War heute mittag mal nen bisschen in ner seehr schönen Gegend unterwegs (Johanneskreuz i.d. Pfalz) mit sehr schönen Kurven und ordentlichem Straßenbelag. Trotzdem hatte ich ständig das gefühl, dass der Reifen nich mehr 100%ig grippt. Hab dann mal angehalten und gesehen, dass sich so "würste" über die gesamte Fläche gebildet haben. Hab dann mal den Reifen abkühlen lassen und bin nochmal auf Kurvenhatz. Nach guten 5km wieder das gleiche Problem.. Hab dann mal nen bisschen provoziert und prompt kamen Rutscher..
Vorgestern in der Eifel hatte ich auch mit rutschendem Reifen zu kämpfen.
Nun meine Frage: Liegts nur an der Temperatur, oder warum fahr ich nen TOURING-Reifen mit 34 PS (auf ner GS :)) ) ans Limit? Der Reifen ist jetzt 8tkm drauf (4 Monate) und hat eigentlich noch ausreichend Profil.(~3mm)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und das Problem evtl. mit Reifendruck oder anderen Tricks in den Griff bekommen?
Oder ists gar normal, dass man selbst mit 34PS bei sehr flotter Gangart schon Reifen bis zum schmieren/rutschen provozieren kann? Hätte mehr erwartet