Mittwoch, 17. September 2025, 19:18 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

1

Freitag, 11. Februar 2005, 17:03

Kolben noch brauchbar??

servus jungs!
hab schon seit einiger zeit mein moped ausm verkehr genommen, weil ich eindeutig weiss, dass der motor ne macke hat...
1. er ist mir unterm fahren einfach mal ausgegangen... benzin war noch reichlich im tank, vergaser war NICHT verstopft, enbenso auch keine kraftstoffleitung, weil das moped im kalten zustand ca. 1 std danach wieder reibungslos ansprung, aber im warmen zustand überhaupt nimmer angehn wollte...
2. in der letzten zeit hat sich ein sehr seltsames geräusch aus dem zylinder/zylinderkopf-bereich bemerkbar gemacht

das war nun ausschlaggebend für mich, den motor mal genauer unter die lupe zu nehmen, hab ihn mal ausgebaut und bis auf die gehäusehälften zerlegt...
eins habe ich auf jedenfall schon feststellen können, das pleullager auf der kurbelwelle ist definitiv dermaßen im arsch, da es ein richtig derbes spiel auweisst! wenn man den kolben oder die pleulstange in der hand hält und nach oben und unten drückt sind bestimmt 1-2 mm spiel!!!
dann hab ich mir den zylinder und den kolben mal genauer angesehn, also der zylinder sieht noch recht gut aus, man sieht nur gaaaanz kleine riefen, aber an den meisten stellen ist noch der ursprüngliche schliff ab werk zu sehen, aber der kolben sieht meines erachtens schon ein wenig mitgenommener aus, er hat schon tiefere riefen, ach was erzähl ich hier eigentlich, schaut es euch an :>



also den zylinder werde ich auf jedenfall noch ausmessen um auf nummer sicher zu gehen, da an den kolben-kipp-stellen meistens der abrieb am größten ist und dann entscheiden ob man den auch bearbeiten muss, aber wie schauts aus mitm kolben, kann man denn leicht abschleifen und wiederverwenden, was meint ihr???
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

2

Freitag, 11. Februar 2005, 18:14

Meine Meinung:

Kolben auf keinen Fall mehr verwenden.
Zylinder würde ich hohnen lassen und vermessen, dann direkt den richtigen Übermaßkolben rein.

Allerdings kannst du mit dem Pleuellager noch Probleme bekommen. Guck mal nach, ob nicht die Kurbelwelle gefressen hat dadurch, das war nämlich bei so nem defektem Lager (hatte auch vertikales spiel um 1-3 mm das Pleulel) der Fall.
Dann käme dich wohl nen AT Motor wahrscheinlich billiger.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Juni 2004

Beiträge: 364

Bike: KTM 950 Adventure S, KTM 300 EXC, Hercules P3

Wohnort: BaWü

3

Freitag, 11. Februar 2005, 18:27

Kann man da überhaupt hohnen?
LC4 hat doch einen Nicasilzylinder!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

4

Freitag, 11. Februar 2005, 18:31

Nikasli kann man dünn hohnen lassen, sprich Nikasli bleibt erhalten, oder halt danach neu beschichten lassen (etwas teurer)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2004

Beiträge: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Wohnort: ruhrgebiet

5

Freitag, 11. Februar 2005, 19:18

neu beschichten kostet 200-300 euro- oder?
wieviel reserven hat man da zum hohnen?


der kolben sieht übel aus- nicht mehr benutzn.


warum nachem hohnen übermaßkolben und zylinder vermessen?
wieviel material gehten dabei verloren?!

Zitat

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schmandi« (11. Februar 2005, 23:02)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

6

Freitag, 11. Februar 2005, 23:25

Zitat

Original von schmandi
neu beschichten kostet 200-300 euro- oder?
wieviel reserven hat man da zum hohnen?


der kolben sieht übel aus- nicht mehr benutzn.


warum nachem hohnen übermaßkolben und zylinder vermessen?
wieviel material gehten dabei verloren?!



LOL warum?! weil sonst keine kompression mehr da is
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Mai 2002

Beiträge: 2 280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Wohnort: Fünfseenland

7

Samstag, 12. Februar 2005, 02:25

Zitat

Original von Tutti
Meine Meinung:

Kolben auf keinen Fall mehr verwenden.
Zylinder würde ich hohnen lassen und vermessen, dann direkt den richtigen Übermaßkolben rein.

Allerdings kannst du mit dem Pleuellager noch Probleme bekommen. Guck mal nach, ob nicht die Kurbelwelle gefressen hat dadurch, das war nämlich bei so nem defektem Lager (hatte auch vertikales spiel um 1-3 mm das Pleulel) der Fall.
Dann käme dich wohl nen AT Motor wahrscheinlich billiger.

hört sich vernünftig an, hätte ich genauso gemacht! naja, bis auf die sache mit dem austausch-motor, ich weiss ja net... meinst das kommt unter umständen echt billiger?? ein kumpel (kfz-mech-meister) hat da ein paar firmen an der hand (von arbeit) die so bearbeitungs-maßnamen an kurbelwelle und zylinder vornehmen und übermaß-kolben anfertigen und besorgen, müsste da mal nachfragen, was der spass so ca. kosten würde, oder einfach mal kostenvoranschlag machen lassen...
ich halte euch auf dem laufenden!

hmm bin aber auch noch am überlegen, was das für gründe hat, warum das soweit gekommen ist, also zu meiner natur: ich hab den motor auf keinen fall geschunden und derbe kaltstarts vermieden wo es ging und somit den motor erst mal auf temeratur gebracht... dauerhaft zu hohe drehzahlen kann ich eh nicht gefahren sein, da das moped bis dato noch auf 34 ps gedrosselt war, über ne gasschieber-anschlagshülse.
hat von euch jemand ne idee, wenn er sich die symptome aus meinem ersten beitrag durchlest??

lg, phil
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

8

Samstag, 12. Februar 2005, 09:14

Hast du dir das Mopped gebraucht gekauft?
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Juni 2004

Beiträge: 364

Bike: KTM 950 Adventure S, KTM 300 EXC, Hercules P3

Wohnort: BaWü

9

Samstag, 12. Februar 2005, 11:22

Wieviel KM hat se denn drauf?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Wohnort: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

10

Samstag, 12. Februar 2005, 13:54

kw schleifen lassen und neue lager drauf.
pleuel neu lagern oder neues pleuel rein.(macht meist nicht den großen unterschied)

zylinder sieht noch gut aus,mess den mal aus und guck nach ovalität.
zyli würde ich drinn lassen.

kolben neu.

würde gleich noch den kopf neu planen.

meine meinung.


ursache:

durch auslösen des pleuellagers gabs spiel am pleuel,bzw. kolben/kw.dadurch kolbenschaden.

das ist die häufigste ursache für fresser bei großen eintöpfen.
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S41m3n« (12. Februar 2005, 13:56)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2004

Beiträge: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Wohnort: ruhrgebiet

11

Samstag, 12. Februar 2005, 14:00

Zitat

Original von julian_xv

LOL warum?! weil sonst keine kompression mehr da is


wie fuxhaft.
deswegen habe ich ja gefragt wieviel beim hohnen an material verloren geht.
habe bis jetzt nur ausschleifen lassen-alte motoren.

Zitat

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

12

Samstag, 12. Februar 2005, 15:06

NUn nen Zylinder nutzt sich auch ab, Material wird abgetragen beim Hohnen. Da sollte man natürlich genaumessen, was da jetzt fürn Kolben reinkommt !

OKay dsa bei dem AT Motor war bei nem 2 Zylinder.
Also die Reperatur wäre etwa (incl allen Dichtungen Lagern, KW überarbeiten neue Kolbenringe etc.) bei ca. dem 3x Preis gelandet.
Solltest dich halt vorher informieren.
Gut wir haben auch kein AT MOtor direkt, sondern nenUNfall MOtorrad gekauft für billig geld und da noch Teile von verscherbelt, so dass man bei ca. +- 0 rauskam :daumen:


Ursache würd ich acuh im Pleuellager sehen.
Dadurch, dass das Spiel hat, bekommt der KOlben immer nen Schlag, im OT bzw UT, das kann ihn leicht zum Kippeln bringen.
Hat sie vielleicht dann noch was Öl gebraucht? Evtl zu wenig ÖL, oder scheiss Öl?
Das wars bei dem Kumpel.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2004

Beiträge: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Wohnort: ruhrgebiet

13

Samstag, 12. Februar 2005, 15:35

dachte beim hohnen wird vorallem die oberfläche aufgerauht und deswgeen net soviel verschleiss wie vom ausschleifen?!

Zitat

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

14

Samstag, 12. Februar 2005, 15:59

ausschleifen gibts beim zylinder nicht, weil das nicht genau genug ist. man nennt das hohnen höchstens in der umgangssprache schleifen..

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2004

Beiträge: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Wohnort: ruhrgebiet

15

Samstag, 12. Februar 2005, 16:28

ich dacht da gäbs unterschiede ?!
hab auch zylinder zum auschleifen geben lassen.
waren aber alte, und keine nikasil oder mit was andrem beschichteten

und mir wurde gesacht das beim hohnen die fläche aufgerauht wird- damit das öl schmieren kann und haftet.

Zitat

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten