Sonntag, 14. September 2025, 20:23 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Zitat
Sonnenfinsterniszeiten (Mitteleuropäische Sommerzeit):
Berlin:
Beginn 11:50 Uhr
Maximum 12:49 Uhr
Ende 13:47 Uhr
maximaler Bedeckungsgrad 32 Prozent
Dresden:
Beginn 11:48 Uhr
Maximum 12:48 Uhr
Ende 13:48 Uhr
maximaler Bedeckungsgrad 35 Prozent
Hamburg:
Beginn 11:51 Uhr
Maximum 12:46 Uhr
Ende 13:41 Uhr
maximaler Bedeckungsgrad 26 Prozent
Kassel:
Beginn 11:46 Uhr
Maximum 12:43 Uhr
Ende 13:41 Uhr
maximaler Bedeckungsgrad 29 Prozent
Köln:
Beginn 11:45 Uhr
Maximum 12:40 Uhr
Ende 13:36 Uhr
maximaler Bedeckungsgrad 26 Prozent
München:
Beginn 11:40 Uhr
Maximum 12:42 Uhr
Ende 13:45 Uhr
maximaler Bedeckungsgrad 37 Prozent
Stuttgart:
Beginn 11:41 Uhr
Maximum 12:40 Uhr
Ende 13:40 Uhr
maximaler Bedeckungsgrad 32 Prozent
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Zitat
HEUTE ab 12 Uhr können Sie live dabeisein, wenn sich in der Türkei die Erde verdunkelt. Erst in 20 Jahren wird die nächste Sonnenfinsternis in unserer Nähe stattfinden
Tutti
unregistriert
Zitat
Original von RaGaZzO
schade das wir keine volle mehr haben in nächster zeit, aber war schon krass bei der letzten, die sonne fast komplett weg, nur noch nen fitzel konnte man erkennen und es blieb trotzdem einfach ganz normal hell bei uns
Zitat
Original von Tutti
Zitat
Original von RaGaZzO
schade das wir keine volle mehr haben in nächster zeit, aber war schon krass bei der letzten, die sonne fast komplett weg, nur noch nen fitzel konnte man erkennen und es blieb trotzdem einfach ganz normal hell bei uns
Lol .. das glaub ich dir nicht.
Bei der letzten Totalen Sofi in Deutschland, was so um 1999-2000 gewesen war,wenn ich mich recht erinnere, hat man sehr wohl deutlich die Abdunklung gemerkt. Gesehen hat man auch nur noch die Korona der Sonne um den Mond herum.
Naja bei der Bewölkung hieur sieht man eh nichts ...
RaGaZzO
unregistriert
Zitat
Original von Tutti
Zitat
Original von RaGaZzO
schade das wir keine volle mehr haben in nächster zeit, aber war schon krass bei der letzten, die sonne fast komplett weg, nur noch nen fitzel konnte man erkennen und es blieb trotzdem einfach ganz normal hell bei uns
Lol .. das glaub ich dir nicht.
Bei der letzten Totalen Sofi in Deutschland, was so um 1999-2000 gewesen war,wenn ich mich recht erinnere, hat man sehr wohl deutlich die Abdunklung gemerkt. Gesehen hat man auch nur noch die Korona der Sonne um den Mond herum.
Naja bei der Bewölkung hieur sieht man eh nichts ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RaGaZzO« (29. März 2006, 11:02)
Registrierungsdatum: 22. April 2002
Zitat
Original von RaGaZzO
ne ne, also ich hatte mir das hier in dortmund so vorgestellt das man wenigstens sowas wie ne dämmerung hat, aber es war genauso hell wie unter einem stark bedeckten himmel. das hatte mich halt überrascht weil die sonne wirklich nur nen kleines fitzelchen nur noch zu sehen war, wir hatten bei uns in dortmund ja keine totale, und trotzdem wars eben hell
Registrierungsdatum: 20. Juni 2005
Bike: ZX-6r ´05 (verunfallt) / Ford Mondeo ST220
Wohnort: 77743 Neuried-Ichenheim
Zitat
Original von Wallimar
Die nächste totale Sonnenfinsternis in Süddeutschland ist am 3.9.2081. Da bin ich dann 98 Jahre alt!![]()