Freitag, 19. September 2025, 00:33 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

1

Mittwoch, 16. Februar 2005, 18:29

WLAN und LAN

Ich hab ein Problem mit meinem Netzwerk zu Hause.

Ich habe ein normales LAN-Netzwerk mit etwa 8 Computern. Dieses funktioniert problemlos. Ausserdem habe ich einen 802,11b Hotspot, das Zugreifen auf diesen funktioniert auch super und die Internetverbindung mit dem Laptop funktioniert. Nur leider tauchen in der Netzwerkumgebung die anderen Windows und Samba File-server nicht auf, und ich kann auch nicht mit einem PC im LAN auf die gesharten Teile meines Laptops zugreifen. Wenn ich ihn an das LAN anschliesse funktioniert alles normal.

An was kann das liegen?
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Mittwoch, 16. Februar 2005, 18:37

1.) Dateifreigabe aktivieren
2.) IP des Laptops sollte dieselbe IP haben (außer der letzten Zahl) wie die anderen PC's. Also wenn die anderen PC's alle z.B. 192.168.0.1 bis 192.168.0.8 haben muss der Laptop damit er gefunden wird auch 192.168.0.x haben.
3.)Versuch mal die anderen IP's anzupingen: ->Start->Ausführen->cmd->ping 192.168.0.1->Schauen ob's funktioniert.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

3

Mittwoch, 16. Februar 2005, 18:46

1. Ist aktiviert, sonst würde es ja nicht gehen mit LAN ;)

2. Ist durch DCHP gewährleistet

3. ich kann sie anpingen. Auch drucken an einen Netzwerkdrucker im LAN geht.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Mittwoch, 16. Februar 2005, 19:17

Verhindert eine eventuelle Firewall im Router die Weitergabe der SMB-Ports?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

5

Mittwoch, 16. Februar 2005, 19:34

Hmm. Meinst du im Gerät welches das WLAN mit dem normalen LAN verbindet? Nennt man das Router?

Müsste ich mal überprüfen. Kann ich leider momentan nicht da mein Vater in den USA ist und das Passwort zu dem Ding hat ;)

Sollte das in dem Fall normalerweise problemlos funktionieren?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

6

Mittwoch, 16. Februar 2005, 19:41

Zitat

Original von Milhouse
Hmm. Meinst du im Gerät welches das WLAN mit dem normalen LAN verbindet? Nennt man das Router?

Müsste ich mal überprüfen. Kann ich leider momentan nicht da mein Vater in den USA ist und das Passwort zu dem Ding hat ;)

Sollte das in dem Fall normalerweise problemlos funktionieren?


Der Access Point hat im Grunde genommen eigentlich keine Routerfunktion ieS, sondern ist eher so etwas wie ein "Funk Hub". Allerdings kann es in deinem Fall eben sein, dass das Gerät Router- und Firewallfunktion übernimmt, und das gilt es eben zunächst zu klären.

Denn normalerweise sollte es problemlos funktionieren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

7

Mittwoch, 16. Februar 2005, 20:28

OK Danke, dann werde ich das mal abklären. Welche Port-Nummer haben smb Dienste?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

8

Mittwoch, 16. Februar 2005, 20:36

Zitat

Original von Milhouse
OK Danke, dann werde ich das mal abklären. Welche Port-Nummer haben smb Dienste?


pfff glaub 135, 139, 445
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

9

Mittwoch, 16. Februar 2005, 23:09

Melde mich dann wieder, danke. Allerdings existiert dasselbe Problem im selben Netzwerk auch mit Apple OSX Fileshares, keine Ahnung was für ein Protokoll die haben...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten