Da ein Computer der auch benutzt wird und im Internet ist, ganz schnell immer langsamer wird, kaufte ich mir einen zweiten dann auch schnelleren Rechner nur zum zocken. Dieser sollte einmal eingerichtet werden, ein paar ganz viele Spiele drauf bekommen, vorallem auch die guten alten DOS Spiele und dann einfach voll performen. Also nur ein Board mit Prozessor, einer seinerzeit ordentlichen Grafikkarte und der Rest Onboard. Ein DVD Laufwerk und eine kleine Festplatte auf der alle Spiel CDs als virtuelle CDs sind und weil mans nicht vermeiden kann auch noch ein Netzteil. Das Gehäuse hatte ich mir seit jeher gespart und so lag der Kram hinten in der Ecke und funktionierte auch sinngemäß und zuverlässig für Win 98 Verhältnisse, was wiederum nötig ist für die DOS Spiele. Hin und wieder schaute ich mittelmässig interessiert nach Koffern wo der ganze Kram reinpasste aber irgendwas war immer... zu teuer, zu klein, beides. Und ausserdem hatte ich "eigentlich" keine Verwendung für ein mitnehmbares System. Alles änderte sich in 1,5 Wochen Berufschule. Der Leidensdruck stieg ins unermessliche und die Lösung war so nah. Dieser Computer musste ganz schnell mit! Egal wie! Ich bekam zu Weihnachten eine Zarges Alubox die ihre Tauglichkeit auf tausenden Motorradkilometern bei meinem Stiefvater bewiesen hatte. Diese hatte die perfekte Grösse. Unten war ein Verstärkungsblech eingeschraubt, welches noch abgedichtet werden musste. Dann kam eine Sperholzplatte mit aufgeschraubtem Board hinterher. Die "Vertäfelung" -eingepasst und angeklebt- rundherum konnte man nun nutzen, die Zusatzaggregate aufzuhängen. Die Grafikkarte war zentral und liess rechts daneben genug Platz für das Netzgerät, das über den PCI Slots hängt, die ja sowieso nicht gebraucht werden. Die Mikroschalter für Start und Reset wurden durch Heavy Duty Equipment ersetzt. Das DVD-Laufwerk findet seinen Platz über dem Prozessor. Die Festplatte ist rundherum in Heizungsrohrisolierung eingepackt und überlebt so hoffentlich einige Zeit die Erschütterungen während der Fahrt. Sie ist hinter dem Ladegerät verstaut. Die Packungsdichte ist nahe dem Optimum würde ich sagen. Jedenfalls passen neben dem eingepassten Computer ein CH-Products Forcefeedback (ein Traum von einem Joystick, vielleicht ein wenig gross) eine normal grosse Maus, eine normalgrosse Tastatur, ein grosser Kopfhörer, eine Mehrfachsteckdose, sämtliche Kabel, ein dutzend CDs in Hüllen, eine externe Festplatte (250 GB) und noch ein Ladegerät für Batterien hinein. Dann Deckel zu, abschließen und man hat eine spritzwassergeschützte Zockmachine im handlichen Köfferchen. Der erste Versuch ein 15" TFT mit rein zu tun misslang. Wie auch immer müsste ich den grossen Joystick rausschmeissen. Mit dem kleinen Flightstick Pro sollte es dann gelingen wenn der ganze Plastikmüll vom TFT ab ist. Auch das Netzteil baut sehr hoch und müsste vielleicht auch durch ein kleineres ersetzt werden. Oder das TFT müsste noch kleiner sein. (Sondergrösse 12 oder 13 Zoll)
Im Sinne eines Komplettsystems wäre es durchaus wünschenswert wenn alles in der Kiste wäre, andererseits hat heute jeder einen Monitor rumstehen. Für 10 Euro Kaution lieh mir selbst die Schule einen.
Ein Notebook schied im übrigen aus weil es nur mit ähnlichem Aufwand wasserdicht und motorradtransportabel wäre, man auch alle Bedienungselemente zum zocken hätte mitschleppen müssen und vorallem eine annehmbare Grafikleistung nur durch viel Geld zu erkaufen gewesen wäre.
Der Aufbau geht inzwischen in unter 5 Minuten bis zum ersten rumklicken. Für meine Zwecke das Optimum. Sieht zwar nicht designpreisverdächtig aus, aber tut super. Um die Funktionalität noch weiter zu steigern, wird das Netzgerät einem kleineren weichen. Die Temperatur ist jetzt bei ca 15 Grad Celsius Umgebungstemperatur am oberen Ende von akzeptabel. Vorallem die Grafikkarte ist sehr warm. Ein neuer Lüfter wird die beiden Lüfter ersetzen und so für die hoffentlich sommerlichen Temperaturen beim nächsten Einsatz rüsten.
Technische Daten
MRace z0cKm4sCh1n3
System:
Athlon 1800+
Geforce 3 TI 500
512 Mb Ram
80GB Festplatte
16 x DVD-Laufwerk
Onboard USB, LAN, Sound und bestimmt noch mehr
Alle Kabel gewichtsgetunt (abgeschnitten

)
Zusatzequipment:
CH Products Forcefeedback Joystick
Logitech mechanische PS2 Maus mit Scrollrad (geht nur manchmal aber dafür am übertakteten PS2 Port angeschlossen)
Genius tolle Tastatur (schwarz mit ganz vielen Tasten)
Freecom portable Harddisc 250 GB
Sennheiser HD 580 precision Kopfhörer
Canon Powershot A 410 mit Ladegerät und Akkus
Ein Sack voll special Kabeln und Steckdosen
Viel zu viele CDs
Verschiedenes:
Einbaudauer: Einen Tag mitm Lieblingsopa
Gewicht: Ca. 10 Kg
Indienststellung: 30.12.05 nach 550 km Transport
Prädikat: Ganz dicker Daumen!!!