Donnerstag, 18. September 2025, 20:53 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 5. Januar 2006
Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8
Wohnort: Bonn
Registrierungsdatum: 29. März 2002
Bike: genügend....
Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring
Zitat
Original von ApriliaWorld
Die Ölpumpe fördert immer drehzahlabhängig mit. Bei höheren Drehzahlen wird automatisch mehr geschmiert. Allerdings fördert sie bei offenerer Schieberstellung auch nochmal mehr. DEr Kolben wird auch mit dem Benzin-Luftgemisch gekühlt.
Von der Schmierung her. Genauso die Dummlaberei das man mit 2T keine Motorbremse fahren darf ist schwachsinn
Registrierungsdatum: 5. Januar 2006
Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8
Wohnort: Bonn
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xGERxSpiderx« (16. März 2006, 19:30)
Wicked
unregistriert
Wicked
unregistriert
Zitat
Original von |=||_|5KY 5M5
bei meiner husqvarna teilt sich der gasbowdenzug irgendwo in zwei züge
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yarin« (16. März 2006, 20:07)
Registrierungsdatum: 29. März 2002
Bike: genügend....
Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring
Zitat
Original von |=||_|5KY 5M5
rate mal wieso die 500gp zweitakter und die anderen auch oft vor den kurven zwei mal zwieschengas gegeben haben.
bei meiner husqvarna teilt sich der gasbowdenzug irgendwo in zwei züge und der eine geht zum schieber und der andere zur ölpumpe und so mehr gas ich gebe um so mehr öl kriegt sie. wenn ich einen berg hin unter fahre zieh ich einfach mal die kuppluing und geb bissl zwieschengas.