Freitag, 9. Mai 2025, 22:54 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Wohnort: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

31

Donnerstag, 22. November 2001, 22:03

?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2001

Beiträge: 70

32

Donnerstag, 22. November 2001, 22:31

?( ?( ?( kann mir vielleicht jemand sagen, ob die anleitung zum polieren richtig is, denn dann werd ich bald damit beginnen ?( ?( ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 823

33

Donnerstag, 22. November 2001, 22:38

ja die ist in Ordnung, aber beim endgültigen Polieren, nur gutes Polierset nehmen, möglichst große Polierscheibe! ;)


Gruß
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2001

Beiträge: 70

34

Donnerstag, 22. November 2001, 22:43

okdanke!

meinst du, dass das zeugs von polo, das er empfohlen hat was taugt ?( ?( ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 823

35

Donnerstag, 22. November 2001, 22:44

das taugt alles was!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2001

Beiträge: 70

36

Donnerstag, 22. November 2001, 22:49

dann werd ich mich dann in den nächsten tagen mal ans zerlegen ranschmeißen, und danach polieren was geht. und falls es schifgeht lackier ich einfach silber wieder drüber!!!

gibts noch was spezielles, dass ich beachten sollte???
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. September 2001

Beiträge: 823

37

Donnerstag, 22. November 2001, 22:58

lass dir Zeit
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2001

Beiträge: 70

38

Donnerstag, 22. November 2001, 23:06

ok, danke ich werd deine ratschläge befolgen!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2001

Beiträge: 688

Bike: RS`01 & Mito ll

Wohnort: Edling

39

Freitag, 23. November 2001, 12:33

Das funktioniert schon so!!!! Aber denk dran lass dir Zeit!!!
Wer denken kann ist klar im vorteil!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2001

Beiträge: 70

40

Freitag, 23. November 2001, 13:03

ok

gibts als alternativa zu den aufgeführten werkzeugen (dreiecksschleifer und dremel) auch andere werkzeuge, mit denen ich den alten lack von meiner schwinge runterschleifen kann?

oder gibts auch solche abschleif-einsätze für die bohrmaschine?

is eigentlich nass- und trockenschleifpapier das gleiche oder gibts da unterschiede und wieviel bögen von jeder körnung benötige ich für das abschleifen meiner schwinge?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

41

Freitag, 23. November 2001, 16:44

Zitat

Original von Cityflyer
ok

gibts als alternativa zu den aufgeführten werkzeugen (dreiecksschleifer und dremel) auch andere werkzeuge, mit denen ich den alten lack von meiner schwinge runterschleifen kann?

oder gibts auch solche abschleif-einsätze für die bohrmaschine?

is eigentlich nass- und trockenschleifpapier das gleiche oder gibts da unterschiede und wieviel bögen von jeder körnung benötige ich für das abschleifen meiner schwinge?

Ich glaub nass und trockenschleifpapier ist was anderes!!
Du kannst natürlich deinen Rahmen auch mit einer Schleifmaschine abschleifen, geht sau gut!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 289

Bike: NSR125R

Wohnort: Franken

42

Freitag, 23. November 2001, 17:10

ja schon, ich poliere in der Arbeit auch zeitweise, mit einem Drehmel hast schnell ein paar ecken und wellen reingeschliffen. Gerade bei Hochglanz-polierten Flächen siehst jede welle und Kratzer. Auch selbst bei Lackierten Flächen würde ich nicht unter 320er Schleifpapier gehen, wober ich die Farbe lieber beitzen oder abschaben würde. und dann je nach untergrund mit 320er-500er anfangen (naß) dann bis zum 1000er steigern, dann die Poliermaschine ansetzen. Nach jeden schleifvorgang natürlich die Fläche peinlichst von schleifrückständen reinigen, da ihr sonst wieder kratzer reinzieht.
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2001

Beiträge: 70

43

Samstag, 24. November 2001, 20:27

@vs 900

weißt du, obs zwischen- und nasschleifpapier unterschiede gibt???

wieviel bögen von jeder körnung meisnt du brauch ich, wenn ich nur die schwinge poliere???
  • Zum Seitenanfang

XTC

unregistriert

44

Sonntag, 25. November 2001, 21:54

Geht das genau so auch mit felgen, oder muss man bei Felgen was besonderes beachten?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2001

Beiträge: 688

Bike: RS`01 & Mito ll

Wohnort: Edling

45

Sonntag, 25. November 2001, 23:14

Es gibt kein Nass-Schleifpapier!!! Mann schleicht feine scleifpapiere nur nass, dass sie nicht so schnell kaputt gehen!!!
Wer denken kann ist klar im vorteil!!!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten