Dienstag, 16. September 2025, 14:16 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

1

Montag, 7. Februar 2005, 20:19

Motor braucht lang bis er wieder auf Standgas ist

Hi,

also ich hab ja jetzt eine Honda CBX 550 und bin eigentlich sehr zufrieden mit ihr, so ein 4 Zylinder ist schon geil.

Eine Sache stört mich aber noch: Wenn ich Gas gebe, braucht der Motor lang, bis er wieder auf Standgas ist (geht so langsam runter nicht so schön wäm wäm wäm sondern wäm määääämmmm).

Ideen?

Grüße
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Februar 2005

Beiträge: 44

Bike: Buell XB9 R/S

Wohnort: Lüneburger Heide

2

Montag, 7. Februar 2005, 20:41

Nebenluft würde ich sagen. Will heissen das der irgendwo Luft zieht wo eigentlich keine durch soll. Eine andere Idee habe ich auch nicht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

3

Montag, 7. Februar 2005, 20:48

zu mager eingestellt?
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

4

Montag, 7. Februar 2005, 20:50

Bei meiner Hysi hieß es, dass man Nebenluft gut daran erkennt, dass oben herum ein "rapider" Leistungsabfall vorliegt.
Nach dem was sto mir geschildert hat soll aber gerade oben rum noch ganz schön was gehen.

Nebenluft->evtl. Ansaugstutzen porös?? (die cbx ist immerhin 20 Jahre alt..)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

5

Montag, 7. Februar 2005, 20:52

die hab ich mir mal angesehen, sehen noch gut, heisst, normal aus (der von deiner SR ist porös, musste dir mal ansehen)

achja und oben rum geht se echt ab :daumen: und klingt geeeeil ('84 hatten dies noch nich so mit lärmreduzierund oder so)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Montag, 7. Februar 2005, 20:57

Ziehen von Nebenluft prüft man am besten, indem man ein Motorstarthilfespray bei laufendem Motor dosiert sprüht und dann darauf achtgibt, ob an einer Stelle der Motor dann plötzlich höher dreht.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

7

Montag, 7. Februar 2005, 21:40

Kann auch sein, dass die Vergaser nicht syncronisiert sind.
Dann dauert das ganze auch etwas. Die verstellen sich aufgrund von Vibrationen schonmal.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

8

Montag, 7. Februar 2005, 21:56

Ich fahr morgen einfach mal zum guten alten Wolfgang der ists schon gewohnt dass ich mit so alten Teilen ankomm :daumen: aber hat immer aufmunternde Worte auf Lager
  • Zum Seitenanfang

Black Bushido

unregistriert

9

Donnerstag, 10. Februar 2005, 20:14

hmm wie wärs mit standgas zu hoch? wenns bei mir zu hoch is bleibts sogar manchmal stehn wenn ich hochgedreht hab, nach 5 sekunden fällts dann erst langsam ab...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. November 2004

Beiträge: 1 381

Bike: rängtengteng

Wohnort: LA

10

Freitag, 11. Februar 2005, 10:43

Zitat

Original von Black Bushido
hmm wie wärs mit standgas zu hoch? wenns bei mir zu hoch is bleibts sogar manchmal stehn wenn ich hochgedreht hab, nach 5 sekunden fällts dann erst langsam ab...



dann klemmst du aber deinen schieber ein und der rüttelt sich durch die vibrationen wieder.

dreh deine standgasschraube minimal raus
nix
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. November 2003

Beiträge: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Wohnort: Mannheim

11

Freitag, 11. Februar 2005, 14:09

also hab se eben abgeholt...er hat die gaser synchronisiert. nachdem ich eben bei betriebstemp. das standgas runtergedreht hab auf den normalwert, kam das gas auch wieder ganz normal runter.
scheint wohl daran gelegen zu haben..
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten