Dienstag, 16. September 2025, 16:33 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 30. August 2005

Beiträge: 123

Bike: Honda CBR 600 RR; Sachs XTC 4T

Wohnort: Heusenstamm bei Ffm

16

Freitag, 23. Juni 2006, 22:08

push ^^ niemand da der ahnung hat?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 1 482

Wohnort: HD

17

Freitag, 23. Juni 2006, 22:23

Zitat

Original von | 4 T.L.O.G |
Habt ihr noch Unterricht?


bei uns sind ferien ab 3.8
  • Zum Seitenanfang

rs-speddy

unregistriert

18

Freitag, 23. Juni 2006, 22:48

komisch
was ist das denn für ne funktion?
also ne ganzrationale ist das nämlich nicht ?(
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

19

Freitag, 23. Juni 2006, 22:57

hmm naja das ja scin ne zusatzbedingung :P

Das heißt also, da es ein rechteck INNERHALB der Kurve sein soll, dass es da eine weitere Einschränkung gibt.
Damit kannst du v durch u ersetzen.

Ist hier aber was komplizierter.

also muss quasi gelten
u*(25-u^2)^(1/2) = v*(25-v^2)^(1/2)
nicht gerade so einfach zu lösen, geht aber...
aber man kann "raten":
trivial : u = v
und wie man leicht sehen kann au ssymmetriegründen
v = wurzel(25-u^2)

das kannst du in die Flächenformel
A(u) = (v-u)*f(u) einsetzen

dann musst davon davon das maximum finden.
Allerdings sind das recht komplizierte Formeln, und ich weß nicht ob man das in der 11. Klasse rechnen können sollte ?
Vielleicht ist da noch nen Trick, den ich gerade nicht sehe .. aber hab auch besseres zu tun, als darüber nachzudenken ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. August 2005

Beiträge: 123

Bike: Honda CBR 600 RR; Sachs XTC 4T

Wohnort: Heusenstamm bei Ffm

20

Dienstag, 27. Juni 2006, 16:04

sorry wenn ich nochmal nachfrag hoff tutti siehts!!!

wie kommst du jetzt nochmal genau auf v= Wurzel(25-u^2) ??? sagst zwar was von symmetrie ich seh da aber nichts sorry...

und ja das soll irgendwie ne biquadratische gleichung ergeben ^^

25u^2 - u^4 = 25v^2 - v^4 so kann mir das jemand nach v umstellen??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NiMa« (27. Juni 2006, 19:01)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. August 2005

Beiträge: 123

Bike: Honda CBR 600 RR; Sachs XTC 4T

Wohnort: Heusenstamm bei Ffm

21

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:30

push ^^ nur noch 12 stunden dann muss ichs vortragen

i need help
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

22

Dienstag, 27. Juni 2006, 19:45

hmm ja
du kannst da substituieren
v_quer = v^2
dann kannst das nach der normalform pq formel umstellen

v^2 + p*v+q = 0

Allerdings was ich mit Symmetrie meinte, da sieht mans sofort (naja oaky sowas erfordert halt etwas Übung).

du hast
v*wurzel(25-v^2) = u*wurzel(25-u^2)

das ganze sieht dcoh sehr symmetrisch aus, einmal in u v und einmal halt
ne wurzel mit quadrat und nen linearer Term.

Wenn du nun v = wurzel(25-u^2) einsetzt, dann bekommst du
u*wurzel(25-u^2) raus, also genau das gesuchte ergebnis.
Das heißt streng genommen ist es Betrag von u, aber da man u > 0 sucht ...

Es kann sein, dass man hier das schön faktorisieren muss, um auf schöne Formeln zu kommen.
Es sieht recht kompliziert aus, wenn mans gerade in PC einhackt. Ehrlich gesagt hab ich keine Lust das mal azufm Zettel zu rechnen, um zu sehen wo der Trick ist.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten