Freitag, 2. Mai 2025, 21:19 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


>>rápido>>

unregistriert

1

Sonntag, 28. November 2004, 18:26

Varadero: Bremspedal für hintere Bremse auswechseln

Hallo,

brauche schnell Hilfe.

Habe Morgen TÜV und hatte noch keine Zeit mich um mein Mopped zu kümmern.
Gibt es Probleme, wenn man ein verbogenes Bremspedal hat? Ist ziemlich spitz, wie nach vorne geschliffen.

Ansonsten, habe es mir schon mehrmals angesehen.
Jetzt auf die schnelle auch wieder.
Folgendes Problem steht vor mir.
Eine Schraube ist mit einem Imbusschlüssel zu lösen.
Danach ist das Teil noch befestigt, ich sehe bloß nicht mit was, da da eine schwarze Schutzkappe? davor ist. Hab sie versucht abzumachen, wollte aber auch keine gewallt anwenden.

Ich hoffe das Bremspedal auszuwechseln ist kein riesiger Ackt.

Hoffe auf schnelle Hilfe, wie gesagt, habe Morgen TÜV.

Edit: wer eine Varadero hat, wusste bestimmt was ich meine. das bremspedal ist ja hinter so einem palstikteil, wo auch die fußrasten befestigt sind. dieses teil zu lösen, davon sprach ich jetzt.... erstmal...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »>>rápido>>« (28. November 2004, 18:29)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

2

Sonntag, 28. November 2004, 19:43

Bieg das ding gerade und gut ist.

Wenn du einen korrekte Prüfer hast, sagt der nichts,
weil das ein bisschen angeschliffen ist.

Ich hatte bis jetzt noch nicht das Bedürfnis das
Bremspedal zu tauschen, von daher kann ich dir
diesbezüglich nichts sagen.
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

3

Sonntag, 28. November 2004, 19:54

solange die funktion nicht eingeschränkt ist und das noch nen stabilen eindruck hinterlässte. müsste das gut gehen.
weil tüv guckt ja optisch meist nur nach rost etc. aber wenn das noch funktioniert warum denn austauschen?

lass es einfach und gut is, oder biegs wieder hin das es passt ;-)

mfg
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2004

Beiträge: 125

Bike: Honda Varadero 125 `03

Wohnort: Itzehoe, SH

4

Sonntag, 28. November 2004, 21:14

Das mitm Zurechtbiegen würde ich lassen, bei meiner hab ich das Ding ausgewechselt, als es verbogen war, ist glaube ihc son Spritzgussding, sollte man nicht verbiegen...
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

5

Sonntag, 28. November 2004, 21:22

Zitat

Original von HadoN
Das mitm Zurechtbiegen würde ich lassen, bei meiner hab ich das Ding ausgewechselt, als es verbogen war, ist glaube ihc son Spritzgussding, sollte man nicht verbiegen...


und wie hast du es ausgewechselt?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2003

Beiträge: 635

Bike: Varadero 125

Wohnort: Hessen -> Odenwald

6

Sonntag, 28. November 2004, 22:07

Zitat

Original von HadoN
Das mitm Zurechtbiegen würde ich lassen, bei meiner hab ich das Ding ausgewechselt, als es verbogen war, ist glaube ihc son Spritzgussding, sollte man nicht verbiegen...


man kann es schon verbiegen, nur halt net so einfach:
Am besten zwei Holzstücke nehmen, das Teil dazwichen, dann ab damit innen Schraubstock und den ganz langsam zudrehen... ist dann allerdings net mehr so stabil wie vorher, und da die Bremse schon ein sicherheitsrelevantes Teil ist würd ichs eher austauchen, das Ersatzteil sollte beim Honda-Händler nicht mehr wie 10 Euro kosten und vielleicht sagt der dir auch gleich wie's gemacht wird ;).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 222

Bike: Honda Varadero XL 125 V

Wohnort: Mobius One

7

Sonntag, 28. November 2004, 22:15

Zitat

Original von HadoN
Das mitm Zurechtbiegen würde ich lassen, bei meiner hab ich das Ding ausgewechselt, als es verbogen war, ist glaube ihc son Spritzgussding, sollte man nicht verbiegen...



Scheissegal,solang er da keinen Knoten reibiegt kommt er damit bestimmt uebern TÜV...





Tschö mit Ö
Honda Varadero XL125V 2003 Mobius One
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

8

Montag, 29. November 2004, 18:27

Zitat

Original von |Carsten|
man kann es schon verbiegen, nur halt net so einfach:
Am besten zwei Holzstücke nehmen, das Teil dazwichen, dann ab damit innen Schraubstock und den ganz langsam zudrehen... ist dann allerdings net mehr so stabil wie vorher, und da die Bremse schon ein sicherheitsrelevantes Teil ist würd ichs eher austauchen, das Ersatzteil sollte beim Honda-Händler nicht mehr wie 10 Euro kosten und vielleicht sagt der dir auch gleich wie's gemacht wird ;).

Das mit den 10€ halte ich für unwahrscheinlich, eher so 40. Und solange es hält und bedienbar ist, würde ich gar nichts machen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

9

Montag, 29. November 2004, 18:28

Zitat

Original von HadoN
Das mitm Zurechtbiegen würde ich lassen, bei meiner hab ich das Ding ausgewechselt, als es verbogen war, ist glaube ihc son Spritzgussding, sollte man nicht verbiegen...

Nein, ist kein Spritzguß, sieht man an der Oberfläche
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

10

Montag, 29. November 2004, 18:52

die rasten halterung auf beiden seiten ist aus alu gus, so wie die rasten, die hebel sind aus flachstahl

by the way, haste jetzt tüv ?
  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

11

Dienstag, 30. November 2004, 00:38

ja, habe tüv bekommen.
würde mich trozdem mal interssieren, wie das teil da nun abgeht...
  • Zum Seitenanfang

Honda-Varadero

unregistriert

12

Dienstag, 30. November 2004, 15:02

ich habe das werkstatt handbuch :)
  • Zum Seitenanfang

>>rápido>>

unregistriert

13

Dienstag, 30. November 2004, 20:33

Zitat

Original von Honda-Varadero
ich habe das werkstatt handbuch :)



wie toll.
bloß was drin steht, sagst du mir das auch noch.

*BITTE*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2004

Beiträge: 125

Bike: Honda Varadero 125 `03

Wohnort: Itzehoe, SH

14

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 11:14

Zitat

Original von >>rápido>>

Zitat

Original von HadoN
Das mitm Zurechtbiegen würde ich lassen, bei meiner hab ich das Ding ausgewechselt, als es verbogen war, ist glaube ihc son Spritzgussding, sollte man nicht verbiegen...


und wie hast du es ausgewechselt?


Ok ich habs auswechseln lassen beim Hondahändler...

edit:

Fussbremshebel 43,16€

lol fürn Lenker hab ich 90,22€ bezahlt, scheiße ist das teuer...
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HadoN« (8. Dezember 2004, 11:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 222

Bike: Honda Varadero XL 125 V

Wohnort: Mobius One

15

Mittwoch, 8. Dezember 2004, 16:04

LOL hast du dir echt nen neuen Lenker von Honda gekauft???

Haett ich ja ma nich gemacht! Gibse lieber 10€ mehr aus un hol dir nen vernuenftigen bei dem die Kroepfung nicht so stark ist, dadurch wird das fahren viel angenehmer... aber is deine Entscheidung.




Tschö mit Ö
Honda Varadero XL125V 2003 Mobius One
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten