Sonntag, 14. September 2025, 20:59 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

1

Donnerstag, 21. April 2005, 09:46

Rasiererempfehlung [trocken]

Nachdem ich mich langsam immer mehr über Nassrasur aufrege, weil

- nie schaum da ist
- immer die Klinge stumpf ist
- es richtig weh tut, wenn die Haare mal was länger geworden sind
- es auf Dauer nich günstig ist
- es immer ne Sauerei is (mag auch an mir liegen :floet: )

Hab bisher den Mach3 und das Gilette Rasiergel.

Ich hätt gern nen Elektrorasierer aber weiß nich was man da empfehlen kann.... Finde, dass die tollen mit dem Kopf mit den 3 rotierenden Teilen ganz gut aussehen, aber ob die was bringen ?(

Er soll
- auch ohne Netz betreibbar sein (Akku)
- leicht zu reinigen sein, keine große Wartung brauchen
- KEINE Folgekosten verursachen (nich diese selbstreinigenden Scheißteile)

Ich will nicht, dass jeder seinen Rasierer postet ;) Aber wenn jemand Erfahrungen hat, soll er mir die doch bitte mitteilen. Achja.. preislich sollte er irgendwo im Mittelmaß liegen (Schmerzgrenze knapp über 150€)

Dann legt mal los :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (21. April 2005, 09:48)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Donnerstag, 21. April 2005, 09:51

Echte Männer rasieren sich hiermit:



Riecht außerdem geil dann im Bad! :so:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2005

Beiträge: 210

3

Donnerstag, 21. April 2005, 10:03

Ich empfele den rolls royce unter den Rasieren.

Den Braun Activator 8595

ich hab auch dieses Rasierer, und er ist aufjeden fall sein Geld wert !

Bei ebay gibt es den NEU schon zu recht guten Preisen, ich hab damals inkl. 3 Reinigunsgkartuschen 220 € bezahlt, und kann nur wiederholen, das dieser Rasierer sein Geld wert ist !
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

4

Donnerstag, 21. April 2005, 10:14

RE: Rasiererempfehlung [trocken]

Zitat

Original von Kingmueller
- leicht zu reinigen sein, keine große Wartung brauchen
- KEINE Folgekosten verursachen (nich diese selbstreinigenden Scheißteile)Ich will nicht, dass jeder seinen Rasierer postet ;)
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Donnerstag, 21. April 2005, 11:00

Jeder Rasierer hat Folgekosten, auch die nicht selbstreinigenden. Du brauchst schließlich, je nachdem wie oft man sich rasiert, neue Scherfolien und Köpfe (ich hab meinen seit Mitte 02 und in der Zeit einmal durchgetauscht = 20 €, rasiere aber auch nur 1-4x die Woche).

Ich hab nen ganz normalen Braun Type 3 612 (Interface Excel). Nassrasur hab ich auch schon versucht, aber aus denselben Gründen wie du bin ich bei E-Trocken geblieben.

Das Ding sieht so aus:



Preislich was weiß ich, war ein Geschenk, aber glaub irgendwas um 40 bis 50 €. Für mich käm nie was anderes als Akkurasierer in Frage, weil mit diesen Kabeln is das ja ne Krankheit. Akku hält recht lang und is auch problemlos austauschbar (2x AA). Die Rasur wird relativ gründlich; mit Nassrasur hab ich zumindest bisher keine besseren Ergebnisse erzielen können, insbesondere war ich mit Nassrasur auch nicht schneller. Ich reinige den Rasierer mit bisschen Desinfektionsmittel, eine Sache von maximal 60 Sekunden.

Müsste ich mir wieder was kaufen, dann wahrscheinlich so einen (weil man den unter fließendem Wasser reinigen kann):



Das ganze selbstreinigende Glump kannst doch in die Tonne kippen. 220 € für nen Rasierer damit man nich 30 Sekunden unters Wasser halten muss, geht's noch?
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

6

Donnerstag, 21. April 2005, 12:03

:so:
Detailgetreue Darstellung der Vor- und Nachteile eines Produkts :daumen:

Was der untere kostet werd ich mir gleich mal ansehen.... Reinigung unter fließendem Wasser klingt gut....

Wer hat denn Erfahrungen mit diesen "3-Scherkopf-Rasierern"?? Find die optisch ansprechender und man hat halt keine Scherfolie um die man sich Gedanken machen muss, oder?

edit:
Den Braun 4740 bekäme man schon ab knapp 60 Euro 8o
Ist der qualitativ mit nem 150-€-Rasierer vergleichbar oder ist der im Vergleich nur wie ne Hysoung neben ner Harley? ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (21. April 2005, 12:05)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 775

Bike: Husqvarna SM 610 S

7

Donnerstag, 21. April 2005, 12:21

Also ich hab auch nen Braun, ähnlich (oder sogar gleich?) dem ersten den Fal gepostet hat. Hab mich damals für den entschieden weil mein Vater auch schon Jahre lang nen Braun hatte und damit zufrieden war! Ich bin jetzt bis jetzt auch super zufrieden! Hin und wieder halt ma sauber machen mit der komischen Bürste die dabei is und fertig! Der alte Rassierer meines Vaters hat letztes Jahr nach einigen (10 oder 8, irgendwas um den Dreh) den Geist aufgegeben, aber er hat sich wieder nen Braun geholt und ist damit super zufrieden. Von den Rasieren mit drei Rudnen Rasierflächen wurde mir damals abgeraten weiss nur nicht mehr warum :D.

So hoffe ich konnte Falk nochmal etwas untermauern und dir helfen! CU felro
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

8

Donnerstag, 21. April 2005, 12:23

also ich rate dir von dem Braun Freeglider ab, is ja ne nette spielerei das teil aber ich hab 150,- dafür ausgegeben und mir trocknet dauernd diese lotion ein und die is net billig.

Fazit: nen billiger markenrasierer wie der von Falk is einfach in jeder hinsicht besser.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

9

Donnerstag, 21. April 2005, 12:29

joa.. so nen kram mit gels und so wollt ich ja eh nich.. Das meinte ich mit den Folgekosten (die eben nich entstehen sollen!)

Was für/gegen diese 3-Klingen-Teile spricht wüsst ich noch ganz gern...

edit:
Wie oft muss man denn da Klingen/Scherfolien wechseln? was sollte man da einplanen?
Muss man bei den 3-Klingen-Teilen auch was wechseln oder sind die evtl. wartungsärmer (daher teurer)?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (21. April 2005, 12:30)

  • Zum Seitenanfang

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Registrierungsdatum: 18. Februar 2005

Beiträge: 1 340

Bike: R6

10

Donnerstag, 21. April 2005, 12:59

trocken is scheisse fährst dir ewig im gesicht rum und is immernoch net gründlich
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Januar 2005

Beiträge: 912

Bike: ne nackte 12er nix leise

11

Donnerstag, 21. April 2005, 13:09

quatsch trocken is bequemer schneller und ich krieg keine pusteln durch mikroskopische schnittverletzungen...
...Jebus hilf uns hier kommt die Faust des Nordwestens...
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

12

Donnerstag, 21. April 2005, 13:10

Zitat

Original von Ernando Langhan
trocken is scheisse fährst dir ewig im gesicht rum und is immernoch net gründlich


das is die kehrseite der medaille, ich schaff es mit dem elektrorasierer nicht ansatzweise so sauber wie mit dem nassen.
Daher unter der woche trocken und am WE oder wenns was besonderes gibt nass. :daumen:
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

13

Donnerstag, 21. April 2005, 14:17

Dem Nassrasierer ist zuzugeben, dass bei täglicher Rasur das Ergebnis gründlicher wird und es möglicherweise schneller geht. Andererseits muss man ja bei Nassrasur schaum auftragen, rasieren, Rasierer öfter ausklopfen und dann danach das Waschbecken reinigen, weil es sonst ziemlich eklig voll ist. Nachteile bestehen aber eindeutig in den hohen Kosten für Klingen.

Immer dann, wenn man sich seltener rasiert - bei mir bspw. oft nur 1 bis 2 Mal die Woche - ist die Nassrasur einfach nur noch Dreck. Neben großen Hautirritationen wegen dem schlechten Durchkommen eben die Problematik mit dem schnellen Verstopfen der Klinge und natürlich den typischen Schnittverletzungen. Die Zeitdauer ist eindeutig länger als mit nem E-Rasierer, der ja nen Langhaarschneider hat, mit dem man problemlos einmal drüberzieht und danach ganz normal ein zweites Mal mit den normalen Folien drübergeht.

Fest steht aber, dass man den E-Rasierer nach jeder Rasur reinigen sollte und zwar nicht nur mit der Bürste zum Entfernen der Haare, sondern definitiv mit Wasser oder Desinfektionsmittel. Als ich das nicht gemacht hatte, bekam ich konstant kleine Mitesser. Seitdem ich jedoch mir die Minute nach dem Rasieren nehme, ist meine Haut rein.

Eben aus dem Grund würde ich einen Rasierer kaufen, der unter Wasser abspülbar ist. Und natürlich einen mit drei Scherfolien, weil der sich besser dem Gesicht anpasst. Wobei ich mit meinem noch so zufrieden bin, dass sich für mich selbst kein Kauf eines neuen lohnen würde.

Ich kann nicht sagen, wie oft man die Scherfolien/Köpfe wechseln muss. Ich hab eben in knapp 4 Jahren einmal durchgetauscht aber auch das nur, weil mir die letzte Folie kaputtgegangen ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2002

Beiträge: 2 081

Bike: Yamaha DT 125R (Bj.96) Suzuki SV 650S (Bj.04)

Wohnort: Rheinland-Pfalz

14

Donnerstag, 21. April 2005, 14:36

Panasonic ES7027S503






Netz-/Akku Rasierer
3fach -Scherkopf
1 Stunde Ladezeit
3stufige Restkapazitätsanzeige
Ladekontrollanzeige
10.000 Schwingungen/Minute
Mit Wasser und Flüssigseife einfach und hygienisch zu reinigen
Gerät komplett wasserdicht
inkl. Bürste und Softcase
Unverbindliche Preisempfehlung: 99,95 EUR

mir gefällt der rasierer was die reinigung angeht extrem gut da du in halt nachem rasssieren direkt auwaschen kannst mit seife ect..
hat ja auch ned jedes modell..
hatte vorher en alten braun und muss sagen das der panasonic im vergleich zu dem um welten besser rassiert..
die rasur ist fast so gründlich wie bei einer nassrasur..
cu
angel
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. April 2002

Beiträge: 650

Bike: Suzuki SV 650 s K3, Auto: Alfa Romeo 156

Wohnort: Regensburg

15

Donnerstag, 21. April 2005, 15:19

Hab auch einen von diesen Braun Dingern (~Type 3 612) und naja... Kein Vergleich zu Nassrasur, sehr ungründlich, v.a. unten am hals (uneben) bekomm ich so gut wie keine Haare weg damit. Ich mach wieder Nass mit Mach3. (täglich)

Wenn dann gleich nen teueren 3-Kopf-Rasierer, der wenigstens etwas an den Maßstab von Nassrasur rankommt.
do you see why?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten