Dienstag, 16. September 2025, 12:21 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


solblo

unregistriert

16

Mittwoch, 31. Mai 2006, 17:02

Ich meine:

Das Drehmoment wird ja bekanntlich in Nm angegeben. Nm sind Kraft je Strecke, und je mehr Kraft vorhanden ist, desto mehr Masse (Leistung) kann übertragen werden.

Nimmt man wie schon erwähnt den Diesel. Der Diesel hat bekanntlich mehr Drehmoment in niederen Drehzahlen als ein Benziner. Und ein Diesel beschleunigt auch sehr schnell im Vergleich zum Benziner bei geringem Gas und geringer Drehzahl. Würde man ausmachen, das man Diesel gegen Benziner macht, müsste man den gleichen Spritanteil nehmen und eine vorgeschriebene Drehzahl wo geschaltet wird. (1500 u/min.). Da der Diesel bei 1500 u/min warscheinlich sein maximales Drehmoment hat, der Benziner bei 4000 u/min (nur Beispiele), dann würde der Diesel wesentlich schneller vom Fleck kommen. Also hat das Drehmoment wohl doch was mit der Beschleunigung zu tun.

Auch wenn man z.B. anner Ampel sehr schnell los will, lässt man ja auch den Motor schon "Vordrehen" (annähern an das Dremomentmaximum) und lässt erst dann die Kupplung kommen.

Bei meiner 125er merkt man deutlich das die Maschine bei 7000 (max. Drehmoment 11 Nm :daumen:) hier am besten läuft und am besten abgeht. Ein weehlie ist auch nur bei 7000 umin und springender Kupllung möglich.

Generell ist aber Motortechnisch der Bereich wo der Motor die beste Kraft hat der "schonenste" für den Motor. Hier sollte auch eingefahren werden.
Bei guten Fahrzeugen hat man sein Vmax im größten Gang bei dem Drehmomentmaximum.

Aber jeder kanns ja selber ausprobieren, schaut in den Schein, da steht wo die Maximale Drehmoment bei wieviel Umin ist, dann macht ihr mal den test. einmal mit 2000 umin losfahren und dann beim Maximum, man wird schnell merken das er hier am "gesündesten" losfahrt.
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

17

Mittwoch, 31. Mai 2006, 17:04

Zitat

Auch wenn man z.B. anner Ampel sehr schnell los will, lässt man ja auch den Motor schon "Vordrehen" (annähern an das Dremomentmaximum) und lässt erst dann die Kupplung kommen.


:rolleyes: typisch reihe 4er

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (31. Mai 2006, 17:05)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Beiträge: 964

18

Mittwoch, 31. Mai 2006, 17:09

rofl mal wieder typisch ylc einer erklärts richtig und der rest sabbelt nur dummes selbstzusammengereimtes zeug

Zitat

Wenn du mir erzählen willst das du bei 180 keine Schwitzigen Hände hast lügst du gewaltig.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

19

Mittwoch, 31. Mai 2006, 17:14

Hier ist aber Nm nicht Arbeit sonder sonder so und so viele Newton im Abstand von 1m vom Drehpunkt. Wenn du also ne Schraube mit 90Nm festziehen willst brauchst bloß bei einem Hebel mit 1m länge 9Kg "dranhängen".
Ansonsten merkt man ja schon in der ersten Fahrstunde, dass wenn man mit höherer Drehzahl anfährt es schneller geht. Und mein Motor hat am meißt Kraft bei um die 9000u/min, deshalb fahr ich den noch lang net da ein.
Außerdem wieso willst du "Masse" übertragen?
:)11
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2005

Beiträge: 430

Wohnort: Niederbayern

20

Mittwoch, 31. Mai 2006, 17:53

Zitat

Original von topracer
Ganz einfaches Physikalisches Gesetz.

Ein schnell fahrendes Fahrzeug "enthält" mehr (kinetische) Energie als ein langsames (bei identischer Masse).

Die Leistung des Motors entspricht der übertragenen Enegie pro Zeiteinheit.

Oder um es anders zu erklären:

Drehmoment ist die Kraft die ein Motor bei einer Kurbelwellenumdrehung generiert. Nennen wir sie X und gehen davon aus, dass der Motor bei jeder Drehzahl das gleiche Drehmoment liefert.

Bei 1.000 Umdrehungen haben wir X * 1000 anliegen. Bei 8.000 Umdrehungen ist es bereits X * 8000.

Hoffe du verstehst es so? Daher ist die beschleunigung am größten, sobald die maximale Leistung anliegt. Mach doch den Praxistest ;)

Nein, er bringt diese Kraft unabhängig von der Drehzahl. Ergo ist die Beschleunigung bei 1000 die selbe wie bei 8000 (wenn man vom erhöhten Widerstand bei schnellerer Geschwindigkeit absieht).

Zitat

Ja weil er halt nicht die Drehfreude hat aber für Max. beschleunigung musst du ihn wohl oder übel da hin drehen...

Ja schon, aber auch das hat wieder mit dem Drehmoment zu tun. Man bleibt längst möglich im kleinen Gang, weil im jeweils höheren Gang durch Achs-und Getriebeübersetzung das Drehmoment verkleinert wird. Man schaltet erst hoch, wenn das Drehmoment ist jeweiligen Gang schon so weit abgefallen ist, das es unter dem Drehmoment des nächsthöheren Gang liegt.
Deshalb fährt sich's auch im 6. Gang schwer an, weil von z.B. 500 Nm durch die Übersetzung nur noch 400 Nm an den Rädern ankommen. Und es hilft auch nix, den Motor zuerst auf maximale Leistung zu drehen.

Sorry topracer, was du sagst stimmt nicht.

Zitat

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Zum Seitenanfang

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Registrierungsdatum: 2. November 2005

Beiträge: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Wohnort: Nürnberg

21

Mittwoch, 31. Mai 2006, 17:59

Zitat

Original von ralku

Zitat

Original von topracer
Ganz einfaches Physikalisches Gesetz.

Ein schnell fahrendes Fahrzeug "enthält" mehr (kinetische) Energie als ein langsames (bei identischer Masse).

Die Leistung des Motors entspricht der übertragenen Enegie pro Zeiteinheit.

Oder um es anders zu erklären:

Drehmoment ist die Kraft die ein Motor bei einer Kurbelwellenumdrehung generiert. Nennen wir sie X und gehen davon aus, dass der Motor bei jeder Drehzahl das gleiche Drehmoment liefert.

Bei 1.000 Umdrehungen haben wir X * 1000 anliegen. Bei 8.000 Umdrehungen ist es bereits X * 8000.

Hoffe du verstehst es so? Daher ist die beschleunigung am größten, sobald die maximale Leistung anliegt. Mach doch den Praxistest ;)

Nein, er bringt diese Kraft unabhängig von der Drehzahl. Ergo ist die Beschleunigung bei 1000 die selbe wie bei 8000 (wenn man vom erhöhten Widerstand bei schnellerer Geschwindigkeit absieht).

Zitat

Ja weil er halt nicht die Drehfreude hat aber für Max. beschleunigung musst du ihn wohl oder übel da hin drehen...

Ja schon, aber auch das hat wieder mit dem Drehmoment zu tun. Man bleibt längst möglich im kleinen Gang, weil im jeweils höheren Gang durch Achs-und Getriebeübersetzung das Drehmoment verkleinert wird. Man schaltet erst hoch, wenn das Drehmoment ist jeweiligen Gang schon so weit abgefallen ist, das es unter dem Drehmoment des nächsthöheren Gang liegt.
Deshalb fährt sich's auch im 6. Gang schwer an, weil von z.B. 500 Nm durch die Übersetzung nur noch 400 Nm an den Rädern ankommen. Und es hilft auch nix, den Motor zuerst auf maximale Leistung zu drehen.

Sorry topracer, was du sagst stimmt nicht.


Selten jemand gesehen der so überzeugt von seiner eignen Dummheit is :daumen:

/edit: also streng genommen kann man aus seinem gelaber sogar noch was richtiges rausziehen aber ich glaub kaum das er das so meint bzw. dahinter steigt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sCamPi« (31. Mai 2006, 18:01)

  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

22

Mittwoch, 31. Mai 2006, 18:00

Zitat

Außerdem wieso willst du "Masse" übertragen?


Ich wollte mit Masse eigentlich "in Bewegung bringen" schreiben.

Zitat

rofl mal wieder typisch ylc einer erklärts richtig und der rest sabbelt nur dummes selbstzusammengereimtes zeug


Und was ist dann bitte richtig?

Zitat

Und mein Motor hat am meißt Kraft bei um die 9000u/min, deshalb fahr ich den noch lang net da ein.


Ja, klar, wenn man ruhig und unsportlich fährt schalte ich auch bei 4000. Nur wenn es zügiger gehen soll, und du einen sprotlichen Fahrstyl an den Tag legst, dann drehst du ja auch höher als sonst.

Zitat

Und es hilft auch nix, den Motor zuerst auf maximale Leistung zu drehen


Wenn das stimmen würde, wieso dreht man vorm Weehlie erst ein paar Tausend hoch bevor die Kupplung kommt.
Oder ein Berg anfahren, wieso halte bringe ich den Motor dann vorm Bremse lösen und auskupplen auf 3000 Touren?

Es liegt natürlich am Motor, wenn ich ein Motor habe der im Standgas seine 100 Nm entfesselt, dann bringt es nichts, aber in der Regel ist das meiste Drehmoment in höheren Drehzahlen. Siehe z.B. Leistungsdiagramme in Moppedzeitschriften. Da hat man ja den Vergleich zwischen Drehzahl und Drehmoment (und Ps). Da sieht man, das bei sportlern ungünstigerweise einige Täler und ein Berg an Drehmoment vorhanden ist (optimal wäre eine grade Linie).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2005

Beiträge: 430

Wohnort: Niederbayern

23

Mittwoch, 31. Mai 2006, 18:02

Zitat

Original von sCamPi

Zitat

Original von ralku

Zitat

Original von topracer
Ganz einfaches Physikalisches Gesetz.

Ein schnell fahrendes Fahrzeug "enthält" mehr (kinetische) Energie als ein langsames (bei identischer Masse).

Die Leistung des Motors entspricht der übertragenen Enegie pro Zeiteinheit.

Oder um es anders zu erklären:

Drehmoment ist die Kraft die ein Motor bei einer Kurbelwellenumdrehung generiert. Nennen wir sie X und gehen davon aus, dass der Motor bei jeder Drehzahl das gleiche Drehmoment liefert.

Bei 1.000 Umdrehungen haben wir X * 1000 anliegen. Bei 8.000 Umdrehungen ist es bereits X * 8000.

Hoffe du verstehst es so? Daher ist die beschleunigung am größten, sobald die maximale Leistung anliegt. Mach doch den Praxistest ;)

Nein, er bringt diese Kraft unabhängig von der Drehzahl. Ergo ist die Beschleunigung bei 1000 die selbe wie bei 8000 (wenn man vom erhöhten Widerstand bei schnellerer Geschwindigkeit absieht).

Zitat

Ja weil er halt nicht die Drehfreude hat aber für Max. beschleunigung musst du ihn wohl oder übel da hin drehen...

Ja schon, aber auch das hat wieder mit dem Drehmoment zu tun. Man bleibt längst möglich im kleinen Gang, weil im jeweils höheren Gang durch Achs-und Getriebeübersetzung das Drehmoment verkleinert wird. Man schaltet erst hoch, wenn das Drehmoment ist jeweiligen Gang schon so weit abgefallen ist, das es unter dem Drehmoment des nächsthöheren Gang liegt.
Deshalb fährt sich's auch im 6. Gang schwer an, weil von z.B. 500 Nm durch die Übersetzung nur noch 400 Nm an den Rädern ankommen. Und es hilft auch nix, den Motor zuerst auf maximale Leistung zu drehen.

Sorry topracer, was du sagst stimmt nicht.


Selten jemand gesehen der so überzeugt von seiner eignen Dummheit is :daumen:

/edit: also streng genommen kann man aus seinem gelaber sogar noch was richtiges rausziehen aber ich glaub kaum das er das so meint bzw. dahinter steigt...

lol du Spongo, jetzt sag mir was falsch ist und wie's richtig gehört. Bin gespannt! :daumen:

Zitat

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Zum Seitenanfang

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Registrierungsdatum: 2. November 2005

Beiträge: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Wohnort: Nürnberg

24

Mittwoch, 31. Mai 2006, 18:03

Jo alta Spongo ey, richtig is wies der Herr Topracer erklärt.
Les das einfach noch paar mal und lerns auswendig, denn verstehen wirste das wohl nie =)

/edit: ich hoffe du erwartest nicht wirklich das ich mir jetzt die Mühe mache wie er das alles nochmal an x kleinen Beispielen ausführlich zu erklären damits dann die alternativ begabten hier wie du immer noch nicht schnallen und sogar noch vom gegenteil überzeugt sind muahaha :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sCamPi« (31. Mai 2006, 18:07)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2005

Beiträge: 430

Wohnort: Niederbayern

25

Mittwoch, 31. Mai 2006, 18:07

Na das bringt uns aber nicht weiter. :nono:

Zitat

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Zum Seitenanfang

sCamPi

* Mr. Lächerlich *

Registrierungsdatum: 2. November 2005

Beiträge: 646

Bike: wegen zuviel Angst nie gekauft

Wohnort: Nürnberg

26

Mittwoch, 31. Mai 2006, 18:09

Ich befürchte bei deinen Fähigkeiten wird DICH gar nichts weiterbringen, und die die noch Chancen haben, haben es spätestens nach Topracers letztem Post kapiert.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

27

Mittwoch, 31. Mai 2006, 18:09

Zitat

Zitat

Und mein Motor hat am meißt Kraft bei um die 9000u/min, deshalb fahr ich den noch lang net da ein.


Ja, klar, wenn man ruhig und unsportlich fährt schalte ich auch bei 4000. Nur wenn es zügiger gehen soll, und du einen sprotlichen Fahrstyl an den Tag legst, dann drehst du ja auch höher als sonst.


Boah lies halt mal! einfahren tu ich nich mit 9000.
Sonst natürlich schon sonst geht ja gar nix.
:)11
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten