Dienstag, 16. September 2025, 14:28 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 9. April 2002
Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,
Wohnort: Remschcoast
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Com. Rapp« (31. Dezember 2004, 18:54)
Registrierungsdatum: 10. April 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)
Zitat
Original von Com. Rapp
mit ner 640´er kannste aber nicht lange reisen, das macht auch keinen fun.
wenn ktm, dann die 950 adventure.
bei fragen an falk, der is die mal probe gefahren.
würde mich allerdings in amerika wirklich nur mit ner chopper/cruiser aufn weg machen, weil bei den ganzen highways macht alles andere keinen sinn.
(ausser mit ner 1000´er volle pfund abrocken, aber das willste ja bestimmt net)
wenn ich sowas mal mache, dan nur mit ner harley
Zitat
"Spüührrrst du die sohne?"
Registrierungsdatum: 9. April 2002
Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,
Wohnort: Remschcoast
Zitat
Original von SKD
Zitat
Original von Com. Rapp
mit ner 640´er kannste aber nicht lange reisen, das macht auch keinen fun.
wenn ktm, dann die 950 adventure.
bei fragen an falk, der is die mal probe gefahren.
würde mich allerdings in amerika wirklich nur mit ner chopper/cruiser aufn weg machen, weil bei den ganzen highways macht alles andere keinen sinn.
(ausser mit ner 1000´er volle pfund abrocken, aber das willste ja bestimmt net)
wenn ich sowas mal mache, dan nur mit ner harley
gibts in deutschland etwa nur autobahnen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Com. Rapp« (31. Dezember 2004, 19:06)
Registrierungsdatum: 12. August 2002
Bike: 400er KTM, Ford Focus *juhu*-edition
Wohnort: München
Zitat
Original von Com. Rapp
wenn man einigermaßen gescheit durch amerika durchfahren will, und damit meine ich durch, dann musst du nen haufen highways/freeways und landstrassen fahren.
und da hast du auf ner ktm 640 hundertpro keinen spass.
ich krieg auf meiner ja schon die krise wenn ich mehr als 10 min. autobahn fahren muss, weils einfach arm is mit der karre.
und er wird bestimmt nicht quer durch amerika fahren, ohne irgend einen highway zu benutzen.
deshalb kann er enduros eigentlich generell vergessen.
wenn er wirklich wert drauf legt nen paar feldwege da zu fahren, dann soll er ne adventure nehmen.
alles andere hat keinen wert, es sei denn man geht in nevada richtig crossen im sand, oder so.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Domla« (7. Januar 2005, 01:15)
Zitat
Original von Domla
Warum denn, die 60 mp/h die man da drüben max. fahren darf macht die LC4 offen doch locker? Klar, ne 950er hat mehr Dampf, aber vonner tourenfähigkeit dürften beide doch gleichauf liegen, oder?
Registrierungsdatum: 9. April 2002
Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,
Wohnort: Remschcoast
Zitat
Original von DaBomb
Zitat
Original von Domla
Warum denn, die 60 mp/h die man da drüben max. fahren darf macht die LC4 offen doch locker? Klar, ne 950er hat mehr Dampf, aber vonner tourenfähigkeit dürften beide doch gleichauf liegen, oder?
schonmal versucht 5 stunden fernseh zu schauen während du auf einem holzstuhl sitzt wie er in allen grundschulen steht und danach 5 stunden fernseh geschaut vom gemütlichen sessel aus? falls ja, dann kennst du jetzt den ungefähren unterschied
touren fahren mit ner LC4 rofl, ok ne normale 640 is zwar noch tauglicher als ne SC aber spätestens nach 1 stunde kannste nimmer sitzen, hinzu kommt das du alle 100-150km tanken musst, was meinste wie das nervt, zumal dort an den strecken nicht sooo viele tankstellen sind wie man sie braucht![]()
Registrierungsdatum: 10. April 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)
Zitat
Original von Dude`
warum ne harley mit ordentlich ccm dann so knapp über standgas dahingleitenhehe is doch lolisch ;D
Zitat
"Spüührrrst du die sohne?"