Mittwoch, 17. September 2025, 08:25 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

1

Donnerstag, 18. August 2005, 16:14

Über ländertypische Ausrüstungen und Herkunftsfindung

Da meine FZR unter erheblichen thermischen Problemen durch zu grosse Kühlung leidet frage ich mich inzwischen ob es bei Motorrädern auch für warme Länder einen grösseren Kühler und ähnliche Einrichtungen gibt. Bei Autos ist das ja normal. Da sie ein Grauimport ist würde ich gerne herausfinden für welchen Markt sie eigentlich gedacht war. Gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden über die Fahrgestellnummer zum Beispiel? Also ich dachte hierbei an eine Inetseite die ich noch nicht gefundne habe...
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

2

Donnerstag, 18. August 2005, 16:16

Wie wärs du klebst einfach nen Teil des Kühlers ab?

Hast denn mal gegoogelt bzgl. des Herkunftslandes deiner Maschine?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

3

Donnerstag, 18. August 2005, 16:29

Im Winter isser ganz zu geklebt. Und im mediterranen Sommer braucht man höchstens einen Bierdeckel weit auf. In Deutschland ist das dann aber wieder viel zu viel da reicht selbst mit rasen auf der Landstrasse ein halber Bierdeckel auf. Im Regen geht vom Spritzwasser die Öltemperatur auf 30 Grad zurück und man müsste den Choke reinmachen damit sie ordentlich läuft. Das Öl wird sowieso selten wärmer als 70 Grad und es ist kein Ölkühler vorhanden...

Was soll ich denn bei Google eingeben?
---> Computer: Wo kommt mein Motorrad her? <---
Das klappt übrigens nicht...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ripper« (18. August 2005, 16:30)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

4

Donnerstag, 18. August 2005, 17:31

Würd mich auchmal interressieren..meine Maschiene wird auch nicht so wirklich warm.

Pendelt sich auf der Anzeige immer nur knapp über minimum ein.
Selbst im Hochsommer bei 35° und 10 Minuten vor der Ampel stehen gehts kaum hoch.

An der RG ist auch noch nen Seperater Ölkühler dran zusätzlich zum Wasserkühler die dürfte somit ja eigentlich nie warm werden, da weis ich aber auch das die Maschiene aus Amerika kommt denk mal aus nevada oder so und selbst da würd ich mich fragen wie die das dingen warm bekommen :P

Edit: Ich hab an der RG noch eine Abgasrückführung dran..hab mir gesagt das das zu verminderten schadstoffwerten führt und das es in Amerika so übliche wäre.

Hab allerdings nen ganz anderes Problem ich brauch ne Kupplung für den Motor aber finde nirgenswo informationen dazu da der eine ganz komische Nummer hat.
( Es ist ein Austauschmotor daher nicht die normale kennzeichnung )
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuMMeL« (18. August 2005, 17:35)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

5

Freitag, 19. August 2005, 20:27

Läuft sie denn wenigstens im Winter ordentlich oder bleibt sie so kalt das sie stottert?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2004

Beiträge: 473

Bike: Kawa ZX-9R

Wohnort: Dortmund

6

Sonntag, 21. August 2005, 14:31

Stottern tut sie nur anfangs die ersten 10 Minuten da ists fast unmöglich ohne choke zu fahren ansonsten so nach den ersten Kilometerchen gehts eigentlich aber das Starten ist halt miserabel.

Und wärmer als die minimum Marke wirds auch gar nicht oder nur selten bei kalten Temperaturen erst recht nicht.. aber wenn sie erstmal drüber ist gehts eigentlich mit dem fahren.
:rolleyes:


Tote Kekse krümeln nich !


Klingt komisch is aber so !!
  • Zum Seitenanfang

hucke

unregistriert

7

Sonntag, 21. August 2005, 15:27

meine kühltemperatur sieht man normalerweise nie hochgehen (hab die gleiche amatur wie die der fzr1000) hab mir aber noch nie gedanken drüber gemacht... nur einmal als ich 3std oder so im megahochsommer gefahren bin ist sie auf 50° oder so hochgegangen...
aber gestört hats mich noch nie....

gib doch mal die ersten 3 zeichen von deiner fahrgestellnummer bei google ein. darunter werden die normerweise bezeichnet. bei der tzr z.b. 4fl oder 4dl oder 4hx oder wie auch immer. musst mal schauen. oder halt mal deine fahrgestellnummer bzw einen teil im fzr forum eingeben und fragen ob die was damit anfangen könnnen... musst ein bisschen nachforschungen anstellen :)
manchmal stehts auch im fahrzeugschein drin...
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

8

Sonntag, 21. August 2005, 16:46

Thermostat kaputt?!

Oder hat die gar keins?
Normalerweise wird die durch das Thermostat auf immer der gleichen Temperatur gehalten, ausser der Kühler ist zu klein, dann würde sie überhitzen ohne Lüfter.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten