Samstag, 20. September 2025, 12:51 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


CWAF

unregistriert

1

Freitag, 1. Oktober 2004, 17:58

Eloxierte Schrauben an Sicherheitsrelevanten Teilen

Ja steht ja schon in der Überschrift ?

Darf ich mit eloxierten Schrauben z.B. die Bremszangen festschrauben oder die Gabelbrücke damit festschrauben ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. März 2004

Beiträge: 365

Bike: Yamaha TW 125

Wohnort: Thüringen

2

Freitag, 1. Oktober 2004, 18:02

eloxieren , damit verändert sich nur die oberfläche , nicht die eigenschaften des materieals (Aluminium) ,

ich würde es nicht machen , alu , verzieht sich im vergleich zu Stahl/ usw schneller , und ist daher auch gefährlicher ,

fag mal die fachwerkstatt , die könenn dir sicher auch helfen

Edit.: es wirken riesig kräfte auf das gewinnde aus , und so ein alu gewinnde ist schnell übern haufen gedrückt ,
Erst :)23 dan :)18 und :)17 ,dan :essen: und wieder :)18 und :)29

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Leon2003« (1. Oktober 2004, 18:04)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2004

Beiträge: 298

Bike: Husqvarna WRE

Wohnort: oberfranken, marktredwitz

3

Freitag, 1. Oktober 2004, 18:32

oh oh oh, ich würde niemals schlechte (ALU z.b.) schrauben anne bremse ranmachen, denk mal nach was die aushalten müssen, wenn du voll in die eisen gehst, würden die ja brechen und dein bremszylinder hauts einfach mit um die bremsscheibe, dann reißt der schlauch, dann kommt bremsflüssigkeit raus und dein vorderrad rutscht weg ;)
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

4

Freitag, 1. Oktober 2004, 19:48

Also wenn's eloxierte Titanschrauben sind dann geht's. Wobei ich mir nicht sicher bin ob man bei farbigen Titanschrauben immer noch von "Eloxieren" spricht.

Wenn du Alu für sicherheitsrelevante Teile nehmen willst, dann kannst dir gleich nen paar mehr kaufen um anschließend deinen Rollstuhl zu verschönern.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

5

Freitag, 1. Oktober 2004, 19:50

Wobei Titanschrauben nen Preis jenseits von gut und böse haben...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2002

Beiträge: 1 104

Bike: TRX 850 und DR 350

Wohnort: Hessen (Taunus)

6

Freitag, 1. Oktober 2004, 19:59

Ums nochmal deutlich zu sagen:

An Sicherheitsrelevanten Teilen sollten (wenn überhaupt ausgetauscht wernden muss) nur Schrauben gleicher Festigkeit und Bauart verwendet werden! Da zB an Bremsen min. 8.8 meistens 10. Schrauben verbaut sind kannst Du das mit Alu komplett vergessen!
Aluschrauben (aus dem Zubehör) kann man eigentlich nur für Verkleidungsteile oder Motordeckel (Die nicht belstet sind !!) verwenden, an Rahmen, Fahrwerk, Bremsen usw. AUF KEINEN FALL!

Es gab schön böse Geschichten mit solchen "schicken Aluschrauben"!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »neb-neo« (1. Oktober 2004, 20:01)

  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

7

Freitag, 1. Oktober 2004, 20:35

Ja ok, wollte das ja nur bestätigt haben, dass es nicht in Ordnung ist !

Edelstahlschrauben kann ich aber schon an der Bremsanlage verwenden, oder ?
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

8

Freitag, 1. Oktober 2004, 22:08

julian hättest nur bei uns im forum die suche benutzen müssen, habe mich ausgiebig dazu ausgelassen, vor und nachteile der materialien, einsatzbereich, verfahren usw.

@ wallimar, bei titan anodisieren!
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

9

Freitag, 1. Oktober 2004, 22:31

jo sorry marco, wollte das forum nicht damit belasten
ich glaub ich sollte echt mal die suchfunktion benutzen ! :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2004

Beiträge: 298

Bike: Husqvarna WRE

Wohnort: oberfranken, marktredwitz

10

Freitag, 1. Oktober 2004, 22:33

Zitat

Original von CWAF
Edelstahlschrauben kann ich aber schon an der Bremsanlage verwenden, oder ?


kommt auf die festigkeitsklasse an !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

11

Samstag, 2. Oktober 2004, 13:16

Wennst richte VA Schrauben nimmst kein Problem.
Hab ich bei mir auch an vielen Teilen, Fussrasten, Auspuff, Bremsen etc.
Sind erstens sehr sehr fest und sehen besser aus, noch dazu rosten die garnicht und die nackeln nicht so leicht aus wenns mal festsitzt.
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

12

Samstag, 2. Oktober 2004, 14:23

Zitat

Original von CWAF
jo sorry marco, wollte das forum nicht damit belasten
ich glaub ich sollte echt mal die suchfunktion benutzen ! :)


ja, die suchfunktion im 2t forum ist sehr hilfreich, da such ich mehr und lese in altem themen, als das ich schreibe ! sehr lehrreich das ganze !!!

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Cleaner

*putzfetischist*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 123

13

Samstag, 2. Oktober 2004, 14:30

Problem ist auch, dann das Alu und Eisen zusammen "reagieren", sprich rosten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. April 2004

Beiträge: 275

Bike: Kawasaki GPZ 500 S und einen Ford Probe 24V

Wohnort: GUTE FRAGE!!!!!WOHIN GEHE ICH????

14

Samstag, 2. Oktober 2004, 16:46

kann man nicht einfach die normalen schrauben lackieren?
WAS MICH AUS DER BAHN WIRFT HAT MICH SCHON OFT AUF DEN RICHTIGEN WEG GEBRACH.

BURN YOUR RUBBER NOT YOUR SOUL
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

15

Samstag, 2. Oktober 2004, 17:00

sieht dann so toll aus wie dein roller
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten