Freitag, 2. Mai 2025, 20:42 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


fwmone

unregistriert

31

Donnerstag, 17. November 2005, 16:40

Zitat

Original von Der_XTC
Ich muss sagen die ich die Autobild sehr gerne lese, aber eigentlich nur wegen dem Artikel selber, die Wertung ist mir dann doch zu "Deutsch" bzw VWmäßig. Und da ich die Marke VW mal gar nicht leiden kann, sie aber ungerechterweise sogut wie jeden Test gewinnt lasse ich sowas beim Lesen wegfallen ;)


Das ist kein spezifisches AutoBILD-Problem, sondern eines der allermeisten deutschen Autozeitschriften. Wie sonst lässt es sich auch erklären, dass Volvos interessanterweise häufig als deutlich teurer denn die deutsche Konkurrenz dargestellt werden (es werden bspw. bewusst Luxusmodellversionen à la Momentum oder Summum mit Standardversionen deutscher Modelle verglichen --> Ausstattungsunterschiede werden dabei nicht berücksichtigt)? Oder wie kommt es, dass das FourC-Fahrwerk als scheiße hingestellt wurde, weil es im Comfort-Modus für sportliches Fahren zu weich und im Advanced-Modus für komfortables Fahren zu hart ist (nur der Sport-Modus tauge etwas)? Das ist ja gerade der Sinn des einstellbaren Fahrwerks, dass man nicht immer über schlechte Straßen mit Brachialgewalt hüpfen bzw. nicht immer sänftenartig fahren muss...! Auf die höchst zweifelhaften Reifentests habe ich ja schon hingewiesen.

Für mich hat die deutsche Motorpresse so sehr an Bedeutung verloren, dass ich sie noch nicht einmal beim Arzt lesen würde. Belügen kann ich mich nämlich auch alleine.



Im Übrigen erwarte ich von einer technischen Einrichtung, dass sie im Normalfall einwandfrei funktioniert. Wenn bspw. das BLIS (BLindspot Information System) mir die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer im toten Winkel verschweigt, kann ich auch gleich ganz drauf verzichten, weiß dann aber wenigstens, dass ich bewusst schauen muss.
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

32

Donnerstag, 17. November 2005, 16:43

da hast du allerdings recht, Auto Motor und Sport und auch die ganzen anderen Zeitschriften sind nicht besser.

Aber bei der Autobild ist es durch die Punktvergabe halt extrem auffällig!
  • Zum Seitenanfang

Pwnzer

*n00b*

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2005

Beiträge: 166

Bike: Honda Shadow VT 125, Simson S50, 3x 49ccm³ Pocket Bike Geplant:Honda CBR Fireblade

Wohnort: Vom Land der heiligen Ownage

33

Donnerstag, 17. November 2005, 16:44

Offizielle Mercedes Benz Stellungnahme:

Was regt ihr euch eigentlich auf?! Ihr könntet euch sowieso keine S-Klasse leisten! Und wenn ihr eine hättet wärt ihr schlau genug selbst zu bremsen.


Mit frdl. Grüßen
ein Mercedes Benz KFZ-Mechatroniker und stolz drauf :O







Btw: Jo, schon peinlich. Aber seit dem W211 ist man derartige Schönheitsfehler in Mercedes Modellen doch gewohnt. Der Vorstand hat das Problem bei Mercedes ohne lange Erprobung vor der Konkurrenz technische Neuerrungen rauszubringen. Wie bei der SBC Einheit (Sensoric Brake Control). War ne echte Neuerrung in der KFZ branche, spart den Bremskraftverstärker ein, usw. Aber weil MB es eben schnell vor der ganzen Konkurrenz im neusten Modell auf den Markt werfen wollte, war es mit Kinderkrankheiten wie einem zu losen Masseanschluss versehen, was ab und an durch einen Wackelkontakt nen komplettausfall der SBC Einheit und damit der Bremsanlage verursacht hat.

Wenn diese neue Bremshilfe der S-Klasse erstmal völlig ausgereift ist und funktioniert, wie's mitlerweile mit dem Pre-Safe System der vorherigen S-Klasse Baureihe läuft, wird es bejubelt und sich durchsetzen können.

Bei dem ganzen auch mal zur Autobild. Was die Endung "Bild" hat, kommt bei mir sowieso nicht ins Haus. Würdet ihr euch etwa auch die MotorradBild kaufen? ;)


[EDIT]

Zitat


noch so ne geschichte :
ich hab AutoBild & AutoMotorSport abonnniert, bei autobild gewinnt grundsätzlich eine deutsche marke ( auch seat oder skoda -> als deutsch zu betrachten, da VW-konzern )

des is sowas von zum kotzen ..
meist fehlt die richtige begründung weshalb grundsätzlich der Deutsche Wagen gewinnt ..

in der mittelklasse zB stehen die japaner wirklich um nichts nach und sind noch viel günstiger ...


Das nennt sich Markenbewusstsein und Image. Wenn das auch nicht unbedingt angebracht in einer "unparteiischen" Fahrzeugzeitung ist, kann ichs nur begrüßen dass man den alten Bayern oder den etwas teureren Wolfsburger mit einigen kleinen Mängeln den amerikanischen oder japanischen/koreanischen/was auch immer Marken vorzieht. Ein neuer VW Passat macht eben mehr Eindruck als ein Honda Jazz und der größte Lexus wird nie soviel Blicke auf sich ziehn wie der Audi A8 oder die S-Klasse. Wenn das Markenbewusstsein ausstirbt, können wir auch alle Trabi fahren. Fährt doch und kost' nich viel, eh?


MfG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pwnzer« (17. November 2005, 16:58)

  • Zum Seitenanfang

PSRS

*Akrapovic-Poser*

Registrierungsdatum: 8. November 2001

Beiträge: 1 839

Bike: -

Wohnort: Marburg/Bayreuth

34

Donnerstag, 17. November 2005, 16:57

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Wallimar
Sowas wird ja nicht bei Mercedes entwickelt sondern bei irgend nem Zulieferer, ich denke in dem Fall war es Bosch.

Ist natürlich schon peinlich wenn man dann beim teuersten Auto der Marke so nen Schnitzer im Fernsehen hat, aber vielleicht waren die Testbedingungen ja wirklich nicht geschickt gewählt. So nen komplexes Erkennungssystem kann durch viele Sachen gestört werden und ist ja für den freien Straßenverkehr gedacht und nicht für ne Halle mit Kameras und vielen Kabeln die alle mögliche Störquellen sind.


Wobei so ein System unter allen Bedingungen funktionieren muß, weil sich der Fahrer drauf verläßt. Und in freier Wildbahn kann es durchaus zu ähnlichen Situationen kommen wie in der Halle.


Mit dem Unterschied dass draussen der Nebel recht kalt ist und aus Wasser besteht.
Der Kunstnebel in einer Halle ist dagegen recht warm und irgendeine mehrwertige Alkoholmischung.

Die Temperatur könnte ein Infrarotsystem stören und die unterschiedliche chemisch/physikalischen Eigenschaften wäre vielleicht für nen Ultraschallsystem störend.

Dann legt man aber kein Brett hin und verarscht die Leute ;)
Du musst ja auch zu Mercedes halten :P
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

35

Donnerstag, 17. November 2005, 17:01

Ich hab den Test nicht gesehen, daher sind's bei mir nur Vermutungen.

Aber klar halt ich zu Mercedes, ist ja zum größten Teil noch schwäbische Ingenieurskunst auch wenn die jetzt komischerweise immer mehr Ossis, Hessen und anderes Gesindel einstellen... :rolleyes:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

PSRS

*Akrapovic-Poser*

Registrierungsdatum: 8. November 2001

Beiträge: 1 839

Bike: -

Wohnort: Marburg/Bayreuth

36

Donnerstag, 17. November 2005, 17:04

Zitat

Original von Wallimar
Aber klar halt ich zu Mercedes, ist ja zum größten Teil noch schwäbische Ingenieurskunst auch wenn die jetzt komischerweise immer mehr Ossis, Hessen und anderes Gesindel einstellen... :rolleyes:

:)35
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

37

Donnerstag, 17. November 2005, 17:08

Zitat

Original von Pwnzer
Ein neuer VW Passat macht eben mehr Eindruck als ein Honda Jazz und der größte Lexus wird nie soviel Blicke auf sich ziehn wie der Audi A8 oder die S-Klasse. Wenn das Markenbewusstsein ausstirbt, können wir auch alle Trabi fahren. Fährt doch und kost' nich viel, eh?


Ich erwarte von einer objektiven Berichterstattung aber, dass sie mir Unterschiede und Mängel der Fahrzeuge aufzeigt, nicht irgendwelche Images einzelner Marken zur Bewertung nimmt. Dass natürlich so vorgegangen wird, ist mir klar. Auch sind die Werbebudgets ganz entscheidende Faktoren für den Ausgang eines Tests. Habt ihr euch nicht auch schon gefragt, warum ausgerechnet Auto X gewinnt und dann in derselben Zeitschrift vom Auto X eine vierseitige Hochglanzanzeige erscheint?

Wieviel Image ich haben will, möchte ich abgesehen davon nach wie vor selbst entscheiden. Im Übrigen auch ein sehr fragwürdiges Image: ein Fahrzeug das man an jeder Hausecke stehen sieht, verliert für mich den Charakter eines edlen und luxuriösen Gegenstandes. Einem Porsche 911 kann ich auch beim besten Willen nichts mehr abgewinnen, fahren mir doch täglich bestimmt fünf oder zehn von den Dingern selbst auf Kurzstrecken entgegen.
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

38

Donnerstag, 17. November 2005, 17:13

Zitat

Original von Wallimar
Ich hab den Test nicht gesehen, daher sind's bei mir nur Vermutungen.

Aber klar halt ich zu Mercedes, ist ja zum größten Teil noch schwäbische Ingenieurskunst auch wenn die jetzt komischerweise immer mehr Ossis, Hessen und anderes Gesindel einstellen... :rolleyes:


:)34 ohne die Hessen wäre Mercedes wahrscheinlich schon Pleite!
  • Zum Seitenanfang

Pwnzer

*n00b*

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2005

Beiträge: 166

Bike: Honda Shadow VT 125, Simson S50, 3x 49ccm³ Pocket Bike Geplant:Honda CBR Fireblade

Wohnort: Vom Land der heiligen Ownage

39

Donnerstag, 17. November 2005, 17:19

Zitat

Original von Wallimar
Ich hab den Test nicht gesehen, daher sind's bei mir nur Vermutungen.

Aber klar halt ich zu Mercedes, ist ja zum größten Teil noch schwäbische Ingenieurskunst auch wenn die jetzt komischerweise immer mehr Ossis, Hessen und anderes Gesindel einstellen... :rolleyes:


Und ohne uns Ossis gäbs nur Vorstandsmitglieder, Verwalter, Verkäufer und 30 Stunden-Wochen-Arbeiter! X( :wand: :P
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

40

Donnerstag, 17. November 2005, 17:22

Ja gut das Fußvolk braucht man in paar Jahren ja eh nimmer, dafür werden wir Ingenieure mit der fortschreitenden Automatisierung und den längerwerdenden Wartungsintervallen dann schon sorgen! :P :)11
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juni 2005

Beiträge: 1 834

Bike: yamaha ybr 125 verkauft!!!

Wohnort: Berlin

41

Donnerstag, 17. November 2005, 17:23

is schon gut peinlich wenn sowas vor laufender kamera passiert......und von mercedes erwartet man eigentlich das auch alles funktioniert
life is what happens to your while you're busy making other plans
  • Zum Seitenanfang

Pwnzer

*n00b*

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2005

Beiträge: 166

Bike: Honda Shadow VT 125, Simson S50, 3x 49ccm³ Pocket Bike Geplant:Honda CBR Fireblade

Wohnort: Vom Land der heiligen Ownage

42

Donnerstag, 17. November 2005, 17:30

Zitat

Original von Wallimar
Ja gut das Fußvolk braucht man in paar Jahren ja eh nimmer, dafür werden wir Ingenieure mit der fortschreitenden Automatisierung und den längerwerdenden Wartungsintervallen dann schon sorgen! :P :)11


... und damit das Ende für die nächsten 50.000 Arbeitsplätze einleuten. Damit geht zwar wieder Kaufkraft flöten und irgendwann kann sich neben den Ingeneuren und anderen hochtrabenden Angestelten zwar keiner mehr einen Mercedes Leisten. Aber alles geht jetzt so kostensparend. 8o :P :rolleyes:


[EDIT] Ich gleite ab...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pwnzer« (17. November 2005, 17:43)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

43

Freitag, 18. November 2005, 00:01

Zitat

Original von fwmone

Wieviel Image ich haben will, möchte ich abgesehen davon nach wie vor selbst entscheiden. Im Übrigen auch ein sehr fragwürdiges Image: ein Fahrzeug das man an jeder Hausecke stehen sieht, verliert für mich den Charakter eines edlen und luxuriösen Gegenstandes. Einem Porsche 911 kann ich auch beim besten Willen nichts mehr abgewinnen, fahren mir doch täglich bestimmt fünf oder zehn von den Dingern selbst auf Kurzstrecken entgegen.


Allerdings. Aber das geht ja nicht nur bei den Luxus Karren so. Auch bei der vermeintlich "gehobenen Mittelklasse" alá Audi A6 und BMW 5er ist das so. Mit ein paar Extras kosten ein 3.0 TDI bzw. 530/535d z.B. auch mal locker eben über 70.000€ an. Und niemals im Leben würd ich derart viel Geld verschleudern wenn in meiner Straße 20 weitere A6 und BMW 5er rumstehen...da fällt man eben mit einem schönen Lexus GS 300/430 schon eher auf.
Die Sache mit den ganzen Autottestzeitschriften ist mir auch schon länger mehr oder minder ein Dorn im Auge. Die vergleichen immer schön die Grundpreise der Autos. Und das da ein Lexus IS 250 auf ähnlichen Niveau liegt wie ein Mercedes C 230 (205PS) ist klar. Aber leider verschweigen die lieben Tester dann doch immer wieder die karge Serienausstattung eines deutschen Vehikels. Das bei gleichwertiger Ausstattung dann Preisvorteile bis oftmal weit über 10.000€ zugunsten des ausländischen Erzeugnisses bestehen wird i.d.R. verschwiegen. Das fängt auch schon bei den Kleinwagen an. Natürlich gewinnt im Vergleich von Toyota Aygo, VW Fox, Fiat Panda usw. immer der Fox. Ist ja auch klar....der ist bei gleichem Grund(!!!)-Preis größer, geräumiger, erwachsener, bla blub. Aber wenn man schon Aufpreis wie ne Servolenkung oder Seitenairbags usw. teuer bezahlen muss...toll. Dann kostet die Kiste halt mal schnell 15000€. Dafür gibts fast schon einen Toyota Corolla, dem ich in jedem Fall nen scheiß Fox vorziehen würde.
Achja...beim BMW X5 3.0d gibts serienmäßig soundtechnisch grad mal ein Kassettendeck...bei einem Auto mit 50-60000€ Grundpreis einfach eine Zumutung.
  • Zum Seitenanfang

strammer_detlef

*** nettester User ***

Registrierungsdatum: 5. September 2005

Beiträge: 646

Bike: enterprise

Wohnort: erde

44

Freitag, 18. November 2005, 00:09

"da fällt man eben mit einem schönen Lexus GS 300/430 schon eher auf"
lol errinert mich an die ossis ausm hyndai tuning club "öhh mit söwas öxtravagantem fällt ma schö viel mööhr auf als son gölf der an jädar äcke steht"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »strammer_detlef« (18. November 2005, 00:09)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

45

Freitag, 18. November 2005, 00:11

Zitat

Original von strammer_detlef
"da fällt man eben mit einem schönen Lexus GS 300/430 schon eher auf"
lol errinert mich an die ossis ausm hyndai tuning club "öhh mit söwas öxtravagantem fällt ma schö viel mööhr auf als son gölf der an jädar äcke steht"


Das es weitaus elegantere Fahrzeuge gibt wie nen GS hab ich ja nicht bestritten. Aber in einer Herde brauner Einheits-Kühe fällt die weiße eben schon eher auf...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten