Freitag, 2. Mai 2025, 23:28 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

16

Samstag, 25. Dezember 2004, 18:22

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von fwmone
Ja natürlich, würde man aufdrehen, dann schon.

Versteh ich jetzt nicht


Würde ich volle Lautstärke aufdrehen, bekäme ich auch nen Hörschaden. Das tue ich ja nicht. Bei dem 60 Watt Verstärker kam aber bei geringer Lautstärke absolut kein kraftvoller Klang, bei dem jetzt hingegen an sich schon. Das wollt ich damit sagen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

17

Samstag, 25. Dezember 2004, 18:27

alles klar
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

18

Samstag, 25. Dezember 2004, 21:26

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von leolow
Nochmal ein Nachtrag :

Mich würde einfach interessieren ob ich anstatt eine Dolbysurroundanlage auch einfach 5 (gleiche ) Stinknormale Boxen anschließen kann ohne Leistungsverlust zu haben.

Denn bei Dolbysurr. Systemen sind die Boxen ja unterschiedlich "Stark" sag ich mal. Rear zB sind immer kleiner als die Center....

Ist das machbar oder nicht ?

Normalerweise kein Problem. Daß für hinten kleinere Boxen verwendet werden ist eine einfache Preisfrage, weil bei echtem Surroundbetrieb die hinteren Lautsprecher ja fast kein Signal bekommen, also auch nicht so hochwertig sein müssen. Man kauft sich halt für ein bißchen Surroundgezirpe keine 1000¬ Boxen, die dann unter Umständen auch noch groß und sperrig sind.
Normalerweise können Hifiverstärker doch Lasten bis zu 2Ohm treiben. Wenn die Lautsprecher die du einsetzen möchtest 4 Ohm haben könntest du jeweils zwei Stück an einer Seite einer Stereoendstufe betreiben, undd bräuchtest keinen Surroundverstärker, weil Surround in deiner räumlichen Situation sowieso nichts bringt. Oder hab ich etwas falsch verstanden?


Ich sehe hier ist jemand am Werk der sich auskennt.

Schau dir mal die Skizze an. Wäre es sinnvoll die beiden Boxen (rot) die links eingezeichnet sind so zu positionieren? Also das der ganze Sound von links kommt ? Müsste mich zum "Musik genießen" halt in die Mitte des Raums setzen :



Kannst ja mal an der Skizze was verändern um mir zu zeigen, wie mans am besten machen kann.

Thx Leo
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

19

Sonntag, 26. Dezember 2004, 00:07

Tut mir leid, aber mit deiner Skizze ist ein vernünftiger Vorschlag nicht möglich, dazu müsste man den Raum schon sehen. Ich verstehe auch nicht, wieso du nirgends ein Stereo Dreieck zusammenbringst, zumal die Wharfedale ja eigentlich von der Größe her Regallautsprecher sind. Ich weiß auch nicht was dir wirklich wichtig ist. Wenn du Stereo hören möchtest, kommst um einige Veränderungen in deinem Zimmer nicht herum. Wenn es einfach nur Berieselung sein soll, dann ist es fast egal, wie du dein Zeug hinstellst, irgendwie wird es immer spielen. Um 70€ das Stück für die Speaker ist im Prinzip ja auch nichts verhackt, wenn die halbwegs in Ordnung sind. Der Receiver ist bestellt und kommt, oder ist der in Planung? Im Prinzip ist es so, je mehr Schallquellen du in einem Raum betreibst, desto schlechter wird das Klangbild.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

20

Sonntag, 26. Dezember 2004, 00:39

Receiver ist bestellt ( gebraucht gekauft ) und müsste die Tage bei mir eintreffen.

Die Boxen sind laut Hifi-Forum für mein 14 m² Zimmer auf jeden Fall ausreichend und bringen für den Preis ne Klasse leistung. Normal kosten sie ja 40 % mehr...Selbst wenn ich sie bei ebay verkaufe mache ich noch Gewinn....

Zum Stereo-Dreieck :

Wenn du mir sagst wie, dann mach ich das sofort und stell hier um. Hier has du mein komplettes Zimmer 1, was "beschallt" werden soll :

Großes Zimmer

Hier ist das 2. Zimmer, dass nicht "beschallt" werden soll...Falls du aber Vorschläge hast wegen dem umstellen, hilft dir die Einrichtung vom 2. Zimmer aber vielleicht weiter....

Kleines Zimmer



Soll ich die Skizze mal in einem "echten" Maßstab zeichnen, damit man sieht wo Platz ist und wo nicht ? Kann ich gerne machen. Musst du dich nur bis morgen Mittag gedulden, dann hab ich das hier alles ausgemessen und du hast ne Skizze auf der du alles erkennen kannst. ( Bitte sag mir was dir bei der Skizze wichtig ist, damit ich das alles einbringen kann )

Okay was ist mir wirklich wichtig..Das ist eher schwer zu beantworten, da ich ja nicht weiß was ich aus meinem Zimmer herausholen kann. Ich will hier relativ viel Sound , Klang & Bass. Das ganze möglichst ohne Dröhnen und Rauschen. Außerdem will ich mal etwas lauter drehen können ohne dass die Boxen gleich auseinander fallen :D

So wie ich deine Aussage verstehe sind 2 Boxen besser als 4...Weil das Klangbild dadurch verschlechtert werden würde. Wenn du das sagst glaube ich dir, was ich aber nicht verstehe ist das mit dem hier :

Zitat

Wenn die Lautsprecher die du einsetzen möchtest 4 Ohm haben könntest du jeweils zwei Stück an einer Seite einer Stereoendstufe betreiben, undd bräuchtest keinen Surroundverstärker, weil Surround in deiner räumlichen Situation sowieso nichts bringt. Oder hab ich etwas falsch verstanden?


Meinst du damit, dass ich noch ein externes Gerät anschließe ( Die Stereoendstufe ) und damit dann 4 Boxen anschließen kann. Dann habe ich auf jeder Box 80 Watt ? ( Wenn man das mal im Verhältnis zu 2 x 80 und 5 x 60 Watt sieht... )

Nur was bringt mir das in meinem Raum und wo muss ich die Boxen dann positionieren ?

Wäre dir wirklich dankbar, wenn du mir helfen könntest, weil ich wirklich "noch" nicht viel Ahnung von der Materie habe und nichts falsch machen will.

Falls du eine komplett neue "lösung" für mich hast lass einfach mal hören und ich lass es mir durch den Kopf gehen.

Dank dir schonmal

Gruss Leo

PS: Wenn du IcQ hast adde mich bitte : 159860207
Ansonsten belassen wirs bei dem Thread ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

21

Sonntag, 26. Dezember 2004, 02:37

Zitat

Original von leolow
Receiver ist bestellt ( gebraucht gekauft ) und müsste die Tage bei mir eintreffen.
was ich aber nicht verstehe ist das mit dem hier :

Zitat

Wenn die Lautsprecher die du einsetzen möchtest 4 Ohm haben könntest du jeweils zwei Stück an einer Seite einer Stereoendstufe betreiben, undd bräuchtest keinen Surroundverstärker, weil Surround in deiner räumlichen Situation sowieso nichts bringt. Oder hab ich etwas falsch verstanden?


Meinst du damit, dass ich noch ein externes Gerät anschließe ( Die Stereoendstufe ) und damit dann 4 Boxen anschließen kann. Dann habe ich auf jeder Box 80 Watt ? ( Wenn man das mal im Verhältnis zu 2 x 80 und 5 x 60 Watt sieht... )

Nein, nix externes Gerät. Wenn du eine Stereoendstufe gehabt hättest, dann hättest du an der auch vier Lautsprecher betreiben können und dir den Surroundverstärker erspart, wenn es den aber praktisch schon gibt, hat sichs erledigt.

Zitat

Original von leolow
Die Boxen sind laut Hifi-Forum für mein 14 m² Zimmer auf jeden Fall ausreichend und bringen für den Preis ne Klasse leistung. Normal kosten sie ja 40 % mehr...Selbst wenn ich sie bei ebay verkaufe mache ich noch Gewinn....

Glaube ich, für den Preis auf jeden Fall. Das einzige was nicht berauschend ist, ist der Wirkungsgrad von 86 dB/1W m. Das könnte, wenn du es richtig laut haben möchtest mit 80 W unter Umständen zum Problem werden. Das heißt jetzt aber absolut nicht daß der Speaker nicht toll spielen kann.


Zitat

Original von leolow
Zum Stereo-Dreieck :
Wenn du mir sagst wie, dann mach ich das sofort und stell hier um. Hier has du mein komplettes Zimmer 1, was "beschallt" werden soll :
Großes Zimmer
Hier ist das 2. Zimmer, dass nicht "beschallt" werden soll...Falls du aber Vorschläge hast wegen dem umstellen, hilft dir die Einrichtung vom 2. Zimmer aber vielleicht weiter....
Kleines Zimmer
Soll ich die Skizze mal in einem "echten" Maßstab zeichnen, damit man sieht wo Platz ist und wo nicht ?

Wäre dir wirklich dankbar, wenn du mir helfen könntest, weil ich wirklich "noch" nicht viel Ahnung von der Materie habe und nichts falsch machen will.

Falls du eine komplett neue "lösung" für mich hast lass einfach mal hören und ich lass es mir durch den Kopf gehen.

Skizze brauchst du keine machen, die bringt auch nicht mehr als die Bilder. Die Dachschräge ist natürlich ein Problem, die sieht man auch auf dem Plan nicht. Ich würde das Problem damit angehen, daß ich die Lautsprecher an die Wand hänge (Variante grün oder türkis), dann hättest du einen Hörplatz in der Raummitte und es müßte sich noch halbwegs stereo anhören.
Wirklich helfen werde ich dir nicht können, ich kann dir bestenfalls Anregungen liefern, ausprobieren mußt du schon selbst.

Zitat

Original von leolow
Okay was ist mir wirklich wichtig..Das ist eher schwer zu beantworten, da ich ja nicht weiß was ich aus meinem Zimmer herausholen kann.

Was du aus deinem Zimmer herausholen kannst, wird dir übers Internet leider niemand sagen können. Dazu gibt es zu viele Parameter, die das Ergebnis beeinflussen. Außerdem hängt doch das was du willst nicht von deinem Zimmer ab ;o)

Zitat

Original von leolow
Ich will hier relativ viel Sound , Klang & Bass. Das ganze möglichst ohne Dröhnen und Rauschen. Außerdem will ich mal etwas lauter drehen können ohne dass die Boxen gleich auseinander fallen :D

Rauschen kommt von der Elektronik, dröhnen wird ein 14m² Rauch auch nicht allzusehr, und ob die Boxen auseinanderfallen beeinflußt auch nicht der Raum.

Wenn du dich auf deinen Hörplatz setzen und Stereo Musik hören willst, wird sich das irgendwie machen lassen. Wenn du überall im Zimmer ein perfektes Klangbild mit ausgewogenem Stereopanorama möchtest, wirds das wahrscheinlich nicht spielen, Ich glaub, du weißt was ich meine. Wenn dir Stereo nicht wichtig ist, stell zwei Lautsprecher irgendwo hin, und es wird funktionieren.

Zitat

Original von leolow
So wie ich deine Aussage verstehe sind 2 Boxen besser als 4...Weil das Klangbild dadurch verschlechtert werden würde.

Ich weiß nicht, wieviel Ahnung du von Akustik hast, aber viele Schallquellen sind in einem kleinen Raum immer problematisch. Schall breitet sich ja wellenförmig aus. Wenn du das gleiche Signal an mehreren Stellen in den Raum bringst, treffen diese Wellen aufeinander und verstärken sich (Wellenberg trifft anderen Wellenberg) oder werden abgeschwächt (Wellenberg trifft Wellental). Die Auswirkungen sind Klangveränderungen in Abhängigkeit vom Standort ( an einer Stelle der Mörder Wummerer, 1/2m daneben fast kein Bass). Das gleiche Problem tritt bei Mehrweglautsprechern bei der Übernahmefrequenz auf, da spielen auch mehrere Lautsprecher die einige cm voneinander entfernt sind, dasselbe Signal. Koaxlautsprecher (siehe Bild oben) haben das Problem viel weniger weil alle Chassis auf einer Achse sitzen, was ein transparentes Klangbild ergibt.

Zitat

Original von leolow
PS: Wenn du IcQ hast adde mich bitte : 159860207
Ansonsten belassen wirs bei dem Thread ;)

hab ich nicht, wir können hier weiter diskutieren, aber erst morgen, ich geh jetzt schlafen
»cptnkuno« hat folgendes Bild angehängt:
  • Raum-Skizze2.jpg
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (26. Dezember 2004, 03:34)

  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

22

Sonntag, 26. Dezember 2004, 13:47

Danke erstmal für deine ausführliche Antwort!

Das mit der Endstufe hat sich dann ja erledigt weil der Sony Receiver schon bestellt ist.

Was man unter richtig laut versteht, ist ja ansichtssache und ich werde die Dinger sicherlich nicht überfordern von daher wird das schon klappen.

Die Skizze die du gemacht hast, ist ja ähnlich wie meine. Ich würde die Variante mit den türkisen Lautsprechern wählen, weil das andere hier im Raum nicht möglich ist. Da könntest du mir aber noch helfen, weil ich nicht weiß wie ich die Teile am besten aufhängen soll bzw. mit was für einem Boxenhalter ( selberbauen ?? oder kaufen ) sie am besten halten... ?

Ansonsten spricht gegen die 8.2er nichts oder ?

Gruss Leo
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

23

Sonntag, 26. Dezember 2004, 13:51

komisch ich würd mir einfach 2 oder 4 gut getestete boxen kaufen und die im zimmer verteilen
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

24

Sonntag, 26. Dezember 2004, 13:52

ja gut getestet heißt aber nicht gleich gut. Beispielsweise sind diese Canton Boxen dies bei Mediamarkt gibt oft gut getestet laut anderen Quellen sollen sie aber extrem schlecht sein. Und einfach 4 Boxen hinstellen bringts ja auch net. Mein Zimmer liegt halt scheiße sonst könnte ich alles besser verteilen.
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

25

Sonntag, 26. Dezember 2004, 13:57

glaub kaum daß was gleichzeitig scheisse und gut sein soll das is doch gelaber
bei nem kumpel steht im wohnzimmer auch son tolles bose surround system naja da find ich meine paar boxen die hier aufgestellt sind besser
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

26

Sonntag, 26. Dezember 2004, 13:58

Zitat

Original von Lionel Hutz
glaub kaum daß was gleichzeitig scheisse und gut sein soll das is doch gelaber
bei nem kumpel steht im wohnzimmer auch son tolles bose surround system naja da find ich meine paar boxen die hier aufgestellt sind besser


WaS hast du fuern Soundsytem ?
  • Zum Seitenanfang

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Beiträge: 2 838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Wohnort: KA

27

Sonntag, 26. Dezember 2004, 14:04

am pc son labtec scheiss der aber gut is n verstärker von sony der inzwischen 10 jahre alt is 2 magnat und 2 heco standlautsprecher die recht groß sind und net grad billig waren damals
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lionel Hutz« (26. Dezember 2004, 14:05)

  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

28

Sonntag, 26. Dezember 2004, 14:49

Ja alte Sachen leisten immernoch ne Menge. Manchmal besser als der neue Hightechkram...

Bei mir lohnt es sich nicht groß was im Zimmer zu machen weils zu kantig ist...Denke die Boxen werden erstmal reichen. Steck das Geld dann lieber in Carhifi :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

29

Sonntag, 26. Dezember 2004, 23:16

Zitat

Original von leolow
Danke erstmal für deine ausführliche Antwort!

Das mit der Endstufe hat sich dann ja erledigt weil der Sony Receiver schon bestellt ist.

Was man unter richtig laut versteht, ist ja ansichtssache und ich werde die Dinger sicherlich nicht überfordern von daher wird das schon klappen.

Die Skizze die du gemacht hast, ist ja ähnlich wie meine. Ich würde die Variante mit den türkisen Lautsprechern wählen, weil das andere hier im Raum nicht möglich ist. Da könntest du mir aber noch helfen, weil ich nicht weiß wie ich die Teile am besten aufhängen soll bzw. mit was für einem Boxenhalter ( selberbauen ?? oder kaufen ) sie am besten halten... ?

Ansonsten spricht gegen die 8.2er nichts oder ?

Gruss Leo


Ich kann zu den 8.2 nichts sagen, weil ich sie nicht kenne. Hier habe ich noch eine Kritik gefunden http://www.hifichoice.co.uk/review_print.asp?ID=2096.
Die türkise Variante hat den Vorteil, daß du am Schreibtisch und im Bett nicht hinter den Boxen bist.
Aufhängungen sind sicher kein Problem, der Lautsprecher hat ja nur 6 kg. Schraub dir irgend ein Board an die Wand. Mach aber vielleicht vorher den Test, ob es besser klingt, wenn du sie direkt an der Wand betreibst(dann machen sie um 3dB mehr Bass), oder ob du etwas Abstand halten solltest (5cm sollten reichen). Mir ist es einmal passiert, daß ich einen kleinen Lautsprecher durch Eigenvibration von so einem Board "heruntervibriert" habe. Schau halt ob das ein Problem ist.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (26. Dezember 2004, 23:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

30

Sonntag, 26. Dezember 2004, 23:46

Zitat

Original von leolow
Ja alte Sachen leisten immernoch ne Menge. Manchmal besser als der neue Hightechkram...

Kann ich nur bestätigen. Die meisten meiner Lautsprecher (zu Hause oder PA) sind von der Technologie her ca 50 Jahre alt. Das auf dem Bild oben sind z.B. die legendären Altec Lansing 604-168X, ein Koax 2Weglautsprecher, der aktiv angefahren wird (Aktivweiche und eine Stereoendstufe pro Lautsprecher). Ich kenne eigentlich nicht viele Speaker die exakter spielen.
Die neuen Sachen sind bei vergleichbarer Leistung meist nur etwas kleiner, leichter und durch die Elektronik besser geschützt. Spielen tut das alte Zeug aber meist besser.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (26. Dezember 2004, 23:49)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten