Samstag, 20. September 2025, 18:04 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

46

Montag, 25. Oktober 2004, 22:26

Zitat

Original von Marco
@ cptnkuno

leider kannste mitm tonstudio schlecht rumfahren, deshalb gehts hier ums Auto :-)


Mir kommt das immer so vor, als ob man sich auf ein Mofa einen 180er Hinterreifen montiert, damit es schneller fährt. Musikhören und Autofahren sind meiner Meinung nach zwei unvereinbare Dinge, weil es im Auto eben nicht richtig funktionieren kann.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

47

Montag, 25. Oktober 2004, 22:31

tja komisch bei mir funktionierts ganz gut
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

48

Montag, 25. Oktober 2004, 22:37

Zitat

Original von Lionel Hutz
tja komisch bei mir funktionierts ganz gut

Das kommt immer darauf an, was man als gut definiert. Ich spreche von Stereobild, Lokalisation einzelner Instrumente im Klangbild,und das auch noch dort, wo sie bei der Aufnahme waren. So etwas kann im Auto nicht funktionieren, wozu also der ganze Aufwand, Für einfach BumBum brauche ich nicht wirklich viel Geld ausgeben.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

nightrider

unregistriert

49

Montag, 25. Oktober 2004, 22:39

zum thema bass:

manowar :] , aber das ohne bass?:gruebel:
neeeeee,da kommt doch sonst nichts rüber.bass muss sein,vor allem bei dem album warriors of the world united :daumen:


topic:schön gemacht,vor allem die holzplatte-so finde ich es-sieht echt gut aus :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nightrider« (25. Oktober 2004, 22:40)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

50

Montag, 25. Oktober 2004, 22:55

Zitat

Original von cptnkuno
Das kommt immer darauf an, was man als gut definiert. Ich spreche von Stereobild, Lokalisation einzelner Instrumente im Klangbild,und das auch noch dort, wo sie bei der Aufnahme waren. So etwas kann im Auto nicht funktionieren, wozu also der ganze
Aufwand, Für einfach BumBum brauche ich nicht wirklich viel Geld ausgeben.

Schön,nur legt auf sowas ,ohne dir zu nahe treten zu wollen,wohl eher der etwas angegraute Jahrgang wert ;)
Die meisten wollen halt im Auto laut Mucke hören und das am besten nicht mitm 80 € real cd-player sondern mit nem gescheiten System so dass sich das auch wirklich gut anhört.Wo da welches Instrument steht das is ja wohl egal,hauptsache man hörts,es is laut und hört sich halt geil an :daumen:
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

51

Dienstag, 26. Oktober 2004, 00:01

@ cp

ich denke schon dass sich das miteinander verbinden lässt, musik ist ein bestandteil meines alltags, den möchte im auto auch haben, auch wenns sich das auto selbst auch nett anhört, auf dem Motorad halte ich Musik dann für nicht mehr sinnvoll!

Und für den Raum "auto" finde ich sollte man sich dann eben was ordentliches machen!
Nur weil es sich nicht so "perfekt" gestalten lässt wie in einem geeigneten Raum muss man ja nicht drauf verzichten was ordentliches zu haben!

@tristan
richtig, deshalb ich eine geschlossene Kiste :-)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

52

Dienstag, 26. Oktober 2004, 04:44

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Lionel Hutz
tja komisch bei mir funktionierts ganz gut

Das kommt immer darauf an, was man als gut definiert. Ich spreche von Stereobild, Lokalisation einzelner Instrumente im Klangbild,und das auch noch dort, wo sie bei der Aufnahme waren. So etwas kann im Auto nicht funktionieren, wozu also der ganze Aufwand, Für einfach BumBum brauche ich nicht wirklich viel Geld ausgeben.


Viele moderne Werkssysteme fahren mit einer Technik auf, die das Musikhören im Auto zu einem echten Hochgenuss machen. Man denke an Lautsprecher von DynAudio, Dolby Surr. PL I/II Decoder, Center Speaker, perfekt abgestimmte Verstärker und vieles mehr. Da macht es wirklich Spaß; natürlich bleibt das Hintergrundgeräusch des Straßenverkehrs.
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

53

Dienstag, 26. Oktober 2004, 05:44

hui wie extravagant hier der begriff gut definiert wird wahnsinn ich glaub ich steig aus
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lionel Hutz« (26. Oktober 2004, 05:45)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

54

Dienstag, 26. Oktober 2004, 13:25

Zitat

Original von fwmone

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Lionel Hutz
tja komisch bei mir funktionierts ganz gut

Das kommt immer darauf an, was man als gut definiert. Ich spreche von Stereobild, Lokalisation einzelner Instrumente im Klangbild,und das auch noch dort, wo sie bei der Aufnahme waren. So etwas kann im Auto nicht funktionieren, wozu also der ganze Aufwand, Für einfach BumBum brauche ich nicht wirklich viel Geld ausgeben.


Viele moderne Werkssysteme fahren mit einer Technik auf, die das Musikhören im Auto zu einem echten Hochgenuss machen. Man denke an Lautsprecher von DynAudio, Dolby Surr. PL I/II Decoder, Center Speaker, perfekt abgestimmte Verstärker und vieles mehr. Da macht es wirklich Spaß; natürlich bleibt das Hintergrundgeräusch des Straßenverkehrs.

mag sein, aber die haben auch ziemlich viel kohle und aufwand in diese systeme investiert, um die lautsprecher perfekt auszurichten und die komponenten perfekt aufeinander abzustimmen.
das wird einer, der sich zwei dicken boxen und nen woofer holt wohl nicht so hinbekommen.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2003

Beiträge: 1 412

55

Dienstag, 26. Oktober 2004, 16:33

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von HP_MD_V2

Zitat

Original von O.mus
japp, hab für ca 800 E komponenten im auto und das sind auch nur so um die 400-500 watt sinus ;)
ihr unterschätzt alle immer die watt angaben,500wrms is sauviel

kommt auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher an. An einem 75 dB Lautsprecher sind 500W nicht die Welt, an einem 100dB Lautsprecher natürlich schon.
heutzutage findet man kaum noch ls mit nem wirkungsgrad von 75dB

und deshalb soll man auch qualität kaufen,da sind die wirkungsgrade hoch
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

56

Dienstag, 26. Oktober 2004, 17:26

bei mir sind 95 db/a angegeben

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2003

Beiträge: 1 412

57

Dienstag, 26. Oktober 2004, 17:29

Zitat

Original von matze_w
bei mir sind 95 db/a angegeben
isn guter wirkungsgrad
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

58

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 00:17

Zitat

Original von Lionel Hutz
hui wie extravagant hier der begriff gut definiert wird wahnsinn ich glaub ich steig aus


hmm geht so; mir is Musik wichtig, da achte ich auch auf solche vermeintlichen Kleinigkeiten. Manche Lieder leben z. T. sogar davon.
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

59

Mittwoch, 27. Oktober 2004, 18:17

klingt so nach Amelie ;)

aber ich denke nicht dass die standardboxen im auto bis zur gehobenen Mittelklasse was taugen, darüber werd ichs wie die meisten hier im forum nie herrausfinden (zumindest nicht als eigener wagen).
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten