Dienstag, 16. September 2025, 23:17 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

1

Dienstag, 13. November 2001, 19:37

Diskussion: Schlechtes Jahr für die Leichtkraftradbranche

125cc.de liefert Euch die "Facts and figures": http://new.125.info/125cc/news/ergebnis2001.php4 zu den Neuzulassungen in diesem Jahr.

Was haltet Ihr davon, dass es derzeit so abwärts geht? Eure Meinung würde uns sehr interessieren!
  • Zum Seitenanfang

NEMESIS

unregistriert

2

Dienstag, 13. November 2001, 19:57

wird schon wieder werden , vielleicht sieht Vater Statt dann aúch mal dass er mit uns ein wenig ZU streng ist und gibt uns mehr freiheit ( obwohl das eher ne Wunsch vorstellung ist !)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2001

Beiträge: 81

3

Dienstag, 13. November 2001, 20:45

Hatten die Leichtkrafträder nicht ihren aufschwung durch die neuen EU Normen, das man mit eine B der vor XYZ ausgehändigt worden ist 125 fahren darf (mit mehr oder nur mit 15 PS??)??

Zitat

From now on, I'm the Death, destroyer of Worlds
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

4

Dienstag, 13. November 2001, 21:19

Zitat

Was haltet Ihr davon, dass es derzeit so abwärts geht? Eure Meinung würde uns sehr interessieren!



Erstmal Respekt für die gemachte Arbeit, astreines Resultat.

Interessant wäre sicherlich ein Vergleich zu Verkaufserfolgen bei Rollern. Die sind sicherlich die direkten Konkurrenten von 125ern, und gerade jugendliche stehen vor der Entscheidung: Rollklo oder 125er? Meist wird aus Kostengründen fürs Rollklo entschieden. Das wird auch der Grund für die Verkaufseinbrüche sein.
Oder es gibt einfach weniger Fanatiker :D
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

5

Dienstag, 13. November 2001, 21:33

möglicherweise ist genrell einfach nicht so das Interesse für motorisiertes vorhanden. Vielleicht ziehts auch einfach mehr Jugendliche in die Städte wenn sie denn mal weg sind , wo es meistens gute Nahverkehrsanbindungen gibt .
  • Zum Seitenanfang

Tankcommander

*extremer bettler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 158

Bike: Aprilia RS125, Aprilia RSVmille, Fiat ohne Auspuff "leise iss scheisse"

Wohnort: Noale - Italy

6

Dienstag, 13. November 2001, 21:35

Zitat

Original von Chris_RS
Erstmal Respekt für die gemachte Arbeit, astreines Resultat.

Interessant wäre sicherlich ein Vergleich zu Verkaufserfolgen bei Rollern. Die sind sicherlich die direkten Konkurrenten von 125ern, und gerade jugendliche stehen vor der Entscheidung: Rollklo oder 125er? Meist wird aus Kostengründen fürs Rollklo entschieden. Das wird auch der Grund für die Verkaufseinbrüche sein.
Oder es gibt einfach weniger Fanatiker :D


DITO

Aber es ist nicht immer ein Kostenfaktor. ´Die Meisten gehen halt immer den neuesten Trends nach obwohl sie scheisse sind. (Roller)
aprilia

... mit der Spätbrems - Garantie :evil:

>> Gründer der I.A.RSV.f.u.b.v.F - Interessensgemeinschaft<<

(Indanadzionala Aprilia RSV milleR ferährer un begaff Varein fum Forum)

Homepage (incl. Bikes&Babes)
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

7

Dienstag, 13. November 2001, 21:37

Ach ja : Da die Motorradfahrer immer älter werden ist es nur logisch dass es bei uns zuerst einstürzt - andererseits würde sich durch eine Verbesserung im 125er Segment auch eine Verbesserung am kompletten Markt abzeichnen ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

8

Dienstag, 13. November 2001, 21:38

Was auch mit ein Grund dafür sein könnte, das so wenige den A1 machen, ist bestimmt die mangelnde Aufklärung. Ich weiß nicht ob es euch auch so geht, aber in der Schule muß ich oft erklären, was man mit dem A1 alles anfangen kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 191

Wohnort: Maintal

9

Dienstag, 13. November 2001, 21:51

Hi, bei euren Gründen stimme ich voll und ganz zu, aber ich würde von dem Vaterstaat fordern oder besser geasgt von der EU, dass die Normen etwas gelockert werden und diese Bescheuerte 80km/h Regelung wegfällt. 15 PS von mir aus, aber die 80km/h Regel ist doch der größte Schrott, weil den Lappen macht man ja auch auf einem offenen Bike, oder? Also!
Wie doch jeder weis,
Rollklos sind der letzte Scheiß!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

10

Dienstag, 13. November 2001, 22:29

Ich glaube auch, dass die 80 km/h-Regelung und die Versicherung viele abhalten. Da sollte man echt was tun.

Aber die Bikes sind auch verdammt teuer - 9.000 DM ist für 2 Jahre halt schon hammermäßig viel. Das war damals auch meine Überlegung, weswegen ich zur viel billigeren Classic gegriffen habe. Dann noch die Folgekosten, Benzin, ...

Wie Pid. schon sagt: In Städten/Ballungsgebieten hat man gute Anbindung per ÖPNV, und auf dem Land, naja, ist es meist uninteressanter, weil man schneller glatte Straßen hat.

Krass aber auch, wie Suzuki abgebaut hat. Die haben mit ihrem "Opa"-Programm aber wirklich daneben gegriffen: Sportler und Enduros mit Zweitaktern wären gefragter, als Viertakt-Enduros und Intruders... Kein wunder, dass Aprilia so zulegt.

Aber wer mir auch gewaltig Sorgen macht, ist Cagiva: Die haben mit ihren 65% Minus gewaltig den Vogel abgeschossen...!
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

11

Mittwoch, 14. November 2001, 11:23

naja, mit dem kostenfaktor is so ne sache. klar der führerschein für 125er is wat teura als für rolla, aba wenn man sich ne gebrauchte 80er oda 125er holt is dat doch billiga als n neues rollklo. hab mir mit 16 ersma für 800 dm ne alte mt8 geholt.immanoch bessa als n rolla

und ich denk ma dass in den meisten fällen die eltan die versicherung und steuern zahln
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 255

Bike: Yamaha TZR 4DL

Wohnort: Lankdreis Emmendingen

12

Mittwoch, 14. November 2001, 12:57

Hi

Die Unterhalts- und Anschaffungskosten mögen bei Motorrädern teurer sein als bei Rollern, aber auch bei den Rollern geht es ja abwärts.

Ich denke, die Verkaufszahlen im Zweiradbereich schwanken periodisch. Zur Zeit ist der Markt gesättigt, weil vor zwei Jahren viele Neufahrzeuge in den Markt strömten, die jetzt eben weiterverkauft werden. In 2 bis 4 Jahren, wenn die vorhandenen Fahrzeuge alle verheizt sind und kein arsch mehr ne gebrauchte kaufen will, werden die Neuzulassungen sicher arg raufgehen.

MfG Max
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

13

Mittwoch, 14. November 2001, 14:27

Zum Thema 80km/h:

Ich denke, dass das demnächst (2-4 Jahren) auf jeden Fall kommen wird! Deutschland wird sich, wie auch alle anderen Länder der EU, an die Regelung anpassen! Hatte ich irgendwo mal gelesen!

Zum Thema Suzuki:

Ich habe meine Intruder verkauft! Und jetzt ratet mal an wen! An einen 54 Jahre jungen Mann, der das Teil mit seinem B fahren will! Typisch für das Programm von Suzuki! Aber 7000- 9000 DM ist wirklich ein bißchen viel! Für das Geld bekommt man ja locker ein gutes gebrauchtes Auto für den Anfang mit 18! Ich glaube das sehr viel so denken und sich das Geld bis zum 18. Geburtstag aufheben!
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Wohnort: Nähe Euskirchen

14

Mittwoch, 14. November 2001, 14:32

hmm also ich denk schon dass das meistens die unterhaltungskosten sind, das meinte auch ein Kawa haendler in meiner naehe, die meisten kaufne sich roller weil die viel billiger in steuer und versicherung sind.

Naja is echt heftig viel kohle, also wer alles selber zahlen muss der muss shcon fleisig viel arbeiten, ich jedenfalls hab fuehrerschein halb von meinen eltern und maschine auch halb von den eltern, versicherung und steuern bezahlen eltern, ich kriegs also fasst in den arsch geschoben, aber das geht nur wenigen so, viele meiner kumpel mussten alles selber zahlen, und das packst du fasst nur wenn du mit 16 ne Lehre anfaengst...

Ansonsten ists schon praktisch, probezeit faellt beim auto weg und versicherung geht schon was runter in den 2 jahren, aber wie gesagt fuer nen 16 jaehrigen echt happig wenn die letern nix zahlen...

und kmx-Koeln muss ich recht geben, jeder depp weiss dass er mit nem mofa lappen nen rollklo fahren darf aber bei uns an der schule behaupte ich mal dass nur etwa 20% wissen was A1 ist und wozu der gut ist

Das mit Cagiva is happig, aber meiner meinung nach is die mito halt eine ziemlich gute karre, so wie auch die huskys, aber wie viele leute gibts schon die das wissen und die arbeiten gehen um sich so ne karre zu leisten, so ein traumbike eben
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

15

Mittwoch, 14. November 2001, 14:37

Ne Mito is nicht teurer als ne RS, im Gegenteil. Daher glaube ich nicht, dass es sich erklärt, dass sie so teuer ist und Aprilia trotzdem so einen Erfolg hat.


Wahrscheinlich fehlt bei Cagiva einfach dieses Renn-Replica, die Rennerfolge und so.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten