Original von sto
nenee meine meckerei war nur das resultat deiner pöbelei
ansonsten geb ich dir grundsätzlich recht. pratkisch ist es aber so dass es sehr viele menschen gibt die in der 13. klasse entweder kein mathe, kein deutsch, kein englisch usw können.
vielleicht bist du ja in mathe gut aber weisst du auf anhieb welche entwicklungen unsere sprache im mittelhochdeutschen gemacht hat? oder könntest du ad hoc die sonderformen des gerundiums aufzählen?
soll heissen..jeder hat stärken und schwächen. die schwächen dann direkt dahingehend auszulegen dass derjenige dumm ist halte ich für nicht angemessen. und unfreundlich ist es sowieso. hätteste dir echt verkneifen können.
Tut mir ja leid, aber ein paar Grundlagen sollte jeder beherschen ...
Gerade wenn du was von Rechnungswesen, oder ähnliches schreibst.
Da braucht man nunmal etwas Mathematik ...
Dein Vergleich hinkt etwas, vom Schulstoff/niveau her sollte man das eher
mit, zum Bleistift, einer Inhaltsangabe mit korrekter Grammatik und Rechtschreibung vergleichen.
Und können (rechnen, Grammatik/Rechtschreibung beherschen..) mit Wissen (Was ist Differentiation/Integration?, bzw dein Beispiele) zu vergleichen ist auch so nicht ganz korrekt.
Ich verlange ja nur, dass ein Schüler, der schon etwas weiterführender ist, und auch in einem Zweig geht, wo man schon sowas im Kopf haben sollte, einige Grundlagen beherscht.
Und ja du hast Recht, Sprachen ist meine schwächere Seite