Freitag, 19. September 2025, 07:32 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. April 2003

Beiträge: 635

Bike: Varadero 125

Wohnort: Hessen -> Odenwald

1

Mittwoch, 24. November 2004, 16:21

Kälteschutz aufm Motorrad?? dringend!

Mein Fahrlehrer ist auf die tolle Idee gekommen, dass ich morgen von 07:00 bis 10:00 Motorrad Nacht- und Autobahnfahrt machen soll :wand:

Aufm Schulweg (18km) ist das schon gut schmerzhaft an den Händen morgens, aber auf 3 Stunden Motorrad hab ich echt kein Bock... gibts da irgendwas um Erfrierungen vorzubeugen?? Wetter.de sagt irgendwas von -5°C nachts...
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

2

Mittwoch, 24. November 2004, 16:33

Uff bin früher wenn es kälter war oft mit Snowboardhandschuhen gefahren. Allerdings hat man damit wirklich NULL Gefühl.
Also zieh morgen jedenfalls mind. 2 Hosen an. Hab im tiefsten Winter damals auch immer Trainingshose + Mopedhose angehabt. Dann 2 Pullover, Schal, Motorradjacke, Sturmhaube. Die Hände frieren deshalb trotzdem ab. Da musst du wohl irgendwie durch...oder du rennst schnell noch wo hin und kaufst dir Wintermotorradhandschuhe. Die helfen aber auch nur begrenzt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Februar 2004

Beiträge: 396

Bike: MZ SM

Wohnort: Karlsruhe

3

Mittwoch, 24. November 2004, 16:36

Also bei den Temperaturen helfen nur Heizgriffe oder/und Heizhandschuhe, oder eventuell noch die Hand an den Motor halten... Aber sonst wüsste ich nich, was man sonst noch so machen kann, ich hab mir auch regelmässig die Finger abgefroren bei meinen Fahrstunden :]
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

4

Mittwoch, 24. November 2004, 16:38

Wintermotorradhandschuhe helfen bei den Temperaturen auch nicht mehr. Ich habe sogar noch Wollhandschuhe unter den Winterhandschuhen aber trotzdem sind meine Finger nach 15 km eingefroren.

@Carsten: Am besten du machst mit deinem Fahrlehrer andere Termine aus und lass die Stunden aufteilen, denn alle am Stück zu fahren ist wirklich hart.

Ein Politives kanns noch haben: Wenn die Hände erst mal richtig kalt sind, spürst du die Kälte auch irgendwann nicht mehr, bis sie dann nach der Fahrt wieder warm werden, das tut dann richtig weh. 8o - Eigene Erfahrung aus Autobahnstunden bei -6°C und 1 Winter durchfahren
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

5

Mittwoch, 24. November 2004, 16:43

Zitat

Carsten: Am besten du machst mit deinem Fahrlehrer andere Termine aus und lass die Stunden aufteilen, denn alle am Stück zu fahren ist wirklich hart.


ja!!

Der kann nich von dir wollen, dass du bei der Kälte 3std. unterwegs bist!!

Zitat

dass ich morgen von 07:00 bis 10:00 Motorrad Nacht- und Autobahnfahrt machen soll

Ich glaub du meins 19:00-22:00 oder?


Warum kannst du die AB Fahrten nicht tagsüber machen?


PS: muss Freitag abend auch wieder ne 100km Autobahnfahrt (nachts) mit meiner kleinen machen :wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2003

Beiträge: 635

Bike: Varadero 125

Wohnort: Hessen -> Odenwald

6

Mittwoch, 24. November 2004, 16:46

Hab am Dienstag den Prüfungstermin, viel wärmer wirds bis dahin auch net mehr :( und Autobahnstunden aufteilen geht auch net weil von da wo das Motorrad steht die nächste Autobahn ne halbe Stunde weg ist.

Heizgriffe hab ich auch net... der Fahrlehrer hat zwar ne 650er BMW (die wahrscheinlich welche hat) aber die darf ich net fahren X(

Ich denk ich werd einfach so viel wie möglich zeug anziehen *g*


Zitat

Original von Kingmueller

Zitat

dass ich morgen von 07:00 bis 10:00 Motorrad Nacht- und Autobahnfahrt machen soll

Ich glaub du meins 19:00-22:00 oder?


Nein... geht morgens um 7 los weils da noch dunkel ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »|Carsten|« (24. November 2004, 16:48)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2003

Beiträge: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

7

Mittwoch, 24. November 2004, 16:49

Finds ehrlich gesagt noch angenehm momentan zu fahren...
Geht zwar meistens ziemlich an die Beine und die Hände sowieso aber so schlimm find ichs echt nicht...

Hab keine Winterhandschuhe nur eine Motorradjacke...

BTW: Bei dichtem Schneetreiben Motorrad zu fahren hat auch was...so wars nämlich am Freitag bei mir...kaum einen Meter weit gesehen, alle Autos kriechen und ich mal schön am überholen...

Verrückt, aber hatte was!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

8

Mittwoch, 24. November 2004, 16:58

also ich würd auf jeden so ne regenkombi drüberziehen, die teile halten den wind halt WIRKLICH auf. bin letztens nachts bei minusgraden mit so ner regenkombi auffem roller gesessen nur mit ner jeansjacke drunter und es war angenehm warm.

gibts sowas auch für handschuhe, halt zum überziehen.
bei motorradhandschuhen steht zwar auch immer dabei "winddicht", aber wirklich winddicht sind eigentlich nur diese regenteile.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

9

Mittwoch, 24. November 2004, 17:23

Naja.. wenn nix geht, klär zumindest mit dem Fahlehrer ab, dass ihr mal an ner Raststätte nen etwas längeren Tankstopp+Kaffeepause einlegt :daumen:
Außerdem fährt man in der Fahrschule doch 45min stunden, oder?
das hieße du fährs "nur" von 7 bis viertel nach 9

VIEL anziehen schön udn gut, aber solang es nix GUTES is, bringt dir das nix!
Wichtig is Funktionsunterwäsche, Kleidung mit Membran, Sturmhaube, Regenkombi is ganz gut


@steelhawk: wie ich diese typen hasse.. Nebel, Sicht unter 40m, ich fahr ca 45 und einer (125er ausm nachbarort) rast vollkommen ohne Sicht an mir vorbei :wand: :wand:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (24. November 2004, 17:24)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

10

Mittwoch, 24. November 2004, 17:30

Zitat

Original von Kingmueller
@steelhawk: wie ich diese typen hasse.. Nebel, Sicht unter 40m, ich fahr ca 45 und einer (125er ausm nachbarort) rast vollkommen ohne Sicht an mir vorbei :wand: :wand:


bis der baum grüßt.

nebel ist echt scheiss gefährlich, wär heut fast in nen silbernen golf gerast. bei nebel erkennt man ein schlecht beleuchtetes silbernes auto halt extrem schlecht.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

11

Mittwoch, 24. November 2004, 17:38

Deshalb haben auch (fast) alle Autos ne Nebelschlussleuchte..
Warum nutzt die eigentlich keiner?
?(
Meine mum wusste bis vorgestern nichma wo der schalter dafür is :wand: ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

12

Mittwoch, 24. November 2004, 18:01

Zitat

Original von Kingmueller
Deshalb haben auch (fast) alle Autos ne Nebelschlussleuchte..

die haben nicht nur (fast) alle, die ist pflicht!!

problem ist halt nur, man darf die ja nur bei sichtweite unter 50m anmachen.
und die meisten leute sind nunmal nicht in der lage, 50m abzuschätzen
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Mai 2004

Beiträge: 360

Bike: GZ Marauder, Opel Kadett E (Totalschaden), Opel Astra F Caravan

Wohnort: Heinsberg/Waldfeucht

13

Mittwoch, 24. November 2004, 20:22

Zitat

Original von Böser_Wolf

Zitat

Original von Kingmueller
Deshalb haben auch (fast) alle Autos ne Nebelschlussleuchte..

die haben nicht nur (fast) alle, die ist pflicht!!

problem ist halt nur, man darf die ja nur bei sichtweite unter 50m anmachen.
und die meisten leute sind nunmal nicht in der lage, 50m abzuschätzen


offtopic:das ist falsch. pflicht ist es für fzg seit haste nicht gesehen, die ganz alten fzg haben keine nebelschlussleuchte, und müssen sich auch nicht nachträglich eine montieren


ontopic: ich bin ja im moment jeden morgen 55 km unterwegs, bei mir reichen im moment motorradjacke, pullover drunter und t-shirt, sowie motorradhose, thermostrümpfe, und stiefel, dazu noch sturmhaube, halstuch und winterhandschuhe

bei extremer kälte zieh ich dann noch die thermohose und thermopullover drunter, hab gehört, das man sich die einweghandschuhe (aidshandschuhe) unter die normalen winterhandschuhe anziehen kann, somit ist dies auch wärmer
jeder dem das sein!
Wer später bremst ist länger schnell!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

14

Mittwoch, 24. November 2004, 20:36

Zitat

Original von Barney1987
hab gehört, das man sich die einweghandschuhe (aidshandschuhe) unter die normalen winterhandschuhe anziehen kann, somit ist dies auch wärmer


das werd ich doch glatt mal testen.
bezweifle aber dass das viel bringt, weil die teile sind an sich net gerade wärmend.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

15

Mittwoch, 24. November 2004, 20:38

Zitat

Original von Böser_Wolf
das werd ich doch glatt mal testen.
bezweifle aber dass das viel bringt, weil die teile sind an sich net gerade wärmend.


Aber windundurchlässig.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten