Mittwoch, 7. Mai 2025, 00:49 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

1

Donnerstag, 24. August 2006, 14:39

Neue Batterie

Hab ne neue Batterie

Kann ich sie einbauen und losfahren oder muss ich sie lange laden. kurz laden?? Erklärt ma kurz

thx
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2006

Beiträge: 193

Bike: Honda CBR 600F

Wohnort: Stuttgart

2

Donnerstag, 24. August 2006, 14:48

RE: Neue Batterie

Das kommt auf die Art der Batterie an.
Aber! Steht auf alle Fälle aufm Zettel, der der Batterie beilag.


Wartungsfreie Batterien: Flüssigkeit reinkippen, ne 3/4 Stunde warten, zumachen. Jetzt sollte man sie eigentlich erstmal richtig laden. Aber man kann auch direkt losfahren, sollte dann aber etwas länger sein, die Fahrt.
:applaus: Lochenpasscounter: 2 :applaus:
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

3

Donnerstag, 24. August 2006, 14:55

moment mal seit wann kippt man in wartungsfreie akkus was rein ? 8o

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (24. August 2006, 15:00)

  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

4

Donnerstag, 24. August 2006, 15:01

Wartungsfreie Batterie!

Ja steht auf dem Zettel..aber sehr unverständlich. daher frag ich
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. August 2006

Beiträge: 193

Bike: Honda CBR 600F

Wohnort: Stuttgart

5

Donnerstag, 24. August 2006, 15:05

Zitat

Original von ducss900nuda
moment mal seit wann kippt man in wartungsfrei akkus was rein ? 8o


Na direkt nachm Kauf, das erste Mal.

Zitat

Delo/Louis.de
Standardbatterien
Standardbatterien sind trocken vorgeladen und werden vor dem Einbau mit Säure befüllt, die nicht zum Lieferumfang zählt und separat bestellt werden muß . Nach dem Einbau muß der Säurepegel ca. einmal im Monat kontrolliert und gegebenenfalls mit destilliertem Wasser reguliert werden - Säure darf nach der Erstbefüllung nicht mehr hinzugegeben werden. Um Verätzungen zu verhindern, ist ein Trichter bzw. eine Säureflasche empfehlenswert. Tragen Sie beim Umgang mit Batteriesäure geeignete Handschuhe und eine Schutzbrille! Zum Laden können Sie jedes handelsübliche Ladegerät wie z. B. das SAITO Batterieladegerät oder das H-Tronic Automatikladegerät verwenden .

Wartungsfreie Batterien
Wartungsfreie Batterien sind ebenfalls trocken vorgeladen, werden jedoch mit Säure bestimmter Dichte ausgeliefert, die für den störungsfreien Betrieb der Batterie zwingend notwendig ist. Nach dem Befüllen ist die Batterie wartungsfrei und darf unter keinen Umständen geöffnet werden. Wichtig: Zum Laden wartungsfreier Batterien dürfen nur spezielle Ladegeräte wie z. B. das OptiMate III oder das Fritec verwendet werden .

Mikroglasvlies Batterien
Wartungsfreie Mikroglasvlies Batterien sind vor allem in Motorrädern neuerer Baujahre zu finden und sind nicht mit Gel-Batterien zu verwechseln. Kennzeichnendes Merkmal ist die vollständig geschlossene Konstruktion, die einen lageunabhängigen Einbau ermöglicht. Batterien dieses Typs sind zwar auch vorgeladen, müssen aber vor dem Einbau vollgeladen werden, wobei ebenfalls nur spezielle Ladegeräte wie z. B. das OptiMate III zum Einsatz kommen dürfen.


http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/Delo_Batterien.pdf ganz rechts
http://louis9.louis.de/katalog2006/pages/740.pdf <--- da wird alles beschrieben, was bei den versch. Batterietypen zu beachten ist
:applaus: Lochenpasscounter: 2 :applaus:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wildsparrow« (24. August 2006, 15:07)

  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

6

Donnerstag, 24. August 2006, 15:06

na gut ich glaub dir... hab halt bisher nur wartungsfrei gesehen die am arsch wären wenn man irgendwas öffnen würde

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ducss900nuda« (24. August 2006, 15:07)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Beiträge: 50

7

Donnerstag, 24. August 2006, 19:16

das warn gel-batterien die muss man nicht befüllen und die sind auch wartungsfrei!

ot: erst laden......ob schnell oder langsam is egal........aber sie sollte schon voll sein...
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten