehrpreis kaum was aus (~20€ im Jahr), deshalb tank ich nur noch Optimate 100 oder V-Power, obwohl laut Honda nur "Normal" benötigt würde.
Registrierungsdatum: 21. Juli 2002
Bike: Scheiss Wetter also nix...
Wohnort: Osten *stolz sei*