Dienstag, 16. September 2025, 13:18 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 31. Dezember 2004

Beiträge: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Wohnort: ruhrgebiet

31

Montag, 17. Januar 2005, 17:40

das mit den 1,6 mm ist nicht richtig.
kleinkraft räder UND leichtkrafträder brauchen nur 1mm profil.
gilt also auch fuer 125er.
aber wenne nicht alzuverdreht im kopf bist bewegste kein 105 kilo mopped noch mit 1mm profil. 8o das mit den 70prozent hat scho seine gründe

wenne keine mess lehre zuhause hast, nen euro stick ist 1mm stark, halte es halt im profil an die kante

Zitat

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

32

Montag, 17. Januar 2005, 18:09

Ja alles geklärt danke.

@schmandi
Vielleicht wieg ich ja 150 Kilo... :D
Ja okay nicht ganz.

Auf der kleinen isses mir zumal hinten ehrlich gesagt egal. Bei feuchter Strasse machts keinen Unterschied, bei trockener Strasse isses sogar besser und der Rest der hier vorkommt ist Schnee und Eis und da hat man sowieso wenig Chance ohne Stollen. Deshalb fahr ich den solang ich darf.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

33

Montag, 17. Januar 2005, 18:51

*hust*

125er auf 80 gedrosselt: 1mm mind.
125 offen: 1,6mm

Warum weiß ich nicht, ist aber so.
mfg Smoki
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

34

Montag, 17. Januar 2005, 19:21

Zitat

Original von Smoki
*hust*

125er auf 80 gedrosselt: 1mm mind.
125 offen: 1,6mm

Warum weiß ich nicht, ist aber so.
mfg Smoki



Das ist so nicht ganz richtig.

Hier ein Auszug aus der StVZO §36 Absatz 2:

Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt. Jedoch genügt bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern eine Profiltiefe von mindestens 1 mm.
__________


Die KTM 125 LC2 hat z.B. auch offen angemeldet nicht mehr als 15 PS und ist somit immer noch ein Leichtkraftrad, bei dem eine Profiltiefe von lediglich einem Millimeter vorgeschrieben ist.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

35

Montag, 17. Januar 2005, 20:35

Ja, hmm... dann hab ich da wohl was verwechselt. Sry!
Naja trotzdem würd ich nicht mehr mit nur 1mm rumfahrn.
mfg Smoki
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

36

Montag, 17. Januar 2005, 21:32

Naja Smoki könnte sich rausreden indem er sagt mit offen meinte er über 15 PS was dann kein Lkrad mehr sondern ein Krad ist.
Aber ist schon iregendwie bescheuert... 1 Land weiter interressierts keinen mehr und 3 Länder weiter ist es den Leuten sogar egal ob überhaupt Reifen drauf sind.
Danke für den Auszug aus dem Gesetz. Jetzt ist alles glasklar.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

37

Montag, 17. Januar 2005, 21:42

Zitat

Original von Tristan
Ja, aber so wie ich das in der Fahrschule gelernt habe, ist der Reifen auf jeden Fall, auch nach der gesetzlichen Mindestprofiltiefe. noch okay, wenn der Indikator dies anzeigt. Sprich, die Hersteller müssen den 'Huppel' min. 1,6mm hoch machen.
In so fern, kann man sich schon an diesen Indikatoren orientieren.

Ich habe leider nichts für Deutschland gefunden. In Österreich gelten die 1,6 mm nur für Autoreifen

Zitat


http://www.reifenonline.at/lexikon.php
PROFILTIEFEN

INDIKATOR (TWI): Zur Messung der Profiltiefe bieten sich jene Stellen an, wo ein Profiltiefenindikator angebracht ist, u.zw. unmittelbar vor oder nach dem Indikator. Der TWI (Tread Wear Indicator) wird vom Reifenhersteller immer in den tiefsten Profilnuten angebracht. Viele Reifenhersteller bieten entsprechende Unterlagen über ihre Profilmuster mit den richtigen Profiltiefenmesspunkten an. Profiltiefenindikatoren sind in Österreich bei allen PKW- und deren Anhängerreifen gesetzlich vorgeschrieben (4 - 6x am Umfang; 1,6 mm hoch). Die Indikatorstellen der Lauffläche müssen in der Reifenschulter mit „TWI“ oder dem Firmenlogo gekennzeichnet sein. Bei Motorradreifen (3 - 6x am Umfang) und 0,7 bis 0,8 mm hoch, sowie bei Nutzfahrzeugreifen (4 - 6x am Umfang) und 1,6 mm hoch, besteht keine gesetzliche Pflicht, es werden jedoch von der Reifenindustrie freiwillig Indikatoren angebracht. Das Anbringen von Profiltiefen-Indikatoren ist Bestandteil der ECE-Regelungen und Richtlinie 92/23/EWG.


Das heißt beim Motorrad würde ich mich nicht auf den Indikator verlassen sondern lieber messen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

38

Dienstag, 18. Januar 2005, 14:54

Zitat

Original von Ripper
Naja Smoki könnte sich rausreden indem er sagt mit offen meinte er über 15 PS was dann kein Lkrad mehr sondern ein Krad ist.
Aber ist schon iregendwie bescheuert... 1 Land weiter interressierts keinen mehr und 3 Länder weiter ist es den Leuten sogar egal ob überhaupt Reifen drauf sind.
Danke für den Auszug aus dem Gesetz. Jetzt ist alles glasklar.


Nene... Rausreden is nich.
Hab mal was gehört das die 1mm Profiltiefe nur für gedrosselte 125er gelten, hät halt dann dacht des wär für auf 80km/h.
mfg Smoki
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2004

Beiträge: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Wohnort: ruhrgebiet

39

Samstag, 22. Januar 2005, 16:06

Zitat

Original von Ripper
. 1 Land weiter interressierts keinen mehr und 3 Länder weiter ist es den Leuten sogar egal ob überhaupt Reifen drauf sind.
Danke für den Auszug aus dem Gesetz. Jetzt ist alles glasklar.


weils da kaum motorräder gibt, und die der tourer und touristen am strassenrand ausgeschlachtet werden :)

Zitat

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten