Mittwoch, 30. April 2025, 20:05 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. Juni 2006

Beiträge: 113

Bike: YZF-R6 RJ03

Wohnort: Chester/Luebeck

31

Donnerstag, 15. Juni 2006, 23:13

@tutti & Pwnz0r :

nichts für ungut.. ich unterstützt euch voll und ganz (siehe meine bisherigen postings hier...)

aber bei manchen hats einfach keinen sinn... .man gut ich wohn ganz weit weg!
4 wheels move the Body, 2 wheels move the soul!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Beiträge: 964

32

Donnerstag, 15. Juni 2006, 23:22

bla ich zieh auch immer alles gut nach gefühl an wenn man ungefähr abschätzen kann wie stark man grad drückt is das gar kein problem
wenn ich da so horrorstories hör kann ich nur lachen wenn man net grad ganz motorisch behindert is wird man weder sowas mit 5000nm anknallen noch wie ne alte oma mit 10

Zitat

Wenn du mir erzählen willst das du bei 180 keine Schwitzigen Hände hast lügst du gewaltig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jaques le penible« (15. Juni 2006, 23:23)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. April 2006

Beiträge: 112

Bike: Café Ratte

Wohnort: OL

33

Freitag, 16. Juni 2006, 00:33

Drehmomentschlüssel ist immer so ne Sache. Ich Persönlich benutze den nur, wenn ich beim Motorenzusammenbau an die Bolzen an Lagerstellen anziehe. Auch hier kann es Trotz Drehmomentschlüssel mal knack sagen.

In Motorradwerkstätten werden viele Schrauben mit dem "Drehmomentarm" oder dem "Drehmomentfinger" angezogen. Das ist zwar nicht ganz korrekt, aber spart im sinne des betrieblichen Leistungsprozess ne menge Zeit. Das ist aber eine sache der Erfahrung. Und wenn man nicht die Erfahrung hat, dann mit Drehmomentschlüssel und Ruhe ist. (Auch wenn ich in dem Fall schwer daran zweifle, ob man z.B. an seinen Bremsen rummachen sollte...)

EIn guter Drehmomentschlüssel ist übrigens nicht ganz billig. Der Kram von Polo und Konsorten für 29,95 ist so mies, den kann man getrost in die Tonne treten... zumindest, wenn man ernsthaft damit arbeiten möchte. Für mal ne Schraube reichts vielleicht so gerade.

@Monsieur le penible: Auch mir reisst hin und wieder mal eine Schraube ab oder ein Gewinde aus. Das hat nix mit Horrorstories zu tun sondern passiert einfach. Nimm mal an, der letzte der and der Schraube gedreht hat, war ähnlich motorisch begabt wie Du, hat aber im Tran ein bisschen zuviel des Guten getan. Die Schraube hat sich nun ein wenig gelängt und ist instabil geworden...und jetzt kommt Mister superschrauber und reißt sie bündig ab.... und das beim Anziehen mit nem Drehmomentschlüssel :D
Btw: Wenn ich mal wieder in nem 80er Jahre Hondamotor stecke, schick mir doch mal deine Drehmomentoma vorbei, ggf. kann ich mir dann ja ein paar gewindebuchsen sparen :D
Mattschwarz & Rock 'n Roll

ICQ:
Mama (04:08 PM) :
Kolben, Stoßdämpfer, Auspuff, Licht..
was ist grad kaputt?
.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Juni 2006

Beiträge: 113

Bike: YZF-R6 RJ03

Wohnort: Chester/Luebeck

34

Freitag, 16. Juni 2006, 11:25

Zitat

Original von Chriddy
@Monsieur le penible: Auch mir reisst hin und wieder mal eine Schraube ab oder ein Gewinde aus. Das hat nix mit Horrorstories zu tun sondern passiert einfach. Nimm mal an, der letzte der and der Schraube gedreht hat, war ähnlich motorisch begabt wie Du, hat aber im Tran ein bisschen zuviel des Guten getan. Die Schraube hat sich nun ein wenig gelängt und ist instabil geworden...und jetzt kommt Mister superschrauber und reißt sie bündig ab.... und das beim Anziehen mit nem Drehmomentschlüssel :D
Btw: Wenn ich mal wieder in nem 80er Jahre Hondamotor stecke, schick mir doch mal deine Drehmomentoma vorbei, ggf. kann ich mir dann ja ein paar gewindebuchsen sparen :D


ich glaub das soll mir gelten ;)
ich mein's nur gut... klar kann einem sowas auch mit nem drehmomentschluessel passieren, streite ich ja ueberhaupt nicht ab!
und das man alles und jede einzelne schraube damit anziehen soll habe ich ebenfalls nie behauptet.
Dennoch bin ich nach wie vor der meinung, das es an sicherheits relevanten teilen sinnvoll ist, nen drehmomentschluessel zu benutzen...

und bitte nix gegen 80er jahre honda motoren, fahre ne XL (R, PD03) und kenn die probleme mit ausgerissenen gewinden im zylinderbereich sehr gut...
4 wheels move the Body, 2 wheels move the soul!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

35

Freitag, 16. Juni 2006, 15:41

so, war mal beim suzuki händler- "hä, nie was von gehört mit der fühlerlehre"
bmw- joa, kann man machen aber kümmert keine sau
honda: "pff scheiss drauf, aber schieb mal rein ich guck mal. jo dann bisschen gelöst mitn gummihammer auf den sättel rumgedengelt und dann ohne drehmoment wieder angzogen.
hat sich natürlich nix geändert aber ich bin beruhigt irgendwie auch wenn es mit net gefallen hat wie die da dran gemengt haben naja.

aber man merkt echt wie man bei bmw behandelt wird und wie bei honda

naja jedenfalls auch den qualifier heut 150 km eingefahren, klebt sehr geil schon, wird auch ordentlich warm obwohl ja heut eher net so warm is, mal sehen wie lang er hält aber soweit glaub ich war es ne gute entscheidung
  • Zum Seitenanfang

Hanskanns

*Fat Tony*

Registrierungsdatum: 5. April 2006

Beiträge: 600

36

Freitag, 16. Juni 2006, 17:22

"Auch mir reisst hin und wieder mal eine Schraube ab oder ein Gewinde aus. Das hat nix mit Horrorstories zu tun sondern passiert einfach."

komisch mir passiert sowas nicht wenn man natürlich deppert is und ne 5mm schraube mit 10000NM anzieht is klar was passiert
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. April 2006

Beiträge: 964

37

Freitag, 16. Juni 2006, 18:07

"pff scheiss drauf, aber schieb mal rein ich guck mal. jo dann bisschen gelöst mitn gummihammer auf den sättel rumgedengelt und dann ohne drehmoment wieder angzogen. "

tja übliche werkstattvorgehensweise halt weils auch absolut unnötig is ausser bei wirklich sensiblen teilen wie kopfschrauben und co
die kfz mechs scheissen da eh drauf

Zitat

Wenn du mir erzählen willst das du bei 180 keine Schwitzigen Hände hast lügst du gewaltig.
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

38

Freitag, 16. Juni 2006, 18:15

Zitat

Original von jaques le penible
bla ich zieh auch immer alles gut nach gefühl an wenn man ungefähr abschätzen kann wie stark man grad drückt is das gar kein problem
wenn ich da so horrorstories hör kann ich nur lachen wenn man net grad ganz motorisch behindert is wird man weder sowas mit 5000nm anknallen noch wie ne alte oma mit 10



hrhr liegt dran dass du höchstens die blinker und spiegel abschraubst bevor du zur eisdiele fährst :daumen: ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. November 2003

Beiträge: 2 883

Bike: Suzuki GSX-R750

Wohnort: Stülohw

39

Freitag, 16. Juni 2006, 18:19

Hmm... Motorteile und Bremsen mache ich idr. auch immer mit´m Dremo... Radbolzen etc. mit Druckluft... man kann ja ca. die Nm einstellen.
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »popo« (17. Juni 2006, 12:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juni 2006

Beiträge: 265

40

Freitag, 16. Juni 2006, 18:24

"hrhr liegt dran dass du höchstens die blinker und spiegel abschraubst bevor du zur eisdiele fährst "

wie was wo? :D
Ich bin der Katzenkönig!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2005

Beiträge: 942

Bike: Blade R.I.P Auto: Vectra A 2000

Wohnort: Land der heiligen Ownage

41

Freitag, 16. Juni 2006, 22:03

Zitat

Original von jaques le penible
"pff scheiss drauf, aber schieb mal rein ich guck mal. jo dann bisschen gelöst mitn gummihammer auf den sättel rumgedengelt und dann ohne drehmoment wieder angzogen. "

tja übliche werkstattvorgehensweise halt weils auch absolut unnötig is ausser bei wirklich sensiblen teilen wie kopfschrauben und co
die kfz mechs scheissen da eh drauf


Solltest vll. mal in 'ne anständige Werkstatt... bei uns macht's kein "Kfz Mecha" an solchen wichtigen Teilen ohne Drehmo.

MfG

Vectra A 2000 - Lieber negativ auffallen, als garnich!


Vectra Counter: 5 Verkehrskontrollen / 55€ Verwarngeld :daumen:

Hört grad: Dit neue Schkuuter Album!
  • Zum Seitenanfang

Hanskanns

*Fat Tony*

Registrierungsdatum: 5. April 2006

Beiträge: 600

42

Samstag, 17. Juni 2006, 00:08

lol wenn man 4/5 jahre täglich schraubt hat man denke ich s richtige feingefühl für solche sachen bei 20>jahren wohl erst recht

soll ja aber auch trottel geben die selbst zündkerzengewinde rausreißen 8o =)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hanskanns« (17. Juni 2006, 00:08)

  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

43

Samstag, 17. Juni 2006, 00:56

Die Drehmomente sind eh übertrieben, habe bis jetzt noch keine Schraube bei mir wieder mitn Drehmomentschlüssel angezogen, und bis jetzt noch keine Schraube verloren. Einfach merken wie schwer es am Anfang ging, oder solange bis man mit "lockerer" Hand nichtmehr drehen kann.

Bei zweifel Schraubensicherung für 1,50 drauf.

Und nach fest kommt ab...

Zitat

Original von Pwnz0r

Solltest vll. mal in 'ne anständige Werkstatt... bei uns macht's kein "Kfz Mecha" an solchen wichtigen Teilen ohne Drehmo.

MfG


DAs wäre für mich bloß das sinnlose hocharbeiten der Arbeitsstunden, man überlege ... einstellen und richtig anziehen (vorrausgesetzt die ham Ahnung, erst einmal klicken lassen, absetzen, neu ansetzten 2 mal klicken ist die korrekte ARt sowas zu machen) kostet warscheinlich pro Schraube min 30 Sek.. das bei 100 Schrauben.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »solblo« (17. Juni 2006, 00:58)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. April 2006

Beiträge: 112

Bike: Café Ratte

Wohnort: OL

44

Montag, 19. Juni 2006, 12:39

@Hanskanns(glaubter): Ich glaube, ich dreh im schnitt auch ein paar schrauben mehr als du :D
Bol d'Or ventildeckel, acht Schrauben, bei 6 kommt schon beim Rausdrehen das Gewinde mit, bei den Nockenwellenböcken das Gleiche...BMW R75/5, Kardanablasschraube, Gewinde so weich, daß ich gleich ne Buchse setzen musste... R100RS, Stehbolzen ausgerissen beim Mutter draufdrehen... Suzuki GS850G, Kerzengewinde mitgekommen bevor der Kerzendichtring auch nur ansatzweise gestaucht war, gleiches Fahrzeug, Ablasschraube mit Temperaturfühler, Kopf abgeschert ohne den Dichtring zu stauchen...
Nur mal als son paar Beispiele...
BTW... 10000Nm? :D was soll den das für ne Verlängerung sein :wand: :D
Mattschwarz & Rock 'n Roll

ICQ:
Mama (04:08 PM) :
Kolben, Stoßdämpfer, Auspuff, Licht..
was ist grad kaputt?
.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten