Mittwoch, 17. September 2025, 14:10 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


hahnhofer

*Metzgerkind*

Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Wohnort: bei Nürnberg

1

Montag, 27. Juni 2005, 23:03

Comics - nur Unterhaltung oder mehr? HILFE; PRÜFUNGS-REFERAT!

Jungs, ich hab 'nen Problem...
Hab heut mein Referatsthema gezogen: "Comics - nur Unterhaltung oder mehr?" hab schon den ganzen schönen tag gegoogelt und geschaut war in der bücherei-nur mit dem thema kann ich nu mal echt 0 anfangen...
Warum zieh ich immer son Dreck, andere ham so tolle Themen...
Hat jemand zufällig Ahnung, was Comics noch mehr als Unterhaltung sein können?
Also hab ich nur "Kunst" gefunden, was ich aber eigendlich nicht so empfinde...
Oh man das ist so beschissen-vorallem weil der Prüfungstermin Do. 9:30 ist und ich da nen Super-Referat vorlegen und halten muss...
Scheiße ey!
Das wird nur oberflächliches Gelaber-und das ist scheiße! Aber man findet zu dem Thema ja nix tiefgründigeres...
Also als Einleitung würd ich erstmal den Begriff Comics erklären mit entstehungsdaten, etc.
Ja und damit bin ich dann auch mit meinem Latein am Ende...
Vielleicht kann mir ja jemadn nen paar Denkanstöße geben?
Wär echt ne feine Sache, ist nämlich Wichtig, brauch ne gute Note...
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

2

Montag, 27. Juni 2005, 23:06

ich würde mangas aus japan erwähnen, denn da ist das echt weit mehr als nur unterhaltung !

das is ja teilweise voll der hype und nebenebei auch kunst


da würde ich mal nach suchen, da findeste sicher was
  • Zum Seitenanfang

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Registrierungsdatum: 18. Februar 2005

Beiträge: 1 340

Bike: R6

3

Montag, 27. Juni 2005, 23:18

wie wärs mit satire gesellschaftskritik bla zb simpsons
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ernando Langhan« (27. Juni 2005, 23:19)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

4

Montag, 27. Juni 2005, 23:23

RE: Comics - nur Unterhaltung oder mehr? HILFE; PRÜFUNGS-REFERAT!

Zitat

Original von hahnhofer
Also hab ich nur "Kunst" gefunden, was ich aber eigendlich nicht so empfinde...


Schon mal ein Comic gezeichnet? MAch mal, dann weißt du was dabei die Kunst ist.

Ich wuerde vielleicht noch auf die Sammelleidenschaft mancher Leute eingehen. Eventuell auch die enormen Sammlerwerte die ein seltenes Comicheft haben kann (am besten mit Beispielen und warum sie so kostbar sind)

Was macht ein gutes Comic aus? Warum faszinieren Comics? Was hast/hattest du selbst mit Comics zu tun? Wie kommt es vom Comic zum Film (also warum manche Comics verfilmt werden, andere aber nicht?) Wie entsteht ein Comic (grob umrissen)?

So schlimm find ich das Thema gar nicht. Wenn man ein wenig drueber nachdenkt fallen einem da schon ein paar Fragen ein.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 3 793

Bike: Suzuki Bandit 600 Kult

Wohnort: Berlin/Brandenburg

5

Dienstag, 28. Juni 2005, 00:03

Zitat

Original von Ernando Langhan
wie wärs mit satire gesellschaftskritik bla zb simpsons

Dem stimme ich ganz klar zu!
In der Berliner Morgenpost ist auch jeden Tag ein Comicbild drin welches ein Aktuelles politisches Thema satirisch darstellt!
"Hemmungslos mein Geld verprassen, Frauen an die Titten fassen, kotzen in der Öffentlichkeit, nackt rumspringen mit Beine breit. Laut versaute Witze reissen, lachend auf die Strasse scheissen, endlich sein wie's sich gehört und nicht mehr VER-HAL-TENS-GE-STÖRT!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juni 2005

Beiträge: 130

Bike: CBR600F/CBR600RR

Wohnort: Hessen/FFM

6

Dienstag, 28. Juni 2005, 02:17

Comics als Politik-Propaganda.

Zur Zeit des WWII gabs Comics, die den Zweck hatten,die Jugend gesinnungsmässig schon frühzeitig zu impfen...gabs vor allem in den Staaten..

Hört sich komisch an,is aber so..
Bin Legasniker,vergebt mir !!!
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

7

Dienstag, 28. Juni 2005, 09:22

- kunst (z.b. gute manga filme. achja: GUTE, kommen sehr selten im fernsehen, wenn dann auf arte; aber auch die meisten anderen comics)
- satire (z.b. MAD. is zwar nicht mehr lustig im gegensatz zu früher, aber zieht alles und jeden durch den dreck)
- gesellschaftskritik (z.b. simpsons, aber das is ja mehr so happy family, aber die meisten comics sind irgendwo gesellschaftskritisch. z.b. dilbert ist ein gutes beispiel. das nimmt das amerikanische büroleben auf die schippe. sogar donald duck setzt sich für umweltschutz ein (fähnlein fieselschweif))
- unterhaltung (hauptziel von comics in meinen augen und das trifft auf jedes comic zu)
- jugendkultur: wenn man sich die dragonball-verrückten mal ankuckt, dann ist das schlimmer, als die counterstrike-fankultur

achja, geh mal in nen gutsortierten comicladen und blätter einfach mal durch. da findest du jeden dieser punkte. kauf dir einfach zwei drei comics, von denen du denkst, dass sie die punkte gut repräsentieren und interpretiere die dann anhand von textstellen :) halt wie mans im deutschunterricht macht.

wenn du die kohle für comics nicht hast, hast du vllt. ein problem, aber im internet findet man genug comics, man muss nur danach suchen. z.b. www.nichtlustig.de


edit: ja, ich hab eure beiträge davor durchgelesen und die punkte zum größten teil geklaut :D ich wollt sie nur nochmal zusammenfassen, weil mich heute morgen die langeweile gepackt hat, aber die schule bald anfängt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Untoaster« (28. Juni 2005, 09:26)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

8

Dienstag, 28. Juni 2005, 18:13

oh mann, wasfürn billiges thema... also echt... des wirst ja wohl grad noch schaffn
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

hahnhofer

*Metzgerkind*

Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Wohnort: bei Nürnberg

9

Dienstag, 28. Juni 2005, 18:28

billiges Thema?
Ich sitz hier schon 2 Tage und hab noch nix -NOCH GAR NICHTS!!
Bis auf die Einleitung mit dem Punkt
*Was sind Comics eigentlich und woher stammt der Begriff?
Zum Rest findet man einfach keine Infos!
Ich war heute wieder von 9-jetzt (und wird noch länger) am PC und hab nix drüber gefunden, das ist zum heulen.
ständig bekomm ich Anrufe von andern wies bei mir läuft und so..
mir ist aufgefallen dass alle Themen richtig geil sind
Soll die NPD verboten werden?
Naturkatastrophen
Sonne- energielieferant Nr. 1?
Die eroberung des weltalls: gschichte und zukunft
usw.

Morgen ist der letzte Tag, ich bräuchte jetzt nen Motorradunfall...
Das gibts doch nicht... Sonst war die schlechteste Note die in in Referaten bekommen aheb eine 2+!!! Und in der Prüfung... :wand: :wand: ;( ;(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

10

Dienstag, 28. Juni 2005, 19:57

hast du immer noch nicht genug ansporn hier im thread gefunden? hm...

ich geh ma ne runde fahrn
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Beiträge: 2 227

Bike: 1,2 l Sportkuh

Wohnort: Frankfurt/Main

11

Dienstag, 28. Juni 2005, 20:25

tim und struppi z.b. (tintin et milou). nich nur spaß dabei, sondern unter anderem politische themen, der kampf ums "schwarze gold", mondlandung ...
hab ich früher nur so verschlungen, sind aber eigentlich auch für erwachsene geeignet und sogar gedacht

Oak
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

12

Dienstag, 28. Juni 2005, 22:05

Zitat

Original von Oak
tim und struppi z.b. (tintin et milou). nich nur spaß dabei, sondern unter anderem politische themen, der kampf ums "schwarze gold", mondlandung ...
hab ich früher nur so verschlungen, sind aber eigentlich auch für erwachsene geeignet und sogar gedacht

Oak


warum ist die mondlandung denn politisch ? ?( also ich wüsste das echt gerne, das is keine ankacker frage 8)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Beiträge: 2 227

Bike: 1,2 l Sportkuh

Wohnort: Frankfurt/Main

13

Dienstag, 28. Juni 2005, 23:39

ähm das is ne gute frage, dann is sie geschichtlich :D

von den 27 bänden (oder 23? oder 21?) sind mir halt nur son paar eingefallen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 3 793

Bike: Suzuki Bandit 600 Kult

Wohnort: Berlin/Brandenburg

14

Dienstag, 28. Juni 2005, 23:41

Zitat

Original von AoRHotte

Zitat

Original von Oak
tim und struppi z.b. (tintin et milou). nich nur spaß dabei, sondern unter anderem politische themen, der kampf ums "schwarze gold", mondlandung ...
hab ich früher nur so verschlungen, sind aber eigentlich auch für erwachsene geeignet und sogar gedacht

Oak


warum ist die mondlandung denn politisch ? ?( also ich wüsste das echt gerne, das is keine ankacker frage 8)


Sputnikschock, dann war noch der Yuri als erster im All und so weiter... Da wollten die Amis unbedingt die ersten auf dem Mond sein. Zudem war da grad die Zeit des kalten Krieges!
"Hemmungslos mein Geld verprassen, Frauen an die Titten fassen, kotzen in der Öffentlichkeit, nackt rumspringen mit Beine breit. Laut versaute Witze reissen, lachend auf die Strasse scheissen, endlich sein wie's sich gehört und nicht mehr VER-HAL-TENS-GE-STÖRT!"
  • Zum Seitenanfang

hahnhofer

*Metzgerkind*

Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 419

Bike: SV 650S K3, KTM SX 125

Wohnort: bei Nürnberg

15

Mittwoch, 29. Juni 2005, 00:45

Hallo!

Also bis jetzt habe ich folgendes ausgearbeitet, ich weiß nicht wie ihr das findet, würde mich über kritink/verbesserungsvorschläge freuen. Ich muss jetzt erstmal schlafen gehen...


Was sind Comics eigentlich und woher stammt der Begriff?



Comics, in Fachkreisen auch „Sequentielle Kunst“ genannt - was soviel wie „fortlaufende Kunst“ bedeutet, sind Erzählungen, die aus einer Folge von meist gerahmten Zeichnungen mit kommentierenden Texten oder Kurzdialogen im Bild bestehen.

Comics erscheinen in gedruckter Form als Hefte oder Bände, in Magazinen, Zeitungen (oft in separaten Rubriken) und auch in Büchern. Die Sequenzen eines Comics reichen von einer einzigen, meist waagerechten Zeile in einer Tageszeitung bis zu komplexeren Zusammenstellungen von gezeichneten Kästen, die über mehrere Seiten gehen.

Der Begriff Comics kommt von „Comicstrips“ und leitet sich von den ursprünglich komischen Inhalten ab, heute gibt es jedoch auch viele Comics, die in keinem Fall zur allgemeinen Belustigung herausgegeben werden.






Comics unter Kindern


In Deutschland werden pro Jahr ca. 150 Millionen Comics verkauft.

Jedes Heft wird von durchschnittlich 4-8 Lesern gelesen. Das macht 15 Millionen Leser in der Woche, von denen der größte Anteil Kinder sind. Comics sind ein Massenmedium, besonders für Kinder. Comics sind Kindern leicht zugänglich und nicht so teuer wie Bücher und überdies auch in Bibliotheken zu finden.
Weiterhin kommen sie dem Bedürfnis der Kinder nach Bildern entgegen- sie dienen in der heutigen Zeit teilweise als Märchenersatz und befriedigen unter anderem Bedürfnisse wie Unterhaltung, Entspannung und Entlastung.
Weiter wirken Comics bei Kindern stark motivierend und wecken so die Leselust der Kinder. So kann man unter auch leseunwilligen Kindern die „Freude des Lesens“ näher bringen. Comics können überdies helfen, Barrieren zum Buch abzubauen. So können Kinder durch Comics erfahren, wie man Bücher bewältigt und einteilt, ohne den Spaß daran zu verlieren. Vorurteile und Ängste zum Buch werden abgebaut.
Comics bereiten auf eigene Leseerlebnisse vor, bieten Diskussionsstoff und schaffen so Sprechanlässe, was für die Entwicklung von Kindern äußerst wichtig ist.


---->Nicht wenige Kinder und Jugendliche – es sind vor allem Jungen – finden den Einsteig ins anspruchsvolle Lesen über die Comics.




Comics in der Schule


Die Behandlung von Comics im Unterricht verfolgt unter anderem das Ziel, das Leseverhalten in Richtung eines aktiveren Leseverhaltens zu verändern. Weiter zielt sie darauf ab, über die Struktur und Stielmittel der Comics aufzuklären und die oft vorhandene Kluft zwischen Schul- und Freizeitlektüre abzubauen.
Auch im Kunstunterricht wird das Thema Comics meist nicht außer Acht gelassen.

Comics haben jedoch für Schulzwecke noch einiges mehr zu bieten:

So kann man mit ihnen das Lernen von Fremdsprachen vereinfachen, wenn man beispielsweise die Ausgaben von Asterix in der Lateinischen Übersetzung liest.
Es macht einfach Laune, sich Grammatik und Satzstruktur auf illustriertem Wege zu nähern.
Durch die Bilder und der draus entstehenden Geschichte lassen sich unklare Wörter oftmals so zusagen im „Bildzusammenhang“ erschließen, ist dies nicht der Fall, so hat man durch die Bilder eine Motivation, sich auch durch knifflige Passagen zu kämpfen.
Anzumerken ist weiterhin, dass Schüler sehen, wie viel sie bereits können- Diese Bestätigung brauchen Schüler und ist für den weiteren Lernerfolg wichtig.
Comics gibt es auch zu anderen Themen, so berichtet zum Beispiel der amerikanische Comic-Zeichner Art Spiegelman in seinem Comic „Maus“ über die Leidensgeschichte seiner jüdischen Familie unter der Herrschaft des Nationalsozialismus.
In Anspielung auf die NS-Rassenideologie sind darin die Juden symbolisch als Mäuse, die Deutschen als Katzen und die Polen als Schweine dargestellt.
"Maus ist Roman und Biographie, dokumentarischer Bericht und persönliche Erinnerung", schreibt Art Spiegelman selber- und dass alles dargestellt in einem Comic!


Medium Comic- was ist alles möglich?


Da möchte ich dann Schreien dass es Energiesparcomics für Kinder gibt, die von Energiekonzernen herausgegeben werden,auch den Comics für die Sicherungsvorkehrungen in Flugzeugen soll hier Beachtung geschenkt werden. Das mit den Comics, die an Kinder Verteilt werden um sie vor Landmienen zu schützen soll hier angesprochen werden, außerdem möchte ich kritisieren, dass einige Themen, welche man nicht so mit Humor sehen sollte auf die Schippe genommen werden-wie beispielsweise mit dem Comic "Struwwelhitler"




Schluss

Zum Schluss möchte ich dann noch etwas über die Allgemeine Meinung der bevölkerung über Comics schreiben, einige schlechte kritiken wiederlegen (zum beispiel wird in comics umgangssprache kritisiert, diese kommt in theathern aber genau so vor und wird da nicht kritisiert.) Das Thema mit der Fantasie möchte ich auch ansprechen

Zum schluss soll eben hervorkommen, dass der Comic auch eine Existenzberechtigung hat.



Freue mich über Kommentare!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hahnhofer« (29. Juni 2005, 00:47)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten