Montag, 5. Mai 2025, 00:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

1

Samstag, 22. Januar 2005, 15:45

Wie funzen alte Telefone?

Es gab doch diese Telefone mit Kurbel. Ich glaub die sind auch noch beim Militär verbreitet.
Also was macht man mit der Kurbel? - Drehen ist schon klar aber wofür?
Und wie ist dann der Ablauf des Gesprächs? Denn wählen muss man ja glaub ich nicht...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

2

Samstag, 22. Januar 2005, 15:49

Da gibts doch wohl Sicher Homepages drüber, oder?!
Such doch einfach mal bei Google!!!
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

3

Samstag, 22. Januar 2005, 15:52

Was soll ich denn da schreiben? Wie heissen die Dinger denn die ich mein?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

4

Samstag, 22. Januar 2005, 15:54

Fernsprecher oder so... oder gib doch einfach mal "telefon chronik" ein!
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 577

Bike: Aprilia RS 125 Bj.96

Wohnort: Gschwend/nähe Stuttgart

5

Samstag, 22. Januar 2005, 15:59

Hakenkreuztelefon *lool* so nannten wir das in der Ausbildung!

Du erzeugst mit der Kurbel über Spulen einen Strom, zum Telefonieren!
Wer andere in der Kurve brät, hat meist ein 2-Takt Heizgerät!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

6

Samstag, 22. Januar 2005, 16:12

Bei den Dingern von der Bahn erzeugst du mit dem Kurbeln die Energie damit es beim anderen klingelt.
Die Energie die zur Übertragung benötigt wird liefert eine Batterie.Die halten einige Jahre da die Übertragung nur sehr wenig Leistung braucht.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

7

Samstag, 22. Januar 2005, 16:19

So wie ichs bis jetzt verstanden hab isses ungefähr so:

Man denkt och ich könnte ja mal telefonieren, nimmt den Hörer und dreht die Kurbel.
Mit dem erzeugten Strom leuchtet ein Lämpchen in der Vermittlung auf.
Wenn der/die gute Mann/Frau mal Zeit hat labert sie einen an und fragt mit wem man denn überhaupt quatschen möchte. Dann steckt derjenige ein Kabel von dem eigenen Anschluss in das des gewünschten Gesprächsteilnehmers.
Und weiter weiss ich nicht.

Interessant fänd ich wer den Strom bereitstellt, denn die Kurbel ist scheinbar nicht für den "Gesprächsstrom", wie der angerufene erfährt, dass er gewünscht ist (gibts ne Klingel und ne direktdurchschaltung für mich oder quatscht die/der von der Vermittlung den an), und muss man am Ende sein Gespräch wieder abmelden damit die die Strippe wieder aus den Anschlüssen entfernt werden kann da andernfalls immer besetzt wäre. Und wie war des mit Telefongebühren? Hatte man einen Anschluss und dann "flatrate"
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

8

Samstag, 22. Januar 2005, 16:22

Zitat

Die Energie die zur Übertragung benötigt wird liefert eine Batterie.Die halten einige Jahre da die Übertragung nur sehr wenig Leistung braucht.


Zitat

Interessant fänd ich wer den Strom bereitstellt, denn die Kurbel ist scheinbar nicht für den "Gesprächsstrom",



Schreib dich nicht ab! Lern' lesen und schreiben. :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

9

Samstag, 22. Januar 2005, 16:28

Schreib dich nicht ab! Lern' lesen und schreiben. :daumen:[/quote]

Danke ;(

Ich dachte speziell an Haustechnik aber vielleicht haben die ja auch Batterien.
Ich weiss es nicht und du
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2002

Beiträge: 1 752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Wohnort: Nähe Köln

10

Samstag, 22. Januar 2005, 16:46

Bei der Bahn ist es zumindest mit Batterien gelöst.
Soviel ich weiss sind aber selbst heute noch die Telefonzentralen mit Batterien/Akkus betrieben damit sie im Notfall (Stromausfall) noch funzen.
Erst mal als erstes,...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

11

Samstag, 22. Januar 2005, 17:17

RE: Wie funzen alte Telefone?

Zitat

Original von Ripper
Wie funzen alte Telefone?


Oftmals garnicht *g*!
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2002

Beiträge: 1 035

Bike: Zett

12

Samstag, 22. Januar 2005, 18:44

Zitat

Original von Nasses_Wasser
Bei der Bahn ist es zumindest mit Batterien gelöst.
Soviel ich weiss sind aber selbst heute noch die Telefonzentralen mit Batterien/Akkus betrieben damit sie im Notfall (Stromausfall) noch funzen.

stimmt ... ist ca. ein raum voll mit lkw-großen batterien ... die sollen aber auch nur die zeit überbrücken bis der schiffsdiesel anspringt (dauert ca. 5 min) ...
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

13

Samstag, 22. Januar 2005, 19:09

Zitat

Original von spec-mito

Zitat

Original von Nasses_Wasser
Bei der Bahn ist es zumindest mit Batterien gelöst.
Soviel ich weiss sind aber selbst heute noch die Telefonzentralen mit Batterien/Akkus betrieben damit sie im Notfall (Stromausfall) noch funzen.

stimmt ... ist ca. ein raum voll mit lkw-großen batterien ... die sollen aber auch nur die zeit überbrücken bis der schiffsdiesel anspringt (dauert ca. 5 min) ...


Das ist auch bei Rechenzentren, in Krankenhäusern und so weiter so, eben überall dort wo es auf 100%ige Verfügbarkeit ankommt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

14

Samstag, 22. Januar 2005, 20:04

könnt mich vorstellen, dass du da mit ner Spule nen Kondensator auflädst der wiederrum gebraucht wird um das phasensignal zu wurschtlnl... wie nen analogtelefon jetzt genau geht weiss ich grad echt net.
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

15

Samstag, 22. Januar 2005, 21:39

Zitat

Original von Zord911
da mit ner Spule nen Kondensator auflädst der wiederrum gebraucht wird um das phasensignal zu wurschtlnl...


8o

w00t??? :D

Ja das weiss ich jetzt auch nicht...Sind die Dinger mit Kurbel Analogtelefone?
?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ripper« (22. Januar 2005, 21:41)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten