Samstag, 9. August 2025, 06:07 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Registrierungsdatum: 2. November 2005

Beiträge: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Wohnort: Nürnberg

1

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:21

Drift-Technik - Howto?

Bei Supermoto Rennen ist es normal, bei MotoGP Rennen schon etwas aussergewöhnlicher und meist noch spektakulärer: Driften.
Die Jungs knallen mit einem Wahnsinnsspeed an, bereits beim Anbremsen lupft das Hinterrad leicht, kommt schon etwas quer, und schon gehts rein in die Kurve.

Mir ist die übliche Drifttechnik folgendermaßen klar:
Spät anbremsen, richtig in die Kurve hinein so dass das Hinterradleicht wird. In Schräglage gehen, und durch Motorbremse oder leichtes Hinzunehmen der Fußbremse das Hinterrad dazu bringen die seitliche Haftung zu verlieren und leicht auszubrechen, gegenlenken.

Was ich mich frage bzw. mir nicht ganz erklären kann (jedenfalls bin ich mir nicht sicher) ist wie es von Statten geht das Rossi und Co. teilweise vom Anbremsen BIS zum Rausbeschleunigen einen ununterbrochenen Drift durchziehen, man merkt nichts vom Übergang zum Beschleunigen.
Den Drift beginnen werden sie ja sicherlich beim Bremsen, ob mit Hilfe der Fußbremse oder nicht is ja egal, aber wie ist das jetzt ab dem Scheitelpunkt?
Gehen die einfach wieder gefühlvoll ans Gas so das der Reifen unter leichtem Schlupf beim Beschleunigen weiter querläuft, oder...?
Ich vermute stark das es so ist, aber sicher bin ich mir nicht weil sämtliche Beschreibungen von Drifttechniken die ich gefunden hab, enden beim Scheitelpunkt der Kurve. Dann sollte der Drift beendet werden und man zieht Driftfrei wieder aus der Kurve.

Bitte Antworten, falls sich da jemand auskennt, ansonsten allg. Driftthread wobei wohl die wenigsten hier Praxiserfahrung darin haben werden :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

2

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:23

RE: Drift-Technik - Howto?

Zitat

Original von sCamPi
Gehen die einfach wieder gefühlvoll ans Gas so das der Reifen unter leichtem Schlupf beim Beschleunigen weiter querläuft, oder...?


Jo machen die auch so, bzw. es hat wohl zwischendurch mal bissl weniger Querlauf.
Bei Supermotos isses aber auch so dass die teilweise vom Anbremsen bis nach der Kurve quer stehn.


Mit der 10er solltest da keine Probleme haben, die K5 zieht zumindest aus jeder Kurve nen schwarzen Strich bei normalzügiger Landstraßenfahrt wenn der richtige Fahrer draufsitzt... :D

Wenn du nen Anbremsdrift machst und der Reifen dann am Scheitelpunkt gar keine Chance hat wieder in die Spur zu kommen, weil du schon wieder am Gas bist, dann sieht das so aus wie nen komplett durchgezogener Drift, ist aber eigentlich dann schon ne Kombination aus Anbremsdrift und Powerslide.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 1 400

Bike: yzf-r1 rn 01 blau, Rennschschlampe kilo gixxer

Wohnort: Hameln

3

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:26

bei der moto gp wird der drift durchs beschleunigen erst ausgelöst. der drift kommt ja immer am ausgang. aber wegen dem ganzen elektronik zeugs ja auch nicht mehr so oft ;( nicky hayden driftet aber schon beim anbremsen
Official Member of Köterberg-Crew
  • Zum Seitenanfang

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Registrierungsdatum: 2. November 2005

Beiträge: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Wohnort: Nürnberg

4

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:28

RE: Drift-Technik - Howto?

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von sCamPi
Gehen die einfach wieder gefühlvoll ans Gas so das der Reifen unter leichtem Schlupf beim Beschleunigen weiter querläuft, oder...?

[..]Mit der 10er solltest da keine Probleme haben, die K5 zieht zumindest aus jeder Kurve nen schwarzen Strich bei normalzügiger Landstraßenfahrt wenn der richtige Fahrer draufsitzt... :D


Ja wenn der richtige...
Ich kann mir das ja mal vom richtigen zeigen lassen aber mit der 10er will ich das nicht unbedingt die ersten male ausbprobieren.
Ich kenn leichtes Querlaufen der Reifen von der 125er, Driften kann mans aber wohl nicht nennen.
Was ich gern mache mim MTB bevorzugt bei nassem Wetter mit blockiertem HR (geht ja da nicht anders) schön quer um Ecken zu sliden, hab auch schon paar Fahrrad Highsider gehabt und heute Morgen beim plötzlichen Übergang auf Naturstein meine HR-Felge geschrottet :daumen:

Ich wollte mal bei so einem Supermoto Training mitmachen, wo man die Maschinen ausleihen kann, 5 Euro pro Sturz... am Montag wärs in meine Gegend gewesen, aber ich habs verpennt X(

/edit: @banana joe:
Saug dir mal bei uponone.com
UpOnOne_2003_GP_Racing
Nur kranke Drifts, und zwar von Anbremsen bis Ende nicht nur vom Hayden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sCamPi« (7. Dezember 2005, 23:30)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

5

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:30

Ja, Supermototraining ist da genau das Richtige um da bißchen Gefühl dafür zu bekommen. War da ja schon zweimal und hat mir einiges mehr Gefühl für's Mopped gegeben.

Sobald das Rad blockiert hast du allerdings verschissen, nicht nur weil die Kreiselkräfte fehlen sondern weil es auch erst mal wieder beschleunigt werden muss.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2003

Beiträge: 1 400

Bike: yzf-r1 rn 01 blau, Rennschschlampe kilo gixxer

Wohnort: Hameln

6

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:35

RE: Drift-Technik - Howto?

Zitat

Original von sCamPi
/edit: @banana joe:
Saug dir mal bei uponone.com
UpOnOne_2003_GP_Racing
Nur kranke Drifts, und zwar von Anbremsen bis Ende nicht nur vom Hayden.


glaub das hab ich schon mal schaun ;)
Official Member of Köterberg-Crew
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Juli 2005

Beiträge: 462

Bike: Husqvarna sm125s 05er

Wohnort: Braunschweig

7

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 15:29

gehe mal auf supermoto.de da steht irgendwo wie man richtig driftet
:D-=[HUSQVARNA SM125S Power]=- :D
Meine Karre
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. November 2005

Beiträge: 85

Bike: Honda CBR 125R, GasGas 270 TXT

Wohnort: Chemnitz

8

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 15:32

also die motogp fahrer die geben extrem gefühlvoll gas, ich kann mir das zwar kaum vorstellen wie so was geht, mit über 240ps nen powerslide zu machen aber anscheinend gehts.
Mit meinem trialmoped mach ich auch öfters mal nen drift, aber das geht nur auf relativ losem untergrund also einem feldweg oder so, auf der straße gehts damit nich.
Dabei geb ich auch einfach leicht gas und schon kommts hinten rum (saugeil) :D auch ohne hinterradbremse.
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

9

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 15:35

RE: Drift-Technik - Howto?

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von sCamPi
Gehen die einfach wieder gefühlvoll ans Gas so das der Reifen unter leichtem Schlupf beim Beschleunigen weiter querläuft, oder...?


Jo machen die auch so, bzw. es hat wohl zwischendurch mal bissl weniger Querlauf.
Bei Supermotos isses aber auch so dass die teilweise vom Anbremsen bis nach der Kurve quer stehn.


Mit der 10er solltest da keine Probleme haben, die K5 zieht zumindest aus jeder Kurve nen schwarzen Strich bei normalzügiger Landstraßenfahrt wenn der richtige Fahrer draufsitzt... :D

Wenn du nen Anbremsdrift machst und der Reifen dann am Scheitelpunkt gar keine Chance hat wieder in die Spur zu kommen, weil du schon wieder am Gas bist, dann sieht das so aus wie nen komplett durchgezogener Drift, ist aber eigentlich dann schon ne Kombination aus Anbremsdrift und Powerslide.


Sehe das genau wie Wallimar... Drift bis zum Scheitelpunkt und ab da Powerslide hart an der grenze zum Highsider.

Aber Alter... mach keinen Blödsinn... ich seh schon wie du deine 10R zerlegst bevor sie richtig eingefahren ist... @scampi
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

10

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 15:55

Zitat

Original von 2fast
also die motogp fahrer die geben extrem gefühlvoll gas, ich kann mir das zwar kaum vorstellen wie so was geht, mit über 240ps nen powerslide zu machen aber anscheinend gehts.


Zumindest besser wie mit 15PS.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

11

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 16:10

kann zwar nix dazu sagen weil ich bis jetzt nur 2 mal gedriftet bin und n sekundenbruchteil später dann über die straße rutschte aber ich hab gestern ne ganz nettes moto gp video gefunden:

http://media.putfile.com/MotoGP-Animals
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2004

Beiträge: 396

12

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 16:52

also bei trial,enduros und mx maschinen ist driften auf losem grund nicht gerade ein kunststück. das fatale daran ist bloss das man den drift auf losem untergrund am besten unter kontrolle bekommt in dem man soviel gas gibt das der hr genug vorschub erzeugt damits weiter vorfährts geht und nicht quer. auf der strasse sollte man das nicht machen da man dann in den meissten fällen einen abflug macht. aber nichts desto trotz ist ein drift auch mit ner mx maschine geil :D
auf der strasse fehlt mir aber das feingefühl für sowas.
Bis zum grossen Finale !
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

13

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 17:23

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AoRHotte« (8. Dezember 2005, 17:23)

  • Zum Seitenanfang

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Registrierungsdatum: 2. November 2005

Beiträge: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Wohnort: Nürnberg

14

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 18:13

Quark mit meiner 10er werd ich unter gar keine Umständen demnächst versuchen zu driften :daumen:
Mich interessierts so allgemein, und mit dem richtigen Mopped und bei entsprechenden bedingungen will ichs auch mal versuchen, z.B. bei so nem Supermoto Training.

Gibts da noch mehr Veranstalter als diesen einen, Lothar xxxxxx oder so heist der doch? Wo man die 350er oder 125er mz's fährt 5 euro pro sturz zahlt etc...
Der war halt diesen Montag hier in der Gegend....
Müsste natürlich was sein wo man die Moppeds ausleihen kann. Ich würd mir zwar gern was Richtung LC4 640 SM als 2. Mopped anschaffen aber irgendwie wächst mir das Geld auch nich ausm Arsch ne :P
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

15

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 18:14

Ja bei www.kom-marktl.de gibt es das auch.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten