Sonntag, 14. September 2025, 19:26 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Juli 2004

Beiträge: 360

Bike: MZ RT 125 ;)

Wohnort: Gengenbach

16

Dienstag, 25. Januar 2005, 19:44

RE: Frage für Musik Techniker!!!???!!

Zitat

Original von Störtebecker
Hi,
und zwar ist es so, ich hab mit paar kumpels ne band. und wir hatten das problem das uns unsere musik box durchgeschmort sind. nun gut haben wir geldgespart und haben haben uns ein neues mischpult und schlagzeug gekauft. dann haben wir noch 2 jeweils 500 watt boxen vom nem kumpel bekommen (die selbst gebaut sind) und ne endstufe hat er uns noch gegeben.

ps: wir haben uns ein schlagzeug gekauft, weil unser drummer sein eigens zu hause zum üben brauch.

gruß Störte


wenn ihrs geld habt -.-" das is krank das alles wegen der band zu kaufen....wie lange seit ihr schon zsamme ?
Los, Tu es!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

17

Dienstag, 25. Januar 2005, 19:58

Zitat

Original von Pidello
dann passt damit mal auf, soweit ich weiss ist es gefährlicher wenn die endstufe nicht soviel leisten kann wie die boxen, als wenn du ne mörderendstufe an ne 10w box setzt. hat mir zumindest damals nen verkäufer in nem recht guten laden erklärt.



Also ich kenne das so, dass die Boxen mindestens soviel Leistung aushalten können sollen, wie die Endstufe bereitstellen kann.
Kann sein, dass das Ganze bei Röhrenverstärkern anders is, die haben ja eh einige Besonderheiten.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

18

Mittwoch, 26. Januar 2005, 00:57

Zitat

Original von Störtebecker
das ist die box nachdem sie kaputt gegangen ist. da ham wir sie erstmal rausgetragen um sie abkühlen zu lassen und das der gestank abhaut.

Aha, ihr habt wahrscheinlich die eingebaute Endstufe gekillt, deswegen auch der Gestank.
Steht da wirklich Technics drauf, dann ist das wahrscheinlich eine Stereoanlagenbox, so etwas hält den Musikerbetrieb meist nicht lange aus.

Zitat

Original von Störtebecker
die neuen boxen haben beide jeweils 500 watt, also 1000 und die endtstufe, ca. 300 glaub ich. man kann also die boxen net voll belasten.

Die Endstufe hat wahrscheinlich 2*300 Watt. Wenn sie nur 2*150 hat, leben eure Lautsprecher gefährlich.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (26. Januar 2005, 01:14)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

19

Mittwoch, 26. Januar 2005, 01:09

Zitat

Original von Tristan

Zitat

Original von Pidello
dann passt damit mal auf, soweit ich weiss ist es gefährlicher wenn die endstufe nicht soviel leisten kann wie die boxen, als wenn du ne mörderendstufe an ne 10w box setzt. hat mir zumindest damals nen verkäufer in nem recht guten laden erklärt.

Also ich kenne das so, dass die Boxen mindestens soviel Leistung aushalten können sollen, wie die Endstufe bereitstellen kann.
Kann sein, dass das Ganze bei Röhrenverstärkern anders is, die haben ja eh einige Besonderheiten.

Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Wenn du eine 500W Box an einer 100W Endstufe betreibst, kann es dir passieren, daß du die Endstufe ins Clipping fährst und dem Lautsprecher ist das von der Leistung her egal, weil er könnte ja das fünffache von dem, was die Endstufe liefert. Die Schutzschaltungen moderner Endstufen sind zwar meist ganz in Ordnung, trotzdem kann eine so betriebene Endstufe "wirres Zeug" an den Lautsprecher schicken unter anderem auch DC also Gleichstrom. Das heißt für den Lautsprecher: fahre bis auf Anschlag und bleib dort, während die Schwingspule weiterhin stromdurchflossen, aber nicht mehr gekühlt ist, weil sie sich ja nicht bewegt. 3 Sekunden später fängt die Schwingspule zu verschmoren an und der Speaker ist hinüber.
Im umgekehrten Fall fängt der Lautsprecher zu zerren an, wenn es ihm zu viel wird und das hört man. Normalerweise dreht man dann etwas zurück, und der Fall ist erledigt.
Ich betreibe in meiner PA z.B. 4 Lautsprecher von denen jeder nominal 175 Watt kann paarweise an einer 2*1000W Endstufe, jeder kriegt also 500 W und das funktioniert jetzt schon 15 Jahre lang.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (26. Januar 2005, 01:09)

  • Zum Seitenanfang

Kwailo

unregistriert

20

Mittwoch, 26. Januar 2005, 09:54

hast keine liedchen die du reinstellen willst, cptkuno?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Juni 2004

Beiträge: 424

Bike: KTM

Wohnort: wehdem city

21

Mittwoch, 26. Januar 2005, 10:14

Zitat

Original von Kwailo
hast keine liedchen die du reinstellen willst, cptkuno?

dito und das gleiche gilt für störte, nimm mal was auf...quali is egal...und dann stell das mal hier rein

wir wolln was hörn ;)
TRINKE FANTA SEI BAMBOOCHA
  • Zum Seitenanfang

Störtebecker

unregistriert

22

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:15

@Pillar,
wir sind in der 3er besetzung schon über 1 jahr zusammen. aber ich wir haben insgesamt nur 2 mal gespielt, weil ich nicht scharf drauf bin gitarre und gesang gleichzeitig zu übernehmen. jetzt haben wir seid kurzen einen neuen gitarristen und jetzt läufts super. naja wir habens auch so gemacht, das wir "buch" fürn wer was ausgibt. und falls wir uns mal auflösen, damit wir wissen wer was bekommt und bla. es ist auch so, das es bei uns in der umgebung viele bands gibt die keine kohle haben und wenig leute die konzert technik haben. deswegen würden wir unser zeug dann vermieten und wir hätten alles was davon.

@cerealKILLER
es gibt insgesamt 3 aufnahmen, die du alle 3 in die tonne tretten kannst. die ersten beiden sind von unsern ersten gig. und *würg* du hörst absolut verstehst absolut nix wenn du das lied nicht vorher schonmal gehört hast. die 3 aufnahme ist relativ neu, aber ich find das lied kacke *gg* und von der qualität... es is mim kassettenrekorder aufgenommen worden. naja wir werden demnächst alle lieder mal auf kassette aufnehmen. ich lad mal paar sachen hoch wenn wir die sachen aufgenommen haben. is nicht jedermanns geschmack, aber mir gefällts ganz gut. obwohl die komplette band ne ganz andere musik hört...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

23

Mittwoch, 26. Januar 2005, 23:52

Zitat

Original von Kwailo
hast keine liedchen die du reinstellen willst, cptkuno?

na ja wenn ihr wollt:
eines wo ich sing:
Open up the window Noah
Was nettes vom alten Bobby:
You aint going nowhere
Farewell Angelina
Ist übrigens alles direkt mittels eines einzelnen Stereomikrofons auf DAT aufgenommen. Nachträglich wurde nichts ausgebessert, sondern nur ein wenig Hall draufgelegt, weil die Wohnzimmeraufnahmen immer so trocken sind.
Wer keine Bluegrassmusic mag sondern lieber Country:
Campfire
da gibts ein Paar Hörproben
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

24

Freitag, 28. Januar 2005, 02:23

Zitat

Original von Störtebecker
es ist auch so, das es bei uns in der umgebung viele bands gibt die keine kohle haben und wenig leute die konzert technik haben. deswegen würden wir unser zeug dann vermieten und wir hätten alles was davon.

Ich mach Vermietung jetzt seit 18 Jahren. Ich kann dir nur raten, das Zeug niemals ohne jemanden von euch herzuborgen,der aufpaßt. Die, die es mieten tun es nämlich nicht. Gerade Nachwuchsbands glauben, wenn sie eine halbwegs gescheite Anlage haben, daß sie jetzt die Überstars sind, und verhalten sich auch danach. Noch dazu ist eure Anlage eher an der Untergrenze der Leistungsfähigkeit dessen, was man vermieten sollte (Ich fahre Rock Sachen mit 2*3000 W und Hochleistungslautsprechern). Ich hatte einmal den Fall, daß ich von so einer Verleihgeschichte zwei kaputte Lautsprecher zurückbekommen habe, Reparatur: ca 600€, Gage: ca 350€, schöner Schaß. Es ist mir auch schon passiert, daß der Veranstalter am Ende des Konzertes gekommen ist und gesagt hat: Tut mir leid , ich hab kein Geld und das wars dann (ganzen Tag gearbeitet für nix). Seither verlange ich bei Leuten die ich nicht kenne nach dem Soundcheck (er hat gehört, daß alles spielt) die halbe Gage. Wenn er nicht zahlt pack ich wieder zusammen und der Abend ist gelaufen. Stell dir die Verborgerei nicht zu einfach vor, pass gut auf dein Zeug auf, und legt euch etwas von dem was ihr verdient für Reparaturen weg.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (28. Januar 2005, 17:21)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten