Sonntag, 14. September 2025, 22:05 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

1

Freitag, 1. Juli 2005, 21:24

|| Probleme mit Tüv || Wurstblinker nicht eingetrageb bekommen ,)

Ahhh!

mein Leidensweg in knappen Sätzen:

29.6. 2005 ich stelle fest, dass mein Motorrad im Juni 05 zum Tüv müsste. Nächster Tag: 30.6, ich fahr leider nur mit Fzgbrief bewaffnet zum Dekra(mW kann man den Tüv machen und dann den Stempel nachholen lassn, auf kulanz art halt...). Jedenfalls rolle ich mit meiner SV beim Dekra vor: Prüfer schaut sich alles an und meint "ist alles serie?" - mein Auspuff, Leo Vince EvoII nat. nicht sag ich, aber schaunse her, hier ist so ein Ausdruck(von der Resellerwebsite), da steht, dass der Auspuff so eine EG Nummer besitzt, StVo konform ist und nicht eingetragen werden muss. Der Prüfer: machnse mal an. - er dreht am Gas und mein lapidar "zu laut" - ich so "wie zulaut?" -er: "na hörse doch, der brüllt wie ne Löwe"

Er meint dann noch, dass er mir so die Plakette nicht gibt, weil wenn ich mit einem Auspuff fahre der eine EG# hat und mir die Bullen in den Auspuff kriechen und feststellen,dass er zu laut ist, es so ist, wie wenn ich gleich ohne Tüv fahre.... 8o aha! interessant...

Ich entgegnde dann, wie dass seien kann, der Pot hat mich extra Kohle gekostet, DAMIT ich legal fahren kann. Wenn ich darauf keinen Wert legen würde, hätte ich mir ja auch irgendeine 50,- Euro Sportrotztüte kaufen können, die dann nochmal ne Ecke krasser klingt und genauso illegal ist.
Dazu meinte der werte Dekra-Man dann nur: ja, ist halt so, dass die legal mit EG verkauft werden, man bei einer Kontrolle aber trotzdem gefickt ist...hmmm
Er meinte dann nur noch, er würde mir raten den orginalen dranzumachen und wieder zu kommen, dann Plakette und dann halt auf gut Glück...

naja bin ich halt wieder gefahren...hat mich wenigsten nix gekostet, wär ja noch schöneer gewesen.






Jedenfalls ärger ich mir gerade nen Ast: Des kann verdammt noch mal doch net stimmen, was der typ erzählt hat....
Dass ich für den ordnungsgemäßen Zustand meines Fzgs. verantwortlich bin ist ja klar, aber es kann ja wohl keiner behaupten, ich müsste ERKENNEN können ob jenes und jenes Bauteil, was ofiiziel konform ist, doch nicht den Regeln entspricht...


hat einer vielleicht sowas auch schonmal erlebt und kann mir mal sagen ob ich tatsächlich ständig illegal fahr oder net oder wie? - Wenn ja wäre ja geschätz doch sogar eine Herstellerklage drinn, vonwegen nicht zugesicherte Produkteigenschaften???
ich hab irgendwo im Netz was von 5% Toleranz gelesen? wie laut sind dann 94,5dB(105% von 90dB)? der "Ersatz" *hust* Schalldämpfer muss doch den selben Grenzwert einhalten wie der Orginale oder?



mfg Zord, mit rotgeschwilltem K0pf
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zord911« (1. Juli 2005, 21:26)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

2

Freitag, 1. Juli 2005, 21:25

RE: || Probleme mit Tüv || Würstenblinker nicht eingetragen bekommen ,)

-deppendoppelpost ;(
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zord911« (1. Juli 2005, 21:25)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

3

Freitag, 1. Juli 2005, 21:31

der kann doch gar net nur durch gehör entscheiden ob der zu laut is oder nich
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 3 428

4

Freitag, 1. Juli 2005, 21:34

Es ist aber halt so, dass wenn der Auspuff zu laut ist trotz abe, die Polizei dein Möp stilllegen kan
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

5

Freitag, 1. Juli 2005, 21:59

5% lauter als 90dB sind GROB 90,25dB - wenn ich mich nicht verrechnet hab.

(96dB ist doppelt so laut wie 90dB)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Beiträge: 2 227

Bike: 1,2 l Sportkuh

Wohnort: Frankfurt/Main

6

Freitag, 1. Juli 2005, 22:22

5% lauter als 90 dB sind 94,5 dB^^
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

7

Freitag, 1. Juli 2005, 22:35

Zitat

Original von Oak
5% lauter als 90 dB sind 94,5 dB^^

Nee. 90,25 db.

96 db sind 100% mal lauter als 90 db.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

8

Freitag, 1. Juli 2005, 22:41

eben.


Deziebel != proportional.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

9

Freitag, 1. Juli 2005, 23:28

die Frage ist wohl eher: 5% Toleranz vom der absoluten Mess zahl...94,5 oder 5% vom Schalldruck? hab noch ein bischen gegoogelt, und sowie ich des sehe dürfen die Bullen beim Messen auf ganze dB ab/auf runden... ob so ein tragbares Messgerät jetzt den Unterschied zwichen 90 und 90,25 merkt..naja so direkt auch kp
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

10

Freitag, 1. Juli 2005, 23:35

dezibel ist logarithmisch ;)

ähm also das ist schon richtig, dass du selbst dafür verantwiortlich bist.
Diese Leo Vince Tüten haben in der Hinsicht wohl schon einigen, zumindest laut dem was ich in Foren lese, Ärger gebracht. Naja okay ich enthalte mich mal meiner Meinung über diese Tüten :daumen:.

Aber warum hast du nicht einfach gesagt, ob er dir nicht das messen kann, und wenn es dann WIRKLICH zu laut ist, kannst du da mit seiner schriftlichen Bestätigung dich beim Hersteller beschweren.

Hören kann man die Toleranz sicherlich nicht ...
  • Zum Seitenanfang

Ernando Langhan

high voltage Provokationsspammer

Registrierungsdatum: 18. Februar 2005

Beiträge: 1 340

Bike: R6

11

Samstag, 2. Juli 2005, 04:14

wo liegts problem anderer tüv und gut is
ganz genau durchlesen: "Nach der vermuteten „Pinkel-Panne“ traf Reporterin Ilka Peemöller Fergie und Taboo"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

12

Samstag, 2. Juli 2005, 12:28

Zitat

Original von Tutti

Aber warum hast du nicht einfach gesagt, ob er dir nicht das messen kann, und wenn es dann WIRKLICH zu laut ist, kannst du da mit seiner schriftlichen Bestätigung dich beim Hersteller beschweren.

Hören kann man die Toleranz sicherlich nicht ...



Word up!
So hätte man es machen müssen....!Es reicht ja das Standgeräusch zu messen denn bei einer Straßenkontrolle wird ja auch nur das geprüft!
Hab schon oft gehört das sich die Messung doch sehr von der subjektiven Lautstärkeeinschätzung unterscheidet...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

13

Samstag, 2. Juli 2005, 13:30

Zitat

Original von alexs
Deziebel

Dezibel = 1/10 bel deswegen ohne ie
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

14

Samstag, 2. Juli 2005, 23:12

ja aber mal unabhöngig davon.
Gelten die 5% nicht als Toleranz auf den dB Wert ?
Also 90 dB + 5% Toleranz
= 90 +4.5 dB
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2005

Beiträge: 1 296

Bike: Audi RS4 Avant

15

Samstag, 2. Juli 2005, 23:37

Zitat

Original von Tutti
ja aber mal unabhöngig davon.
Gelten die 5% nicht als Toleranz auf den dB Wert ?
Also 90 dB + 5% Toleranz
= 90 +4.5 dB


realistisch gedacht auf jeden fall.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten