Freitag, 19. September 2025, 11:40 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

1

Montag, 26. September 2005, 17:35

Unklare Krümmerbezeichnung

tach, iwie finde ich meinen Krümmer in dieser Liste nicht.
also die nummer die ich gefunden hab stand auf der unterseite vom esd
liste:


für RS125 Typ MP
e11-0039 MPA1 für 5KW Version (80km/h Version)
e11-0039MPA0 für Versionen mit 11 / 18 / 22KW

für RS125 Typ MP und GS (Modelle fürs Ausland, für uns somit Selbstimporte)
e3-0014 offene Leistung


für RS125 TYP SF0
B11 49 für offene Version 21,5kw
B11 38 für 80km/h Version 4,5kw
B11 37 für 10,5kw Version

für RS125 Tuono und RS125 Typ SFF/SFG
B11 72 für 21kw Version
B11 74 für 5kw 80km/h Version
B11 73 für 11kw Version


meine Nummer : MPB1 - e11 - 0039 ?!

was hab ich nun für n krümer, hab da direkt wo das ding aufm zylinder hockt schon so n röhrchen rausgehauen.Is da noch mehr drin?

/edit und nochwas.
was isn da für ne düse drin, die war früher mal original gedrosselt ( eingetragen im brief mit 115er düse) der 2. besitzer hat sie dann auf AT drossel umgerüstet und dabei wurde das mit der 115er durchgestrichen, ham die dann also ne 120ger rein? kann ich mich darauf verlassen oder soll ich lieber nochmal nachschaun :)? :daumen:

danke im Vorraus Dude`
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dude`« (26. September 2005, 17:40)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

2

Montag, 26. September 2005, 17:37

Soweit ich weiß is das n gedrosselter Krümmer, der hat ihm Bauch noch ne Verengung die du da auch ned rausbekommst.
Wirst dir nen offenen kaufen müssen.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

3

Montag, 26. September 2005, 17:41

also is das n 15ps krümmer?
im schein steht ja auch diese 20mm verjüngung drin, die ich rausgehaun hab.
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

4

Montag, 26. September 2005, 17:46

Ah fuck, das war der BPA0 :wand:
Deine Nummer kenn ich somit ned.
Aber wennst ne Blende drin hast merkst des eh.
Bei mir stand auch nur die Vejüngung im Schein, die hab ich auch rausgehauen und dachte der is offen weil ich auch die offene Nummer (MPA0) hab.
Dem war aber ned so, hab noch Blenden drin.
Fahr einfach mal und wenns ab 120 recht langsam vorangeht isses eh klar.


edit:
Düse schaust natürlich nach, wies geht weißte?

Ahja, wieg den Krümmer mal, wenn der ned schwerer als 4kg sollte er offen sein.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerGeneral« (26. September 2005, 17:48)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

5

Montag, 26. September 2005, 17:50

jup gaser raus, umdrehen ,mir die siffe übers t-shirt kippen und die goldene schraube raus ^^.

wollte gestern die as säubern , hab die 2 schrauben gelöst aber iwie hab ich das teil net rausbekommen ...kam so ca. 2-3 mm raus ...mehr ging aber nich wollt mich auch net dranhängen wie so n idiot...gibts da kleine mittelchen??Das teil öffnet nicht, bzw es gibt keinen merklichen leistungsgewinn ab 8 tausend. Da dacht ich das teil hängt wohl fest und wenn ichs nichmal rausbekomm wird meine vermutung wohl stimmen ?!:)

joa schoma danke für die antworten ;)


/edit mit oder ohne esd?
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dude`« (26. September 2005, 17:51)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

6

Montag, 26. September 2005, 17:57

Ohne ESD.
As hing bei mir auch gut fest nach 10000km gedrosselt, noch dazu mit vollsynthetischem Öl.
Also erstmal gut WD-40 draufsprühen, immer wieder.
Dann brauchst zwei große Schraubenzieher. Und dann hebelst mit denen von oben her den Schieber raus. Also du lässt den Seilzug vom Schieber eingehängt und setzt an der silbernen Abdeckung an. Einen Schraubenzieher links, einen rechts, ned verkanten. Dann immer hebeln, WD-40, hebeln, ...
Hab über ne Stunde gebraucht, is also recht mühsam das Ganze.
Dichtung brauchst dann natürlich ne neue weil die machst mit der Aktion kaputt.
Musst halt mit gut Kraft aber ned mit Gewalt arbeiten, ned dass dun Zylinder kaputtmachst.
Dann würd ich den Schieber noch mit Nassschleifpapier wieder schön saubermachen, da wird gut was an Ölkohle drauf sein.
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

7

Montag, 26. September 2005, 18:06

ochnö ^^ wieder warten ...sone dichtung gibts wohl bei geiwiz oder wie die geißen, nuja ersma die 10er kerze rein, nach der düse gucken und dann mal fahren, die sitzt noch net lange fest bis vor ner woche oder so hat mans bei 7.5 gemerkt wie sie lauter wurde und es bis 8 schub hab ( dann kam halt die drossel ^^) das is jetzt nichtmehr^^. nuja jetzt ersma bissel gewichte heben und dann heut abend dranhocken.

Danke für die Hilfe.

schö
Dude`
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2005

Beiträge: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Wohnort: Braunschweig

8

Montag, 26. September 2005, 19:31

auf sägen raus mit drossel zu schweißen
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

9

Montag, 26. September 2005, 21:51

Zitat

Original von HUSYsm125s
auf sägen raus mit drossel zu schweißen


stell ich mir ungünstig für die resonanzen im krümmer vor wenn das net 100%ig wird...
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2005

Beiträge: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Wohnort: Braunschweig

10

Montag, 26. September 2005, 22:15

das geht schon nur halt beim schweißen vorsichtig sein und net zu viel strom durch jagen (zuerst zusammen hheften und dann vorsichtig ne linie einmal rum ziehen)

mfg Lennart
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

11

Dienstag, 27. September 2005, 19:00

Zitat

Original von HUSYsm125s
das geht schon nur halt beim schweißen vorsichtig sein und net zu viel strom durch jagen (zuerst zusammen hheften und dann vorsichtig ne linie einmal rum ziehen)

mfg Lennart


Beim Doppelwandigen Krümmer halt leicht scheiße.

Auf dem ESD steht nicht die Krümmernummer. Die steht auf dem Krümmer....

MPB hab auch ich noch nie was gehört. Wie schwer ist denn der Krümmer?
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2005

Beiträge: 782

Bike: rs 00

Wohnort: RLP

12

Dienstag, 27. September 2005, 19:27

ahso! mhh ich leg mich mal schnell drunter und schau ob ich ne nummer finde.
Vulcanize the whoopee stick
in the ham wollet
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Oktober 2003

Beiträge: 2 441

13

Dienstag, 27. September 2005, 20:16

pass mit der AS auf beim raushebeln...
die geht dir schneller an arsch als du glotzen kannst .. also der schieber ... und der kostet 90€ ;)
Wer jemand außen in der Kurv versägt,
hat meist ein 2-takt Heizgerät

XXX (2:31 PM):
was muss ich eingeben das ich bei ebay eine Auslasssteuerung finde?
=lightn!ng= (2:31 PM):
"Elefanten Safari" ... oder "Mission to Mars"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten