Sonntag, 14. September 2025, 13:12 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

16

Montag, 9. Oktober 2006, 12:39

wenn dann würde ich mir direkt ne 600er kaufen, wenn du kein geld dafür hast, behalt die 125er. Inner fahrschule fahr ich ne cb 500, najaa da gefällt mir meiner kmx mit ein paar mods doch besser, die cb hat zwar mehr drehmoment und bla, aber in endeffekt beschleunigt die nicht viel krasser, und meiner 125er ist deutlich handlicher...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. August 2006

Beiträge: 481

Bike: Aprilia RS 125 '06

Wohnort: Niedersachsen

17

Montag, 9. Oktober 2006, 13:05

Zitat

Original von silent_one

Zitat

Original von aepril
also ich habe es getan :X ich habe mir ne zweite 125er gekauft... aprilia rs 125 bj06... ich weiß nicht aber mir macht das schalten spaß... auch wenns viel ist aber das ist ja im grunde egal... und das geilste ist noch wenn ich die größeren maschinen im berge abziehe und dann gucken se an der nächsten kreuzung doof und bemerken das meins nur ne 125er ist... sowas ist immer ziemlich ammüsant :daumen:
aber wenn du schon gesagt hast das du kein spaß am schalten hast kauf dir was größeres :P


Willst du mir sagen, das du dir mit 18(!) eine neue RS gekauft hat?


jo habe ich weil mein altes mit 17 1/2 kaputt gegangen ist... habe ich mir mal die neue rs gekauft :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. März 2006

Beiträge: 91

Bike: GS 500E, XLR 125R

Wohnort: Berlin

18

Montag, 9. Oktober 2006, 13:48

ich werde mir auch für nächstes jahr ne offene nsr holen, weil es mir einfach spaß macht zu schalten. in der fahrschule bin ich ne gs 500 auf 34ps gedrosselt gefahren und die zieht so gleichmäßig dass es schon fast wieder langweilig ist.
All you need is speed!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

19

Montag, 9. Oktober 2006, 16:10

Klingt vielleicht blöd, aber ich will mir mit 18 wahrscheinlich auch eine Aprilia RS holen. Das neue Design ist einfach der Hammer und mit 28 PS kann man doch auch Spaß haben. Für unsere Insel hier reicht das :D . Da gerät man gar nicht erst in gefährliche Versuchungen. Außerdem sind 125er schön leicht und handlich. Wenn einem die Leistung irgendwann doch nicht mehr genügt, legt man halt nach.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

20

Montag, 9. Oktober 2006, 16:13

Bis ~8.000upm hat man aber so gut wie gar keine Leistung, das sollte dir klar sein.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

21

Montag, 9. Oktober 2006, 16:22

Zitat

Original von ducss900nuda

Zitat

Spielzeug verkaufen

jop


Dito... Wer einmal was großes gefahren ist will nie wieder zurück, trotz 34PS Drossel, das ist einfach ne ganz andere Welt wenn man am rechten Lenkerende dreht :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

22

Montag, 9. Oktober 2006, 16:22

Ja, ist mir bewusst. Aber wenns soweit ist, wird mal ausgiebig Probe gefahren und dann wird verglichen zwischen der Aprilia und den Bigbikes. Zweiter Kandidat ist die Yamaha FZ6. Erst mal die knapp zwei Jahre warten... :rolleyes:
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

23

Montag, 9. Oktober 2006, 16:24

Zitat

Original von LordKugelfisch

Zitat

Original von ducss900nuda

Zitat

Spielzeug verkaufen

jop


Dito... Wer einmal was großes gefahren ist will nie wieder zurück, trotz 34PS Drossel, das ist einfach ne ganz andere Welt wenn man am rechten Lenkerende dreht :D


dito :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

24

Montag, 9. Oktober 2006, 19:25

Hm, bevor ich einen neuen Thread eröffne, frage ich lieb hier:

Hab mich für die Honda CBR 600 (kein spezielles Modell) entschieden, weil ich zwar ein sportliches Gefährt haben will, mir diese extreme Sitzweise auf Supersportlern nicht gefällt. Auf der CBR sind die Fußrasten ja etwa wie bei der NSR angebracht - ideal wie ich finde. :) . Will aber keine 11.000 Euro für ne neue ausgeben, da ich ja noch ziemlich sturzgefährdet bin. ;) Sollte also ein älteres Modell (so um 2000 rum?) sein.
Was könnt ihr da so über den Preis sagen? Welche Laufleistung sollten die bestenfalls haben? Haben die auch Einspritzung oder noch Vergaser? Wie hoch drehen die, wenn die auf 34PS gedrosselt sind? Wie siehts mit dem Verbrauch aus? Wie weit lässt sich im ersten Gang beschleunigen?

Fragen über Fragen. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Raven« (9. Oktober 2006, 19:27)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. August 2006

Beiträge: 481

Bike: Aprilia RS 125 '06

Wohnort: Niedersachsen

25

Montag, 9. Oktober 2006, 19:29

Zitat

Original von LordKugelfisch

Zitat

Original von ducss900nuda

Zitat

Spielzeug verkaufen

jop


Dito... Wer einmal was großes gefahren ist will nie wieder zurück, trotz 34PS Drossel, das ist einfach ne ganz andere Welt wenn man am rechten Lenkerende dreht :D


ich bin schon die cbr gefahren von meinem arbeitskollegen. die hat 130ps -.- und muss sagen das meine wesentlich handlicher ist und es mit der kleinen mehr spaß macht... schon kla das die leistung nicht das einer großen entspricht... aber leute... meine wiegt weniger und hat so mehr leistung auf weniger gewicht... fragt mal den ninja fahrer der seine auf 34ps hatte als er net hinterherkam x)

Zitat

Original von Raven
Bis ~8.000upm hat man aber so gut wie gar keine Leistung, das sollte dir klar sein.


meine rs hat schon leistung ab 6k upm

mfg Marcel
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

26

Montag, 9. Oktober 2006, 19:40

Du willst nicht erzählen, dass ne Ninja auf 34 PS schlechter geht als ne Mito. :rolleyes:

Deweiteren, fährt schon lieber 125ccm als 600.....
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Speedfreak

Super Moderator

Registrierungsdatum: 26. Mai 2002

Beiträge: 4 905

Wohnort: 36088 Hünfeld

27

Montag, 9. Oktober 2006, 19:43

erm, bei ner 34PS GS biste auch ständig am schalten, wennde die wirklich auf Leistung halten willst.

Ich kann dir nur von mir sagen, dass ich die 2 Jahre - trotz enormer Kosten - nicht bereut hab.
Man geht dann an ein BigBike einfach anders ran, außerdem hat man im Hinterkopf
keine 66PS mehr, die einem beim Aufmachen zu Verfügung stehen - da ist die
Wahrscheinlichkeit größer, dass sie gedrosselt bleibt.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

28

Montag, 9. Oktober 2006, 19:51

Zitat

Original von Speedfreak
erm, bei ner 34PS GS biste auch ständig am schalten, wennde die wirklich auf Leistung halten willst.


Ich glaub, wir mißverstehen uns da.. :D
Bin die 15PS von der halboffenen NSR gewohnt.. Und wenn du da mal nicht im optimalen Drehzahlbereich und schneller als 50km/h bist, dann merkst du absolut gar nichts (!) von Beschleunigung (als ob du nur die Geschwindigkeit halten würdest). Hauptsache ist, dass sie spürbar schneller wird. Dann muss erstmal zweimal runtergeschaltet werden, damit sich überhaupt wieder was tut. Ist mir zu stressig. :D

Zitat


Ich kann dir nur von mir sagen, dass ich die 2 Jahre - trotz enormer Kosten - nicht bereut hab.
Man geht dann an ein BigBike einfach anders ran, außerdem hat man im Hinterkopf
keine 66PS mehr, die einem beim Aufmachen zu Verfügung stehen - da ist die
Wahrscheinlichkeit größer, dass sie gedrosselt bleibt.


Ich bleib auf jeden Fall legal. Da brauch ich mir keine Sorgen zu machen. ;)

Es ist mir übrigens egal, ob ne offene 125er oder eine gedrosselte 600er schneller ist, ich hab solche Schwanzvergleiche nicht nötig und muss auch nicht das absolute Maximum an Leistung und Geschwindigkeit haben.
Es geht mir nur darum, dass ein Bigbike zuverlässiger und ruhiger zu fahren ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Raven« (9. Oktober 2006, 19:53)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2006

Beiträge: 2 154

Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*

Wohnort: Dirmstein(Pfalz)

29

Montag, 9. Oktober 2006, 20:32

RE: offene 125er / gedrosseltes Bigbike

Zitat

Original von Raven

Ein Problem wäre der Verkauf der NSR: Sie hat erst knapp 13.000km drauf und ich bin schon der dritte (!) Besitzer. An der Maschine gibts allerdings keine größeren Mängel (ein Kratzer am Heck, eine leicht quietschende Hinterradbremse), der Motor macht auch keine Probleme mehr.

Lasst euch mal aus.


meine hinterradbremse quietscht auch^^

würd mir auch en bigbike holen....hab ich auch so vor mit 18 ne hornet oder cbr oder so!! :daumen:
Am meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.
...genau so wirds sein :daumen:

:)41
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. August 2006

Beiträge: 481

Bike: Aprilia RS 125 '06

Wohnort: Niedersachsen

30

Montag, 9. Oktober 2006, 20:55

Zitat

Original von Raven

Zitat

Original von Speedfreak
erm, bei ner 34PS GS biste auch ständig am schalten, wennde die wirklich auf Leistung halten willst.


Ich glaub, wir mißverstehen uns da.. :D
Bin die 15PS von der halboffenen NSR gewohnt.. Und wenn du da mal nicht im optimalen Drehzahlbereich und schneller als 50km/h bist, dann merkst du absolut gar nichts (!) von Beschleunigung (als ob du nur die Geschwindigkeit halten würdest). Hauptsache ist, dass sie spürbar schneller wird. Dann muss erstmal zweimal runtergeschaltet werden, damit sich überhaupt wieder was tut. Ist mir zu stressig. :D

Zitat


Ich kann dir nur von mir sagen, dass ich die 2 Jahre - trotz enormer Kosten - nicht bereut hab.
Man geht dann an ein BigBike einfach anders ran, außerdem hat man im Hinterkopf
keine 66PS mehr, die einem beim Aufmachen zu Verfügung stehen - da ist die
Wahrscheinlichkeit größer, dass sie gedrosselt bleibt.


Ich bleib auf jeden Fall legal. Da brauch ich mir keine Sorgen zu machen. ;)

Es ist mir übrigens egal, ob ne offene 125er oder eine gedrosselte 600er schneller ist, ich hab solche Schwanzvergleiche nicht nötig und muss auch nicht das absolute Maximum an Leistung und Geschwindigkeit haben.
Es geht mir nur darum, dass ein Bigbike zuverlässiger und ruhiger zu fahren ist.



sehe ich genau wie du... ich muss auch net für andere fahren ich fahre für mich und für kurven streckenreicht mir das alle male ;) :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten