Mittwoch, 17. September 2025, 21:03 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 23. Mai 2004

Beiträge: 705

Bike: atm keins :(

Wohnort: Kreis Herford

16

Montag, 27. Februar 2006, 22:59

meine meinung ^^ renault f40 lkw rulez xD einspritzanlage? bremskraftverstärker? servolenkung? ABS?!?! ESP????? WAS IST DAS?
  • Zum Seitenanfang

Klin-Ton

*Bullshit Allergiker*

Registrierungsdatum: 26. Februar 2006

Beiträge: 218

17

Montag, 27. Februar 2006, 23:05

ja dein riesiger ford is halt schon n derbster spritfresser
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juni 2005

Beiträge: 244

Bike: Sachs XTC

Wohnort: Weinheim

18

Dienstag, 28. Februar 2006, 00:45

und das schlimmste:
deutsche hersteller holen wenigstens aus 5l hubraum mind. 400 ps
-> die ganzen ammis so 250 ^^
toll
*n1*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2002

Beiträge: 1 259

19

Dienstag, 28. Februar 2006, 01:09

Zitat

Original von Troy Remmington
und das schlimmste:
deutsche hersteller holen wenigstens aus 5l hubraum mind. 400 ps
-> die ganzen ammis so 250 ^^
toll




in den usa werden so karren auch net mit rasen verbunden sondern mit cruisen! das is der grobe unterschied zwischen den usa und europa in sachen autos
"Manchmal muss man ins kalte Wasser springen, alles riskieren, seine Prinzipien und Ideale aufgeben, seine Meinung ändern, Schmerzen ertragen und geduldig sein nur um sein Ziel zu erreichen"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Juli 2004

Beiträge: 140

Bike: CBR 125 R, CBR 600 F (PC25)

Wohnort: Liedolsheim

20

Dienstag, 28. Februar 2006, 02:53

trotzdem is die technik der amerikanischen motoren meist veraltet...
und das mit dem cruisen is nur ne schlechte ausrede :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juni 2005

Beiträge: 244

Bike: Sachs XTC

Wohnort: Weinheim

21

Dienstag, 28. Februar 2006, 12:37

eben, cruisen kann ich genauso gut mit nem 3l sechszylinder mit 250ps
da hab ich wenigstens noch ne gescheite motorelastizität ..

naja, ich bin eher für ausgefeilte motortechnik (bsp: lexus gs 450h -> 340ps und ein nachgewiesener verbrauch unter 10l )
*n1*
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

22

Dienstag, 28. Februar 2006, 12:51

Beim Mustang GT Premium ist mir persönlich klar geworden, was am amerikanischen Motorenbau genial ist. Da konnten die ganzen deutschen V8 die ich gefahren bin einpacken - und zwar von den Emotionen her.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Juni 2005

Beiträge: 244

Bike: Sachs XTC

Wohnort: Weinheim

23

Dienstag, 28. Februar 2006, 13:58

bei dem sound kann halt keine deutsche kiste mithalten
verhältnismäßig geringe verdichtung = brabbelsound :D
*n1*

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Troy Remmington« (28. Februar 2006, 13:59)

  • Zum Seitenanfang

DerHetzer

* Fahrschlampe *

Registrierungsdatum: 15. August 2003

Beiträge: 1 987

Wohnort: Delirium

24

Dienstag, 28. Februar 2006, 15:04

das liegt aber daran dass deutschland ganz andere gesetze hat
Corehard? COFFEECORE!!!
________________________________________________
"Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

25

Dienstag, 28. Februar 2006, 15:11

Gesetze wie der Sound eines Motors sein darf oder wie?
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

26

Dienstag, 28. Februar 2006, 15:17

Jo Amerika und dicke Autos ist so eine Sache für sich. Aber wer da drüben schon mal länger als nur um den Block gefahren ist stellt fest, dass es bei denen oftmals wirklich Kilometerlang nur geradeaus geht. Das dann mit maximal 110km/h. Da verbrauchen die großen Autos halt nicht sonderlich viel. Unser 4200ccm Miet-Chevy Trailblazer mit 272PS ganze 7,4l/100km im Schnitt auf der Strecke San Francisco - LA - Las Vegas.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias« (28. Februar 2006, 15:18)

  • Zum Seitenanfang

DerHetzer

* Fahrschlampe *

Registrierungsdatum: 15. August 2003

Beiträge: 1 987

Wohnort: Delirium

27

Dienstag, 28. Februar 2006, 15:54

Zitat

Original von fwmone
Gesetze wie der Sound eines Motors sein darf oder wie?


nein wie laut und die abgasnorm
Corehard? COFFEECORE!!!
________________________________________________
"Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!"
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

28

Dienstag, 28. Februar 2006, 16:08

Gut Abgasnormen sind dort drüben teils strenger als hier. In manchen Bundesstaaten dürfen Diesel nichteinmal zugelassen werden

Und die Lautstärke hat ja nichts mit Klang zu tun.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

29

Dienstag, 28. Februar 2006, 16:16

Zitat

Original von DerHetzer

Zitat

Original von fwmone
Gesetze wie der Sound eines Motors sein darf oder wie?


nein wie laut und die abgasnorm


Abgasnormen siehe Matthias, teils sogar deutlich strenger als bei uns. Der Mustang war in Deutschland zugelassen... und trotzdem egal wo man hingehört hat, hatte der immer einen genialen Klang.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 1 525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Wohnort: München

30

Dienstag, 28. Februar 2006, 17:22

Zitat

Original von Blackrider
und dann ne SV650 fahren ja ne is kla :daumen:



ja und? meine hat sogar nen U-Kat :daumen:

*politischkorrektsei*
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten