Mittwoch, 30. April 2025, 21:22 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

Beiträge: 700

1

Samstag, 25. September 2004, 16:55

Lackierung Wie Teuer?

Also ich hbae mal ne frage vieleicht weis ja jemadn eine antwort darauf.
wie teuer ist das lackieren einer Kompletten verkleidung.DIe verkleidung besteht aus ABS und GFK und ist bereits fertig zum lackieren.
es muss also nicht mehr vorgearbeitet werden.nurnoch lackieren.

die lackierung soll 2 farbig werden (rot + schwarz)

was meint ihr wie teuer wäre das ?(
-------Go Let It Out--------
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. August 2003

Beiträge: 581

Bike: Honda NSR 125

Wohnort: Hessen

2

Samstag, 25. September 2004, 16:59

guck doch mal ins örtliche oder in die gelben seite und such dir einen lackierer und frag den mal! Ich schätze mal so um die 400€ dürftes kosten! aber bin mir nicht sicher!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Juni 2002

Beiträge: 1 356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Wohnort: Hessen

3

Samstag, 25. September 2004, 18:15

250-650 euro
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

4

Samstag, 25. September 2004, 18:22

ich würde (und werde) es selber machen. Geh aber in nen Fachgeschäft was genauz du für Farben brauchst und sowas. Dann viiiieelll zeit lassen, am besten über mehrere Wochen die Farbschichten ganz dünn auftragen das nur ja nix anfängt zu laufen. Ich habs mim Kumpel bei seiner TS X gemacht-sieht echt aus wie vom Lackierer!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

Beiträge: 700

5

Samstag, 25. September 2004, 19:16

habt ihr das mit sprühdosen oder mit farbpistole und kompressor gemacht?
-------Go Let It Out--------
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

6

Samstag, 25. September 2004, 20:05

Nein mit ganz normalen Sprühdoesen, ich weiß kling unglaublich das es ordentlich aussieht aber wenn man es langsam macht ist es so. Werde es über den Winter auch mit der NSR machen, aber halt über Wochen, immer wieder mit feinem Schleifpapier aufrauen und Schicht für Schicht drüber. wenn du nen Kompressor und so zur verfügung hast machs damit würd ich sagen. Wo du eher drauf vertraust.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Mai 2004

Beiträge: 173

Bike: Yamaha TW 125

Wohnort: NRW

7

Samstag, 25. September 2004, 20:19

ab 500€ bei www.airbrush-hannover.de
ist etwas besseres!
Wer seine TW liebt, der schiebt... ;)
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

8

Samstag, 25. September 2004, 20:27

Warum zum Teufel ist Lackieren so ARSCHTEUER ?

Mir is jemand beim Smart in die linke Tür reingefahren....
Nur paar blaue Kratzer im Plastik.

Lackierkosten 2000€ !!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

9

Samstag, 25. September 2004, 20:44

@ Landwarrior Haste die Verkleidung schon Grundiert mit Kunstoffgrundierung??
  • Zum Seitenanfang

silent_one

unregistriert

10

Samstag, 25. September 2004, 20:49

Zitat

Original von NSR-Target
ich würde (und werde) es selber machen. Geh aber in nen Fachgeschäft was genauz du für Farben brauchst und sowas. Dann viiiieelll zeit lassen, am besten über mehrere Wochen die Farbschichten ganz dünn auftragen das nur ja nix anfängt zu laufen. Ich habs mim Kumpel bei seiner TS X gemacht-sieht echt aus wie vom Lackierer!


sooo langsam auch wieder nicht. ich hab nun echt schon einiges lackiert und gehe meist so vor:

-abschleifen der alten lackschicht

-evtl spachteln

-sollte das spchteln nicht nötig sein aber dennoch kleine kratzer etc vorhanden so gibt es spritzspachtel(sprühdose)

-hast du eine plane oberfläche kommt die grundierung drauf... grundierungen gibt es in unterschiedlichen farben wenn du zb schwarze grundfarbe auftragen willst dann nim auch eine möglichst dunkle grundierung! wenn einmal durch irgendwelche umstände die obere lackschicht (klar- und basislack) abgetragen wird fällt es nicht so enorm auf

-nach dem grundieren etwa 24std wraten

-die grundierte fläche anrauen(~800er körnung nass)

-dann kommt in mehreren schichten der basislack drauf! man lässt jede schicht kurz antrocknen (~10min)

-der klarlack sollte aufgetragen werden nachdem der basislack "matt" geworden ist(wenn er angetrocknet ist... man sieht das weil frisch lackierte flächen mehr glänzen) dann gehst du ohne nochmals anzuschleifen drüber. mehrere dünne schichten und vorsicht der klarlack neigt schneller zum "laufen" (tränen/wellen bilden) man könnte nachdem der lack trocken ist (habe die erfahrung das sowas bis zu 36stunden je nach dicke der aufgetragenen schicht dauern kann) nochmals anschleifen (800derter körnung nass) und nochmals eine schicht klarlack auftragen was ich jedoch nicht für nötig halte



nochwas:

nachdem der klarlack nun ausgehärtet ist gibt es eine möglichkeit die oberfläche weiter zu "verdichten" und zu glätten. dazu sollte man den lack mit 2000sender körnung (nass) anschleifen (nicht abschleifen ;)) und anschliesend mit einer "schleif und polierpaste sowie ner poliermschine drübergehn. dadurch erhältst du nen hammer glanz!

vor allen lackierarbeten sollte das zu lackierende teil gereinigt werden und nicht mit wasser sondern zb mit silikonentferner. dieser greift den lack nicht an aber beseitigt fette und andere verunreinigungen.


alle benötigten teile bekommst du in lack und farbenfachgeschäften. die mischen die lacke oft selbst (ich kaufe zb bei MIPA) dort kann man sich auch lacke selbst mischen lassen (die dose kost bei uns 12€ für perlefekt) bitte nicht im baumarkt kaufen.


sorry wegen den vielen rechtschreibfehlern habs nicht so mitm schnellschreiben...


edit: sorry mal wieder zu wenig gelesen... hast ja schon grundiert


aso für plastik gibt es extra nen haftgrund! ohne den würde ich nicht arbeiten.... es ist ein transparenter lack mit dem man die fläche "einnebelt" ... dadurch erhält der lack dann mehr halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silent_one« (25. September 2004, 20:52)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

11

Sonntag, 26. September 2004, 10:32

Sauber gemacht hab ich einfach mit Terpentin, geht auch alles Fett runter. Wo krigt man den 800er Schleifpapier her:)46 Wir waren in nem Farbengeschäft und der hat uns 600 er gegeben weil das das feinste war das es hatte.

@ Silent one: Meine Verkleidung von der NSR ist mattschwarz, d.h. auch selbst schon ziemlich rau, da werde ich doch wohl nicht so dolle anrauen müssen oder?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

Beiträge: 700

12

Sonntag, 26. September 2004, 12:48

gibts im baumarkt.
bis 2000
-------Go Let It Out--------
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten