Mittwoch, 30. April 2025, 19:59 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Err0r

unregistriert

1

Sonntag, 2. Oktober 2005, 16:18

MZ RT 125 Kettenrad

naja es gibt nicht viel dazu zu sagen, hab heute meine kette nachgespannt weil es so ein komischen knacksen von der kette kahm und dann hab ich das gesehn:
http://home.arcor.de/err0r/PICT0042.JPG

ich kann nicht sagen wie alt das kettenkit schon ist, aber es ist doch nicht normal dass da einfach ein paar zähne abbrechen ?!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Februar 2004

Beiträge: 74

Bike: MZ RT 125

Wohnort: Staßfurt

2

Sonntag, 2. Oktober 2005, 17:44

normal is das natürlich nicht, aber bei meiner hat ich auch das problem, das das erste Kettenkit nach 6000 km total runter war..... ich glaub das is (leider) normal bei der mz kette....

Wieviel bistn damit schon gefahren?

Ansonsten könnt ich dir das verstärkte Kettenkit für die RT empfhelen, seit ich das drauf hab, musst ich nach 8000 km erst einmal nachspannen.... es nimmt zwar minimal leistung, aber is dafür sonst echt zu empfehlen!


MFG

Lixinator
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Februar 2004

Beiträge: 74

Bike: MZ RT 125

Wohnort: Staßfurt

3

Sonntag, 2. Oktober 2005, 17:45

öder könnte es sein, das du deine kette zuwenig pflegst???

also ich hatte noch nie rost auf meinem kettenkit :)

MFG Lixinator
  • Zum Seitenanfang

Err0r

unregistriert

4

Sonntag, 2. Oktober 2005, 18:16

ne ne pflegen tu ich die mehr als ausreichend, das ist nur flugrost wenn sie mal wieder n paar tage nur im regen bewegt wird ...

ich kanns wirklich nicht sagen wie lange der kettenkit schon drauf ist, ich hab sie gebraucht gekauft und bin erst 1200 km damit gefahren, der händler meinte aber dass das schon die 2. kette war. (15000km) vil wurde ja nur die kette ausgetauscht, aber das ist ja nicht gerade üblich. kann sowas auf vom wheelen kommen?

naja hilft ja alles nichts, ein neues kettenkit muss her, was haltet ihr davon http://www.click4parts.de/index.html?d_1…sx_12519215.htm
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

5

Sonntag, 2. Oktober 2005, 22:55

RE: MZ RT 125 Kettenrad

Zitat

Original von Err0r
ich kann nicht sagen wie alt das kettenkit schon ist, aber es ist doch nicht normal dass da einfach ein paar zähne abbrechen ?!

Irgendwann ist das Material so weit ausgewetzt, daß es eben bricht.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

6

Sonntag, 2. Oktober 2005, 22:56

Zitat

Original von Err0r
nnaja hilft ja alles nichts, ein neues kettenkit muss her, was haltet ihr davon http://www.click4parts.de/index.html?d_1…sx_12519215.htm

Warum verbaust du keine O-Ring Kette?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2005

Beiträge: 3

Bike: MZ Rt 125

Wohnort: LE

7

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 16:33

Kannst du mir mal sagen woher ich so ne 0 ringkette für die Rt bekomme?!
Meine ist jetzt schon 12000 Km drauf aber soweit gedähnt des es höchste zeit wird für ne neue..... Das mit dem Knacken hatte ich auch mal da war die Kette aber zu locker gewesen...... Aber meine Zähne waren da noch heile zum Glück...
Kann mir mal einer erklären wie man nen Wheelie mit ner RT hinbekommt????
(Stoppie ist ja kein problem)

Danke schon mal und grüße alle MuZ fahrer!!!!
eine Emme sieht man nur von hinten *löl*
  • Zum Seitenanfang

Err0r

unregistriert

8

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 17:28

einfach ausm stand bis 6000 u/min hochdrehn lassen und kupplung sachnalzen lassen, wenn du langsam rollst kannst du auch höher drehn und je weiter du dich nach hinten setzt desto besser gehts
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

9

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 18:01

Zitat

Original von *MuZ*
Kannst du mir mal sagen woher ich so ne 0 ringkette für die Rt bekomme?!

hier z.B.
http://www.mz-faber.de/MZWeb/catalog.asp…75-01c8e587a3a7
Wobei ich einfach bei den Großen Kettenherstellern (DID, Regina, Enuma,...) versuchen würde eine Kette in der richtigen Dimension zu bekommen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Err0r

unregistriert

10

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 18:33

bei mz faber würd ich schon aus prinzip nix bestellen, der is einfach gnadenlos überteuert

ich hab mir gestern eine bei www.click4parts.de bestellt, versand kostet nur 5 € (bei fz faber glaub ich 17 € !!!)

sonst gibts auch noch www.mzparts.de

einfach preise vergleichen und bestellen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Beiträge: 120

Bike: MZ 125 SM - Zu verkaufen!!!, Kawasaki KX 250 Auto:Audi coupé

Wohnort: Thüringen, nähe Eisenach

11

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 21:00

also der versand kostet bei faber mit sicherheit keine 17 eus! so ein gelaber... :wand:
Deutscher Rap ist Aggressiv!
:listig:Kawasaki Team Green :listig:
  • Zum Seitenanfang

Err0r

unregistriert

12

Mittwoch, 5. Oktober 2005, 21:18

4.) Post-Paket-Nachnahme ist von der Größe der Ware, über 50mm Verpackungshöhe, und auch Gewicht abhängig.
Beispiel:
Bis 10 Kg. 14,50 Euro incl. Mwst.
Verpackung 2,50 Euro incl. "
Kpl. 17,00 Euro incl. "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten