Sonntag, 14. September 2025, 14:33 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 048

Bike: Mille Vau Zwo

Wohnort: Krefeld

1

Sonntag, 3. September 2006, 17:57

An die Crosser!

Hallo,

ich habe mir überlegt mir für den Winter ne Dreckschleuder zu kaufen um halt ein
wenig trainieren zu können. Nun bin ich da ein absoluter Neuling auf dem Gebiet.

Vielleicht kann mir mal einer eine grobe Übersicht geben wie teuer der Crosssport so im Schnitt ist. Weiss z.B. nicht was so Trainings kosten, Verschleiß,
etc. pp
Vielleicht auch ein Paar sinnvolle Links zum Thema Strecken, Ausrüstung, Shops
oder so.

Mopped wird wohl ne ordentliche ZwoFünfer 2T....

Vielen Dank im Vorraus!
Rossifumi
Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

2

Sonntag, 3. September 2006, 18:01

Also Traininge laufen zumindest bei uns in der nähe so ab, dass du deinen monatlichen Beitrag als ein Vereinsmitglied in die Vereinskasse einzahlst und dann kannst du zu bestimmten Trainingszeiten die Strecke nutzen.
  • Zum Seitenanfang

Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 048

Bike: Mille Vau Zwo

Wohnort: Krefeld

3

Sonntag, 3. September 2006, 18:07

Und wie hoch ist ein solcher Veriensbeitrag?
Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. April 2005

Beiträge: 1 599

Bike: kleiner frosch

Wohnort: Bad Essen

4

Sonntag, 3. September 2006, 18:39

Hier findest du einiges ! Einfach mal durchklicken ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. August 2005

Beiträge: 584

Bike: 2strokes

Wohnort: München!

5

Sonntag, 3. September 2006, 18:53

jo is ne gute hp

hier n guter shop

billig is das ganze nicht. streckengebühr meist so 7 - 10 € am Tag.
mein Reifen hält im schnitt so 2 - 3 monate (bei 1 - 2 mal fahren die woche) dafür sind sie recht billig (65 € HR).
allgemein is der verschleiss höher als auf Straße, aber du fährst ja im endefekt ja auch net so viel km.
2 WHEELS 4 LIVE ON A 2 STROKE!



:)38 KTM RACING :)38
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. März 2002

Beiträge: 1 756

Wohnort: Bayern

6

Sonntag, 3. September 2006, 19:13

Ausrüstung:
Stiefel, neu gibts wirklich gute ab 150 - 200€ (absolute Pflicht, keine BW stiefel oder Sicherheitsschuhe)

Hose (egal, hauptsache robust und an die Jahreszeit angepasst)

Knieschutz, gute Erfahrungen mit Gelenk gemacht, auch gut Gebraucht zu kriegen, Axo und Ufo gut und günstig. (neu so 30-50€ ) (meiner meinung nach auch ein muß)

Ellbogen, je nachdem ob du das willst oder nicht, nicht empfehlen kann ich die Axo ellbow guards, rutschen genauso wie die normalen. Evtl mal die mit Gelenk probieren.

Handschuhe nicht zu viel ausgeben (Verschleißteil), die müssen vor allem passen. (Blasengefahr!!!) (großartige Schutzwirkung haben die nicht)

Brustpanzer so wie auch Protektorenhemden gibt es günstig bei ebay. Brustpanzer ist eher luftig, guter Brustschutz, schlechter Rückenschutz. Protektorenhemd, heiß, schlechterer Brustschutz guter Rückenschutz.

Helm, möglichst leicht ;). Beim Brillenkauf darauf achten das sie auch in den Helm passt. (~ 150€)

Brille, habe gute Erfahrung mit Pro grip, die anderen sind auch gut. Darauf achten das Ersatzscheiben zu bekommen sind. (30€ +)

Bezüglich der laufenden Kosten kommt er vor allem darauf an wie oft du fährst.
Einmal fahren = ein Tag
Streckengebühr pro Tag: c.a. 10€ (kommt ganz auf die Strecke an)
Sprit : 10-15 liter pro tag je nachdem eben
Öl : ~10€ pro Liter (Louis synth 7€ castrol rs2t 14€
als literflasche)
Bei Staub Lufiwechsel : 2 - 3 €
Achja, Reifen: Gibts ab 45 €, man auch rundgefahrene Reifen von "Profis" abschwatzen und die Stollen nochmal nachschneiden.
Kettensatz: 70 - 100€ je nachdem wie oft und wo du fährst

Sonstige Reps:
Alle Jahre Kolenwechsel : 150 -200€ Teilekosten
Zylinderbeschichtung : c.a. 150 - 200 €
Kupplung : unterschiedlich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zamar« (3. September 2006, 19:24)

  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

7

Sonntag, 3. September 2006, 20:10

Kumpel von mir fährt GCC. Ich frag ihn mal ob du dich ihm mal anvertrauen darfst ;)
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

8

Sonntag, 3. September 2006, 20:42

Also ich würde dir als Einsteiger wärmstens empfehlen, mit ner HuFo einzusteigen, damit lernste viel besser auf der Strecke klar zu kommen, mit ner 250er zum einstieg versauste dir nur deinen fahrstil....
  • Zum Seitenanfang

Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 048

Bike: Mille Vau Zwo

Wohnort: Krefeld

9

Sonntag, 3. September 2006, 21:58

Schon mal vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ist mal sau günstig im Vergleich zum Strassenmotorsport. Hufo = 125er?? Muss ich mal schauen. Sollte halt schon ordentlich vorwärts gehen das Gerät. Denke jedoch das ne 125er mit 40PS auch ausreicht! Werde mal die Augen offen halten. Soll halt für den Anfang nichts Dolles sein. Muss erstmal sehen wie das klappt!

Gruß
Rossifumi
Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2006

Beiträge: 1 853

Bike: Husqvarna TE 250 i.E.

Wohnort: Nürnberg

10

Sonntag, 3. September 2006, 22:03

Willst du rein Motocross fahren? Oder auch GCC, DEM etc?

wenn ja bin für Fragen offen!
Official member of the yb no-maam club
Offizieller Zeuge des heiligen Käfers Fridolin

Wäre ich ein Vögelein, dann flöge ich zu dir, da ich nicht fliegen kann, vögel ich jetzt hier!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

11

Sonntag, 3. September 2006, 22:07

ich geh mal davon aus das er sich erst mal auf ner normalen mx strecke austoben will, und dafür is ne 125er absolut ausreichend, die hat auf jeden fall genug dampf, wenn mans dann drauf hat kann die 250er kommen....
  • Zum Seitenanfang

Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 048

Bike: Mille Vau Zwo

Wohnort: Krefeld

12

Sonntag, 3. September 2006, 22:17

So sieht es aus Masterking. Einfach nur ein bischen Spaß haben und im Winter nicht einrosten. Habe sowas noch nie gemacht, ausser Supermoto in ner Karthalle. Mal sehen, vielleicht bockt sich das ja mehr als Strassenfahren....

Und was ist GCC oder DEM?

Gruß

EDIT: Was könnt ihr denn für Mopeds empfehlen?
Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rossifumi« (3. September 2006, 22:18)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. August 2005

Beiträge: 584

Bike: 2strokes

Wohnort: München!

13

Sonntag, 3. September 2006, 22:48

Zitat

Original von Rossifumi
So sieht es aus Masterking. Einfach nur ein bischen Spaß haben und im Winter nicht einrosten. Habe sowas noch nie gemacht, ausser Supermoto in ner Karthalle. Mal sehen, vielleicht bockt sich das ja mehr als Strassenfahren....

Und was ist GCC oder DEM?

Gruß

EDIT: Was könnt ihr denn für Mopeds empfehlen?


mx und enduro macht definitiv mehr spaß als straße :D
GCC = German Cross Country, DEM = Deutsche Enduro Meisterschaft
wenn er erst anfängt wird er nicht gleich große spüche reißen wie manch anderer hier und da mitfahren wollen.

das entscheidende is halt das du mit ner 125er dir von anfang an nen sauberen
Fahrstil angewöhnst. und spaß mach die genauso.
oder wie wärs mit ner 250 4T?
bikes: KTM SX, Honda CR, Kawa KX sind net schlecht.
2 WHEELS 4 LIVE ON A 2 STROKE!



:)38 KTM RACING :)38
  • Zum Seitenanfang

Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 048

Bike: Mille Vau Zwo

Wohnort: Krefeld

14

Sonntag, 3. September 2006, 23:19

Reicht schon wenn ich auf der Rennstrecke nen 4T bewegen muss. Fürs Gelände
wirds definitiv nen 2T. Zudem die 4T in der Anschaffung wohl teurer sein werden.

Ich meinte mit Straße auch Rennstrecke. Das macht auch schon ordentlich Spaß :-)

Werde euch auf dem laufenden halten...

Gruß
Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!
  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

15

Sonntag, 3. September 2006, 23:30

Hmm Yamaha YZ 125 oder Suzi RM 125? Sowas in der Art?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten