Sonntag, 14. September 2025, 09:23 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

1

Mittwoch, 3. August 2005, 11:18

W-Lan Router suche(Beratung nötig)

Hey, wir brauchen einen W-Lan Router. Weil Kabellegen wäre sehr umständlich.
Hier ist die Skizze :



Der Router soll da hin, wo der Rote Punkt ist, der Computer steht da, wo der blaue Punkt ist. Ich dachte an einen 100 (108 ) Mbit Wlan.

Nun die Frage, welcher Router schafft die 20 m Luftlinie ohne kompletten signalverlust ? Es sind etwa 4 Mauern zu überbrücken, wobei die 4. eine ehemalige Außenmauer ist, wo wir einen Anbau drangesetzt haben.

Gibts ein Gerät das das schafft ? Wenn ja welches ? Erfahrungen (Falk?) ?

Danke, cYa, Killerfrosch...
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

DMDoniz

***Der Schweigende***

Registrierungsdatum: 2. November 2002

Beiträge: 1 422

Bike: GSX-R 750 K2, Honda Civic EJ9

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

2

Mittwoch, 3. August 2005, 11:39

also mein WLAN-Router steht aufm Boden und mein Zimmer ist direkt darunter und ich hab meinen Empfänger auf einem Regal, ca. 50cm unter der Decke stehen und mein ich verlier von 12 MBit 70%...
und noch einen Stock tiefer ist sogut wie kein Signal mehr da...
ich bezweifel, dass es durch 4 Wände gehen wird, lass mich aber gerne belehren ;)
Meine Homepage:
www.dmdoniz.de

Zitat


DMDoniz: ich will irgednwie gern zocken(auf PS2) aber ich bin zu faul vom PC wegzugehen
Andi: omg :)
DMDoniz: jo
DMDoniz: denk ich mir au ;)
Andi: kipp halt vom stuhl und roll dich
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2003

Beiträge: 187

Bike: alles verkauft..

Wohnort: NRW

3

Mittwoch, 3. August 2005, 11:48

unserer steht im Keller, im ersten Stock haben wir noch 100% Signalstärke und Qualität. und die Geräte stehen in entgegengesetzten Ecken, also schon einige Wände dazwischen. selbst im Garten hat man noch Empfang, allerdings nicht viel.. im Umkreis von ca 5-10 Meter also.

Das Haus is von irgendwie 1960 oder so, der Router is nur ein 54mbit von Fritz

(Verwandte haben ein Haus aus dem Jahre 2000 und da funktioniert die Verbindung selbst über eine Etage nicht, mit verschiedenen Routern schon probiert. Hab kA ob man damals anders gebaut hat,..?)
(x) Ford Puma
(. ) Toyota LiteAce
(. ) Smart
(. ) Honda Hornet 600
(. ) Hyosung GF125
(x) Kymco Heroism 125

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_P_A_R_T_Y_« (3. August 2005, 11:50)

  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

4

Mittwoch, 3. August 2005, 11:50

wird nicht reichen...

hab hier meinen router stehen. einen stock drunter, durch 3 wände reißt das signal genau ab. bei 2 gehts. ich hab n netgear 614 heißt der glaub ich
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

5

Mittwoch, 3. August 2005, 12:08

Netgear RangeMax Reihe (Router und Karten) schafft das prima.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

6

Donnerstag, 4. August 2005, 23:17

So, hab mir mal Falks vorschlag genauer angeschaut, und festgestellt, dass es genau das sein wird, was ich suche :)

Hab mir den Router und die PCI Karte (jeweils RangeMax) bestellt, und dann werd ich nächste woche genau sagen können, obs funktioniert ;)

aber so wie ich die Sache sehe, müsste der Router das locker packen, mit immerhin 7 internen antennen 8o

Also Leute, nicht verzagen, Falk fragen ;)

cYa, Killerfrosch...
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

7

Donnerstag, 4. August 2005, 23:46

Wobei du nichtsdestotrotz nicht erwarten darfst, dass der Router volle 108 MBit brutto (ca. 50 MBit netto) bringen wird. Das Funklan wird natürlich über die Strecke und durch die vielen Blockaden Leistung verlieren. Wichtig ist auch, dass der Router tatsächlch ÜBER dem Empfänger steht, wie bei dir eingezeichnet. Auch wichtig, dass er in dem Raum in dem er steht möglichst ungestört ist - keine Mikrowellen, keine Mauern, Heizungen etc. in der Nähe etc. Am besten auf den Schreibtisch drauf beispielsweise. Der RangeMax ist definitiv das geilste was ich bisher an WLAN Geräten installiert habe (generell taugt das Netgear Zeugs), aber Wunder können damit keine vollbracht werden. Je weniger der RangeMax umgehen muss, desto besser wird die Leistung und desto stabiler ist die Verbindung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

8

Donnerstag, 4. August 2005, 23:48

yo halt einen mal auf dem laufenden - sowas brauch ich auch :D
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2001

Beiträge: 886

Bike: Suzuki GSX 750 '01, Peugeot 406

Wohnort: Westerwald

9

Freitag, 5. August 2005, 22:53

Ich weiß, dass das dingen nicht zaubern kann, und 50 mbit müssen auch beim empfänger nicht mehr ankommen. Der PC muss nur surfen können, da reichts mir, wenn noch 1Mbit ankommt ;)

Aber störquellen sind keine auf dem Weg, und so wie ich das sehe leitet der das signal um, falls was sein sollte...
Ich werde auf jeden fall mal berichten, und auch ma nen video posten, damit man sich das mal richtig vorstellen kann. Inklusive Empfangspegel des Empfängers ;) Aber ich denke mal die Geräte kommen frühestens dienstag.

bis dahin, cYa, Killerfrosch...
Vielleicht bist du nicht so heterosexuell als du denkst!!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten