Montag, 15. September 2025, 00:58 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Goldi

unregistriert

1

Mittwoch, 8. Februar 2006, 11:07

Access <-> Excel

Hallo,

habe hier grad ein kleines Problem, hoffe das mir hier jemand
helfen kann.

Und zwar folgendes:

Ich hab ein Excel-Datei "BeispielA.xls" und ein Access-Datenbank
"BeispielB.mdb". Ich möchte jetzt die Excel-Datei in ein Access-Tabelle
exportieren. Hab hierfür eine Tabelle mit der selben Anzahl von Spalten
und den selben Bezeichnungen erstellt. Öffne dann die Access-DB,
dann auf "Datei" -> "Externe Daten" -> "Importieren". Wenn ich die
Excel-Datei dann auswähle kommt folgende Fehlermedlung:

Der Assistent kann auf die Inhalte der Datei 'C:\Blubb\Bla\BeispielA.xls' nicht zugreifen.
Überprüfen Sie bitte, ob die Datei existiert und im richtigen Format vorliegt.


Die Excel-Datei liegt auf jeden Fall vor, nur was ist mit "richtigen Format"
gemeint ?

Kann mir jemand helfen ?

Grüße,
Björn
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

2

Mittwoch, 8. Februar 2006, 11:28

RE: Access <-> Excel

Ist übers Internet schwierig. Das ist jedenfalls die Standardmeldung, die kommt, wenn Access beim Importieren auf irgendein Problem stößt. Vielleicht ist die Exceldatei beschädigt.
Imübrigen ist es nicht unbedingt notwendig vorab eine Tabelle zu erstellen. Meist ist es einfacher, das Excelsheet in eine neue tabelle zu importieren.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Goldi

unregistriert

3

Mittwoch, 8. Februar 2006, 11:37

Habs auch versucht in 'ne neue Tabelle zu importieren, geht
aber auch nicht, selbe Fehlermeldung wie mit der anderen Methode.

An der Excel-Datei ist nichts besonderes, keine Makros, Passwort
war drin, hab ich aber rausgenommen. Könnte es was damit
zu tun haben das die Tabelle 2200 Zeilen hat ? Kann ich mir aber
auch nicht wirklich vorstellen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

4

Mittwoch, 8. Februar 2006, 11:48

Es könnte unter Umständen auch ein Berechtigungsproblem sein, oder versuch einmal die kompletten Daten in ein neues Excelsheet zu kopieren, bzw. in einer Kopie die Daten rauszuschmeißen und nur die Struktur zu importieren.
2200 Zeilen sind kein Problem.
Wieviele Spalten hat das Excelsheet?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Goldi

unregistriert

5

Mittwoch, 8. Februar 2006, 11:58

Die Tabelle hat 15 Spalten;

Habs jetzt grad mal probiert mit Copy & Paste und dann Importieren.
Normal mit den Assistenen importiert, funktioniert alles, bis ich am
Ende auf 'Fertig stellen' geklickt habe. Kam ne ähnliche Fehlermeldung
wie vorher, nur das der Fehler in der Tabelle ausgegeben wurde (juhe,
immerhin etwas). Also, folgendes ist das Problem:

Importfehler:
Fehler bei Typumwandlung in den Spalten
Rechnungsdatum, Rechnungsnummer, Lieferdatum und Lieferscheinnummer.
Ab Zeile 303 von 2184.

Kanns mir aber nicht erklären, da die Nummern und Datumsangaben
auch schon vorher in der Syntax stehen, die in Zeile 303 zu dem Fehler
führt.

@cptnkuno:
Lieber hier als über PN, oder ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

6

Mittwoch, 8. Februar 2006, 12:01

Zitat

Original von Goldi
@cptnkuno:
Lieber hier als über PN, oder ?


Ja

Das Problem könnte hier sein, daß Access beim Importieren nicht die komplette Tabelle analysiert, sondern nur die ersten Zeilen und die Datentypen am Ende der Tabelle dann falsch sind. So könnte es beispielsweise sein, daß in den ersten Zeile das Datum wirklich als Datum drinsteht, und weiter hinten dann als Text -> und schon kracht es.
Oder Rechnungsnummern beinhalten am Beginn wirklich nur Ziffern und in zeile 303 kommt plötzlich eine wo ein A drin ist.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (8. Februar 2006, 12:03)

  • Zum Seitenanfang

Goldi

unregistriert

7

Mittwoch, 8. Februar 2006, 12:19

Lieferscheinnummer und Rechnungsnummer sind unformatiert.
Rechungsdatum und Lieferdatum sind als Datum formatiert.

Die Rechnungsnummer ist eine 5 bis 8- stellige Zahl, außer in Zeile 305
(siehe Fehlertabelle) kommt das erste Mal ein Buchstabe vor,
also Fehler-Nr.1 entdeckt.

Die Lieferscheinnummer dagegen enthält auch Buchstaben.
z.b. in Zeile 305 "LS-093722". Vorher in Zeile 301 "180132/03",
sonst größtenteils nur 5 bis 10-stellige Zahlen.


Hier nochmal aus der Fehlermeldungs-Tabelle:

Fehler Feld Zeile
Fehler bei Typumwandlung Lieferscheinnummer 303
Fehler bei Typumwandlung Lieferscheinnummer 304
Fehler bei Typumwandlung Lieferscheinnummer 305
Fehler bei Typumwandlung Rechnungsnummer 305
Fehler bei Typumwandlung Lieferdatum 338
Fehler bei Typumwandlung Lieferdatum 339
Fehler bei Typumwandlung Lieferdatum 340
Fehler bei Typumwandlung Lieferdatum 341
Fehler bei Typumwandlung Rechnungsnummer 372
Fehler bei Typumwandlung Rechungsdatum 378
Fehler bei Typumwandlung Rechnungsnummer 382
Fehler bei Typumwandlung Lieferscheinnummer 391
Fehler bei Typumwandlung Rechnungsnummer 391
Fehler bei Typumwandlung Lieferscheinnummer 406
Fehler bei Typumwandlung Rechnungsnummer 406
Fehler bei Typumwandlung Lieferscheinnummer 440
Fehler bei Typumwandlung Rechnungsnummer 440


In Zeile 303 ist die Lieferscheinnummer "180132/03", diese Nummer
kommt aber auch schon in den Zeilen 298-304 vor, genau diese.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

8

Mittwoch, 8. Februar 2006, 13:30

Dann würde ich jetzt folgendermaßen vorgehen:
Nimm die durch den Import erstellte Tabelle und ändere den Datentyp von Lieferscheinnummer und Rechnungsnummer in Character (die sind sicher irgendwelche Numerischen Datentypen). Das ist sowieso notwendig.
Damit müßtest du den Fehler in den beiden Spalten behoben haben.
Mach einen Import in diese Tabelle.
Die jetzt auftretenden Fehler in den datumsfeldern behebst du, indem du in den entsprechenden Zeilen im Excelsheet das fehlerhafte Datum überschreibst, dann müßte es gehen.

Die ganze Problematik resultiert daraus, daß Excel nicht auf die Einhaltung gewisser Datentypregeln achtet, Datenbanken das allerdings schon tun.

Zitat

Original von Goldi
In Zeile 303 ist die Lieferscheinnummer "180132/03", diese Nummer
kommt aber auch schon in den Zeilen 298-304 vor, genau diese.

Es kann auch sein, daß im Excel dort was anderes drinsteht, was nur genau so angezeigt wird. ich würde mir darüber nicht den Kopf zerbrechen, bzw. nach dem Import einmal nachschauen, was im Access dort importiert wurde.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (8. Februar 2006, 14:31)

  • Zum Seitenanfang

Goldi

unregistriert

9

Mittwoch, 8. Februar 2006, 13:39

Danke !

Werds nach der Mittagspause mal probieren.

Werde mich aber wohl oder übel nochmal
händisch durch die 2200 Datensätze wühlen müssen.

Mein Chef der Liste erstellt hat gehört geköpft ! ;)

Grüße,
Björn
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten