Dienstag, 16. September 2025, 16:15 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Mai 2005

Beiträge: 3

1

Sonntag, 15. Mai 2005, 02:20

Ausrüstung für Fahrschule und Einstieg

Hi! Demnächst beginnen die Fahrstunden für die Klasse A [Direkteinstieg]. Bei der Fahrschule stehen einige Standardsachen bereit, die aber nur mäßig passen und auch schon gut gebraucht sind. Kurzum: ich plane, mir selbst eine entsprechende Ausrüstung zu kaufen. Das Problem dabei ist, daß ich nicht weiß, wann ich mir eine eigene Maschine zur regelmäßigen Nutzung kaufe. Das kann in 3 Monaten geschehen - oder auch erst in 1-2 Jahren.

Möglichkeit 1: Ich kaufe jetzt billige Komponenten und rüste später Stück für Stück auf, wenn ich "richtig" zum fahren komme. Als Billigkomponenten wären dann geplant (Louis):

-Helm: Schuberth sped
-Rückenschutz: Dainese Wave 1
-Handschuhe: DAINESE DESERT-X
-Jacke: CYCLE SP.0201 TEXTIL
-Hose: OUTDOOR SOMMER-TEXTILHOSE

Als Aufrüstung würde ich dann später die Jacke+Hose ersetzen und später vielleicht auch den Helm. Glaubt Ihr, daß man Teilen dieser Klasse auch einige Zeit auf einer eigenen Maschine fahren kann, oder ist das definitiv unbrauchbar?

Möglichkeit 2: Ich kaufe gute Komponenten und hoffe, daß diese bis zum späteren Einsatz noch nicht zu viel an Wert verloren haben. Auch dürfte es recht albern sein, mit entsprechender Ausrüstung im Sportdesign die Fahrschule zu besuchen und die ersten eigenen Fahrversuche zu unternehmen.

Konkrete Produkte habe ich noch nicht ausgewählt; als Helm würde ich zum S1 tendieren. Sind auch moderne Textilien grundsätzlich schlechter als Leder?

Was wäre zu empfehlen?
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

2

Sonntag, 15. Mai 2005, 02:33

hmmm

also die dainese sachen und der schuberth helm sind ganz und gar nicht vin geringer qualität !

zu den hosen und jacken kann ich jetzt nur sagen, dass ich mir im prinzip jedes jahr das zeug neu kaufen könnte, da ich mir nie irgendwas richtiges gekauft habe, sondern immer nur so 50€ textil jacken und so und diese bereits auseinanderfallen und mir auch irgendwie nicht mehr zusagen ( versifft etc)

das dumme ist eben nur bei deiner situation, dass du nicht weisst welches motorrad du mal fahren wirst ....von daher kann man sich ja auch noch net festlegen ( zb textil sachen auf ner sportler ..sieht kacke aus ;) )

von daher kann ich nur sagen, versuchs erstmal mit den fahrschul sachen. oder kauf dir die schuberth und probier erstmal die fahrshcul sachen ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2005

Beiträge: 3

3

Sonntag, 15. Mai 2005, 02:52

Hatte ich vergessen: Später soll auf jeden Fall eine Supersport gefahren werden, wahrscheinlich eine GR7DB oder eine SC50.

War auch etwas unglücklich von mir, die Dainese Schildkröte zu Lo-Cost dazuzählen. Habe sie nur bei der Basisausstattung mit aufgelistet, weil ich sie schon von Anfang an haben möchte.

Vom Speed weiß ich, daß er in seiner Preisklasse Testsieger in Bezug auf Sicherheit war. Andererseits kann ich nicht beurteilen, wie groß der Unterschied (Sicherheit oder eher Komfort) zu z.B. dem S1 ist. Bei entsprechenden Vorteilen wäre ich hier evtl. bereit, gleich die große Lösung zu nehmen.

Hose, Jacke + Stiefel könnten jetzt billig und später passend zum Bike gekauft werden. Bereut man einen Billigkauf beim ersten Sturz?
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

4

Sonntag, 15. Mai 2005, 08:21

Die Billigjacke würd ich nich unbedingt kaufen, soviel Geld muss für Sicherheit einfach noch drin sein.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. April 2005

Beiträge: 574

Bike: 90° v2 von Suzuki

Wohnort: nähe Berlin

5

Sonntag, 15. Mai 2005, 12:00

Also ich hab moin 1. Fahrstunde... und ich hab mir zwecks geld mangels (nur nen kleiner azubi) erstmal nur das gekauft was vorgeschrieben ist... also Schuhe, helm und Handschuhe!

hat mich insgesammt auch schon 300eur gekostet... jacke und hose kommen nach der fahrschule... da das ja auch nochmal 300-400eur sind wenns vernünftige klamotten sind...


PS: wieso gehen immer alle davon aus das man sich mindestens einmal auf die fresse packt? geht ihr auch davon aus das man min. einmal mit nem auto nen unfall verursacht? (aber naja sollten nicht wieder so ne diskussion anfangen! immer positiv denken!!!!)

Zitat

Lach- und Sachgeschichten mit Tutti
1. <Tutti> dafür würd ich mich auch von nem typen durchficken lassen
1. <Tutti> sko\\aw wehe der blackrider schreibt mir jetzt
2. <Tutti> scheisse
2. <Tutti> hab mich vollgespritzt

:daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sko« (15. Mai 2005, 12:04)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2004

Beiträge: 113

Bike: Sofa auf 2 Rädern

6

Sonntag, 15. Mai 2005, 12:14

als tipp auf den weg - kauf dir auf JEDEN fall ne geeignete hose
ich hab mich geärgert wie sau als ich mich mit ca 20 kmh aufs linke bein gepackt hab und mir die kniescheibe fast rausgehauen wurd :wand:
Irgend ne Lederhose mit knieprotektoren würd ich also auf jedenfall kaufen
Bland skuggor rider en
odjur. Som en svarta
träd. Griper hård på en
mäktig hammar. Ut för svaga
kristna blod.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

7

Sonntag, 15. Mai 2005, 15:26

Zitat

Original von sko
PS: wieso gehen immer alle davon aus das man sich mindestens einmal auf die fresse packt?


Man sollte einfach davon ausgehen, besonders im ersten Jahr.

Ontopic: Schwer zu sagen.

Ich würde wahrscheinlich erstmal die versifften Sachen von der Fahrschule
nehmen, außer den Helm, den würde ich mir schonmal holen.

Im Prinzip ist es Geldverschwendung, sich Billigklamotten zu holen. Wer darauf kein Wert legt: schön.

Aber ich persönlich bereue es, beim Kauf meiner damaligen Klamotten auf
den Preis geachtet zu haben. Man muss sich wohl und sicher fühlen,
deswegen suche ich mir Artikel raus, probiere sie an, vergleiche sie
mit anderen, entscheide welches Teil ich will, gucke auf den Preis und
rechne mir dann aus, wann ich mir den Spass leisten kann.

Dann muss ich vielleicht 3-6 Monate auf ein Teil sparen, habe dann aber für mehrere
Jahre super Equipment.

Allerdings muss da jeder seine Erfahrung machen.

..ich hab auch mit Billigartikeln angefangen, habe jetzt soweit umgeruestet,
das einzige was ich noch brauch, ist eine gescheite Kombi.
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Registrierungsdatum: 13. August 2004

Beiträge: 1 417

8

Sonntag, 15. Mai 2005, 23:50

ich würde auch erstmal die sachen von der fahrschule nehmen. es wäre einfach zu schade, wenn man sich in einer der fahrstunden (warum auch immer) hinlegt und dadurch die eigene kleidung beschädigt wird.

wenn du den lappen hast, dann kannst du dich immer noch auf die suche nach gescheiten klamotten machen und einmal mehr geld investieren, als wenn du jetzt das geld ,,rausschmeißt".
Enjoy the silence...
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

9

Montag, 16. Mai 2005, 00:00

ich würd nicht die Sachen von der Fahrschukle nehmen.

ZUm einen wegen der Hygiene, wer weiß wer das alles schon anhatte...

Zum anderen wegen der Passgenauigkeit, Sicherheitskleidung sollte schon gut passend sein, sonst macht sie nachher noch mehr schaden, als dass sie hilft.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 3 793

Bike: Suzuki Bandit 600 Kult

Wohnort: Berlin/Brandenburg

10

Montag, 16. Mai 2005, 01:41

Man wächst doch in dem Alter schon gar nicht mehr oder?? Ich mein früher oder später brauchst du die Sachen eh, also würde ich mir jetzt schonmal die guten Klamotten holen!
"Hemmungslos mein Geld verprassen, Frauen an die Titten fassen, kotzen in der Öffentlichkeit, nackt rumspringen mit Beine breit. Laut versaute Witze reissen, lachend auf die Strasse scheissen, endlich sein wie's sich gehört und nicht mehr VER-HAL-TENS-GE-STÖRT!"
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

11

Montag, 16. Mai 2005, 12:20

dafür aber mal den rückenprotektor weglassen...als fahranfänger langt der in der guten jacke.. kannste schonmal 130 € anders investieren, zb in gescheite tourenstiefel...

wegen dem alter, wenn du jetzt einfach qualitative produkte (und damit auch teuere)kaufst, hast du in einigen jahren immer noch was davon.

ne alpinstars/dainese textijacke und hose für ~600 € komplett is da ne gute wahl..

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matze_w« (16. Mai 2005, 12:25)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

12

Montag, 16. Mai 2005, 13:50

ne am Rückenprotektor auf keinen Fall sparen.
Die in der Jacke sind, außer bei Schwabenleder, viel zu kurz und schmal.
Die bringen einen scheiss im Fall des Falles, dann doch lieber vernünftig die 130€ in einen Dainese Wave investieren.
Das ist eines der wichtigesten Schutzausrüstungsteile...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Mai 2005

Beiträge: 3

13

Montag, 16. Mai 2005, 15:27

Schonmal Danke für die bisherigen Antworten. Den Rückenprotektor will ich auf jeden Fall nutzen, vor den vielen Pfosten am Straßenrand (Leitplanken usw.) habe ich doch einigen Respekt.

Es nur zum Teil eine Geldfrage. Ich wäre grundsätzlich schon bereit, z.B. 1500,- auszugeben. Nur muß es *sinnvoll* sein, in Anbetracht der Tatsache, daß die Sachen eben nur ~30 Stunden benutzt werden und dann wohl 1 Jahr auf den Einsatz warten. Derweil läuft die Garantie ab, der Wert sinkt (Nachfolgemodelle) und die Kombi paßt optich nicht zur dann gekauften Maschine.

Lohnt sich aus sicherheitstechnischer Sicht das Upgrade Speed zu S1? Dieser ist in Schwarz auch später noch passend. Der Wertbestand dürfte auch gewährleistet sein, da Schuberth im Internet kaum zu Ramschpreisen zu finden ist. Auslaufmodell wird er in 1 Jahr wohl auch noch nicht sein.

Dann könnten in universellem Design noch gute Stiefel gekauft werden. Was haltet Ihr von Sidi Vertigo? Wo liegen die Unterschiede zur Corsa Version? Alpinestars ist optisch wieder zu speziell und technisch liest man ziemlich viel über Qualitätsmängel. Daytona soll excellent sein, da suche ich noch. Laden hat den Road Star GTX als Universal-Empfehlung.

Bei der Kombi bzw. Jacke/Hose will ich möglichst erst später und dafür passend kaufen. Es reicht mir, wenn sie im Falle eines Sturzes sicher ist. Die Verarbeitung wird wohl einem Betrieb von 30 Stunden während der Fahrschule srtandhalten. Sind die Billigsachen auch mit den optionalen Protektoren so übel, daß es gefährlich wird?
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

14

Montag, 16. Mai 2005, 15:54

Warum machst du den Schein nich erst nächstes Jahr ?(

Zu Billigsachen:
Alles ist besser als nichts. War damals bei nem Unfall als Sozius heilfroh, dass ich ne Louis-Billigjacke mit optionalen Protektoren hatte. Hat auch alles von mir abgehalten. Mag sein, dass ich glücklich gefallen bin, jedenfalls hatte ich nirgendwo wo ein Schutzkleidungsteil war einen Schaden. Wo jedoch normale Straßenkleidung war waren Frakturen und Aufschürfungen, Prellungen und Bandrupturen.

Zu den Stiefeln:
Daytona kann man prinzipiell sehr empfehlen. Hab zwei paar hier rumstehen. Für kurze und längere Touren und bin sehr zufrieden. Für die Road Star hats leider nie gereicht, aber die Marke an sich ist ihr Geld wert. :daumen:

Zum Schuberth Speed:
Hatte den spaßeshalber im Laden mal angezogen und war sehr unzufrieden. Mag sein, dass mein Kopf einfach nicht in Schuberth Helme passt; jedenfalls wär ich nach der Anprobe nicht im Traum auf die Idee gekommen ihn zu kaufen.
(Das gilt auch für den Vorgänger vom S1.. der passt mir auch nich.. Kann also an der Kopfform liegen)
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

15

Montag, 16. Mai 2005, 15:58

Die Gefährlichkeit der Protektoren liegt in der Passgenauigkeit der Klamotten.
Gerade wenn du dir was mit Hartschaltenprotektoren aussuchst, dann sollten die eng anliegen und nicht schlackern. Sonst könnten sie im Falle eines Sturz schon verrutschen.
Darauf solltest du achten.
Bei den billigeren Sachen sind dann eher die Nähte und Abriebfestigkeit das Problem gegenüber den teureren.
Also wenn du dir was billigeres kaufst, achte zumindest auf gute Verarbeitung bei den Nähten! Halten tun die scon was aus, und in der Fahrschule fährst du nicht so schnell.
Wenn du das wirklich nur dafür willst, dann reicht auch was günstigeres.
Ich würd dir auf jedenfall dann zu einer Kombi (egal ob Leder oder Textil) raten, die man verbinden kann.
Sonst kann die Jacke hochrutschen im Falle eines Sturzes und das wars dann mit dem Schutz.

Übrigens: Alpinestars hat schon sehr gute Stiefel, da zählt eher Sidi zu den billig Teilen.
Guck dich echtmal bei Daytona um, die sind sehr bequem und super sicher. Ich bin mit meinem sehr zufrieden.

Beim Rückenprotektor drauf achten, dass er nicht zu lang ist. Dadurch kann beim Kopfüberstrecken das pbere Teil in die Halswirbelsäule gelangen!
Das darf auch nicht sein.
Handschuhe sind eher weniger vom Auslaufmodell betroffen meiner Meinung nach.
Ich kann da Held Handschuhe sehr empfehlen, Alpinestars sind auch sehr gut.

Bei Schuberth Helmen kenn ich mich nicht aus.

Vorteile von Leder gegenüber Textil:
Leichter, angenehmer zu tragen, da die nicht so schlackern.
Abriebfester.
Dadurch dass sie sich mim Boden nicht so verhaken rutschst du eher als dass du dich überschlägst.
Dadurch mehr Kontrolle im Sturzfall. Auch reisst so gerne das Textil ein.
Nachteil ist halt Regenfestigkeit und Wärmeschutz. Das muss jeder mit sich ausmachen.
Übrigens wenns ne Lederkombi werden soll ein Tipp:
Kauf dir dazu Funktionsunterwäsche und trag nur sowas dadrunter.
Das Leder weitet sich sonst sehr stark und du wirst da nicht so die Freude dran haben.
Zudem ist das mit Funktionsunterwäsche angenehmer und die saugt den Schweiß auf, dadurch wird die nicht so zugesaut.

Kauf eine LEderkombi auf jedenfall recht eng, die weiten sich noch gut!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten